Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Antje Wybes (Antie Anna) Pybinga (Pybenga, Pijbinga) (± 1625-1700)

Persönliche Daten Antje Wybes (Antie Anna) Pybinga (Pybenga, Pijbinga) 


Familie von Antje Wybes (Antie Anna) Pybinga (Pybenga, Pijbinga)

(1) Sie ist verheiratet mit Fredericus Jetses (Fedde) Pettertille.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 19. September 1646 in Leeuwarden, Friesland erhalten.

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1646 in Leeuwarden, Friesland.

Trouwregister Gerecht Leeuwarden
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB inschrijving trouwen
Aktedatum: 19-09-1646
Soort akte: ondertrouw
Bijzonderheden: hij is advocaat voor het Hof van Friesland
Bruidegom Fredericus Pettertilla
Bruid Antie Pybinga wonende te Franeker

Trouwregister Gerecht Leeuwarden
Bron: DTB Trouwen
Soort registratie: DTB Trouwen inschrijving(Akte)datum: 04-10-1646
Soort akte: derde proclamatie
Bruidegom Fredericus Pettertilla
Bruid Antie Pybinga wonende te Franeker

(2) Sie ist verheiratet mit Nicolaus Arnoldi (Arnoldus, Aadellt, Adelti).

Sie haben geheiratet am 13. März 1653 in Franeker, Franekeradeel, Friesland.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Wybes (Antie Anna) Pybinga (Pybenga, Pijbinga)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Wybes (Antie Anna) Pybinga (Pybenga, Pijbinga)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Wybes (Antie Anna) Pybinga (Pybenga, Pijbinga)


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1653: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » Die niederländische Kolonie Nieuw Amsterdam erhält die Stadtrechte.
    • 28. Februar » Im Englisch-Niederländischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Portland. Nach dreitägigem Kampf, bei dem die niederländischen Verluste höher sind, ist die englische Vorherrschaft im Ärmelkanal wiederhergestellt.
    • 27. Mai » In Tournai wird das Grab des Frankenkönigs ChilderichI. entdeckt.
    • 8. August » Die Pariser Stadtpost, eingerichtet von Jean-Jacques Renouard de Villayer, gibt im Voraus zu bezahlende Papierstreifen als Portonachweis aus.
    • 10. August » Die Seeschlacht bei Scheveningen ist die letzte Auseinandersetzung mit Waffen im ersten Englisch-Niederländischen Krieg. Beide Seiten beanspruchen den Sieg für sich. Der Tod ihres Admirals Maarten Tromp in der Schlacht fördert unter anderem die Bereitschaft der Niederländer zu einem Friedensschluss.
    • 16. Dezember » Englands erste geschriebene Verfassung, das Instrument of Government, wird vom englischen Armeerat in London verkündet. Oliver Cromwell nimmt den Titel Lord protector of England, Scotland and Ireland an.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
    • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
    • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
    • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
    • 16. November » Kaiser Leopold I. stimmt im so genannten Kontraktat zu, dass sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. nach Erfüllen bestimmter Bedingungen künftig als König in Preußen bezeichnen darf und damit im Rang steigt.
    • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
    • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pybinga (Pybenga, Pijbinga)


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I226429.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Antje Wybes (Antie Anna) Pybinga (Pybenga, Pijbinga) (± 1625-1700)".