Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel » Akke Binnerts (Acke Binterts Binderts) Jonker (1766-1801)

Persönliche Daten Akke Binnerts (Acke Binterts Binderts) Jonker 

  • Sie ist geboren in Utingeradeel, Friesland, Nederland.
    Doopboek Herv. gem. Oldeboorn en Nes
    Bron: DTB Dopen
    Soort registratie: DTB inschrijving doop
    Datum: 09-03-1766
    Plaats: Oldeboorn-Nes
    Dopeling Acke
    Vader Binnert Arjens (huisman)
    Moeder Janke Sijtses
  • Sie wurde getauft am 9. März 1766 in Oldeboorn en Nes, Utingeradeel, Friesland, Nederland.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1801 in Irnsum, Rauwerderhem, Friesland.
  • Ein Kind von Binnert Arjens und Janke Sytzes Jonker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2022.

Familie von Akke Binnerts (Acke Binterts Binderts) Jonker

Sie ist verheiratet mit Sybe Jans Wierstra (Wiersma).

Sie haben geheiratet am 5. November 1786 in Rauwerd, Rauwerderhem, Friesland.


Kind(er):

  1. Grietje Sybes Wiersma  1788-1858 
  2. Janke Sybes Wiersma  1789-1819 
  3. Antje Sybes Wiersma  1791-1852 
  4. Jan Sybes Wiersma  1794-1873
  5. Fokke Sybes  1796-< 1798
  6. Fokke Sybes Wiersma  1798-1879 
  7. Gerrit Sybes Wiersma  1800-1851 


Notizen bei Akke Binnerts (Acke Binterts Binderts) Jonker

http://www.simonwierstra.nl/1811A.htm

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Akke Binnerts (Acke Binterts Binderts) Jonker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Akke Binnerts (Acke Binterts Binderts) Jonker

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Akke Binnerts (Acke Binterts Binderts) Jonker


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1766 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1766: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Ludwigsburg findet die Uraufführung der Oper Vologeso von Niccolò Jommelli statt.
    • 23. Februar » Mit dem Tod des letzten Herzogs von Lothringen und Bar Stanislaus I. Leszczyński fällt Lothringen entsprechend den Vereinbarungen des Friedens von Wien (1738) an Frankreich.
    • 10. März » Die spanische Regierung in Madrid verbietet ihren Bürgern, den runden breitkrempigen Hut und den langen Mantel zu tragen. Unwille in der Bevölkerung löst dreizehn Tage später den Madrider Hutaufstand aus.
    • 18. März » Das britische Parlament hebt das Stempelgesetz auf, das in den nordamerikanischen Kolonien Widerstände bei den „Söhnen der Freiheit“ ausgelöst hatte.
    • 23. April » Die komische Oper Les Pêcheurs (Die Fischer) von François-Joseph Gossec hat ihre Uraufführung an der Comédie Italienne in Paris.
    • 5. Dezember » Das Londoner Auktionshaus Christie’s veranstaltet seine erste Auktion.
  • Die Temperatur am 5. November 1786 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » An der Königlichen Oper in Stockholm erfolgt die Uraufführung der tragischen Oper Gustav Wasa von Johann Gottlieb Naumann.
    • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 15. Februar » Der Astronom Wilhelm Herschel entdeckt den Katzenaugennebel, einen planetarischen Nebel im Sternbild Drache.
    • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
    • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
    • 31. Oktober » Der schwedische König Gustav III. genehmigt das Gründen der Schwedischen Westindien-Kompanie mit dem Privileg zum Handel mit der Insel Saint-Barthélemy und anderen karibischen Handelsplätzen.

Über den Familiennamen Jonker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joke Koster, "Familienstammbaum Griffioen Jellema Friese Adel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-griffioen-koster/I152656.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Akke Binnerts (Acke Binterts Binderts) Jonker (1766-1801)".