Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Afke Eizes (Eises, Eijzes, Eyzes) (± 1772-1839)

Persönliche Daten Afke Eizes (Eises, Eijzes, Eyzes) 


Familie von Afke Eizes (Eises, Eijzes, Eyzes)

Sie ist verheiratet mit Tjalke Sakes Snip.

Sie haben geheiratet am 12. September 1784 in Akkrum, Utingeradeel, Friesland.Quelle 1

Trouwregister Hervormde gemeente Akkrum Terhorne
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 12-09-1784
Plaats: Akkrum
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Tjalke Sakes wonende te Akkrum
Bruid Aafke Eizes wonende te Nes

Trouwregister Hervormde gemeente Oldeboorn Nes
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving
(Akte)datum: 12-09-1784
Plaats: Oldeboorn
Soort akte: bevestiging huwelijk
Bruidegom Tjalke Sakes wonende te Akkrum
Bruid Aafke Eizes wonende te Nes
Sie haben in der Kirche geheiratet am 12. September 1784 in Akkrum, Utingeradeel, Friesland.


Kind(er):

  1. Akke Tjalkes Snip  1788-1868 
  2. Bouwe Tjalkes Snip  ± 1793-1866 
  3. Jelle Tjalkes Snip  1796-1875 
  4. Atze Tjalkes Snip  ± 1802-1901


Notizen bei Afke Eizes (Eises, Eijzes, Eyzes)

Minuut-akten 1822, aktes 1823
Notaris: Pieter Tadema
Kantoor: Akkrum
Repertoire: 001003
Bron: Notarieel archief
Soort registratie: Notarieel archief akte
(Akte)datum: 30-12-1823
Soort akte: aanneming
Vermeld de weduwe van Tjalke Sakes Snip wonende te Akkrum
Diversen: het verlaten van de gehuurde kamer op 12 mei 1824

Minuut-akten 1828-1830
Notaris: Gurbe Sipkes Zijlstra
Kantoor: Akkrum
Repertoire: 001006
Bron: Notarieel archief
Soort registratie: Notarieel archief akte
(Akte)datum: 28-08-1828
Soort akte: koopakte
Verkoper Aafke Eizes wonende te Akkrum
Diversen: weduwe van Tjalke Sakes Snip
een kofscheepje
Verkoper Bouwe Tjalkes Snip wonende te Akkrum
Koper Johannes Hartmans Hoekstra wonende te Terhorne
Koper Tjebbe Douwes Nooitgedacht wonende te Terhorne

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Afke Eizes (Eises, Eijzes, Eyzes)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Afke Eizes (Eises, Eijzes, Eyzes)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Afke Eizes (Eises, Eijzes, Eyzes)

Afke Eizes (Eises, Eijzes, Eyzes)
± 1772-1839

1784

Tjalke Sakes Snip
± 1758-1814

Bouwe Tjalkes Snip
± 1793-1866
Atze Tjalkes Snip
± 1802-1901

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Trouwregister Hervormde gemeente Akkrum Terhorne, archiefnummer 28, Collectie doop-, trouw-, lidmaten- begraafboeken - Tresoar, inventarisnummer 0727, aktenummer 278

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1784 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Wolfgang Amadeus Mozart schreibt sein 14. Klavierkonzert in Es-Dur das KV 449.
    • 23. Februar » Im Sternbild Jungfrau entdeckt Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie, im Sternenkatalog als NGC 4412 geführt.
    • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
    • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
    • 26. November » In den Vereinigten Staaten entsteht eine Apostolische Präfektur unter der Leitung des vom Heiligen Stuhl ernannten Jesuiten John Carroll.
    • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.
  • Die Temperatur am 19. Januar 1839 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zwaar regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » John Balleny, der Kapitän eines britischen Walfängers, entdeckt im Südlichen Ozean mit Sturge Island die erste Insel der nach ihm benannten Balleny-Inseln. Sein Begleiter Thomas Freeman betritt das Land.
    • 9. März » Der Kuchenkrieg zwischen Frankreich und Mexiko endet unter britischer Vermittlung nach Zusage einer Entschädigung von 600.000 Pesos durch den mexikanischen Präsidenten Anastasio Bustamante mit dem Abzug der französischen Streitmacht unter Admiral Charles Baudin.
    • 23. März » Erstmals wird der Gebrauch von O.K. als Abkürzung für oll korrect in der Zeitung Boston Morning Post dokumentiert.
    • 7. April » Erstmals fährt ein Zug über die neu eröffnete Elbebrücke bei Riesa. Damit ist die Leipzig-Dresdner Eisenbahn, die erste deutsche Eisenbahn-Fernverbindung fertiggestellt. Gleichzeitig mit der Eröffnung der Gesamtstrecke wird auch der Endbahnhof in Dresden, der Leipziger Bahnhof, der eigentlich schon seit dem 19. Juni 1838 in Betrieb ist, offiziell eingeweiht.
    • 17. April » Mit dem Austritt Guatemalas als vierter von fünf Staaten endet de facto die Zentralamerikanische Konföderation, auch wenn El Salvador gemeinsam mit der von Guatemala abgespaltenen Provinz Los Altos den Namen noch einige Zeit fortführt.
    • 2. Juli » Einen Tag nach dem Tod von Sultan MahmudII. besteigt sein Sohn AbdülmecidI. den Thron des Osmanischen Reiches.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eizes (Eises, Eijzes, Eyzes)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I373896.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Afke Eizes (Eises, Eijzes, Eyzes) (± 1772-1839)".