Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden » Petrus Johannes van Dingenen (1888-1968)

Persönliche Daten Petrus Johannes van Dingenen 


Familie von Petrus Johannes van Dingenen

Er ist verheiratet mit Joanna Dirks.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1911 in Gestel en Blaarthem, er war 23 Jahre alt.

BruidegomPeter Johannes van Dingenen
GeboorteplaatsHoogeloon, Hapert en Casteren
Vader bruidegomJacobus van Dingenen
Moeder bruidegomAnna Catharina Teuntiens
BruidJoanna Dirks
GeboorteplaatsDuizel en Steensel
Vader bruidGijsbert Dirks
Moeder bruidElisabeth Kroonen
Datum huwelijk01-07-1911
PlaatsGestel en Blaarthem
BronHuwelijksregister Gestel en Blaarthem 1911
Toegangsnr.550
Inv.nr.1195
Aktenummer16

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Johannes van Dingenen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Johannes van Dingenen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Johannes van Dingenen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1888 war um die 3,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
    • 20. Juni » Als Ergänzung zu der am 1. November 1885 veröffentlichten Enzyklika Immortale Dei veröffentlicht Papst LeoXIII. die Enzyklika Libertas praestantissimum donum. Darin verwirft er die Menschen- und Bürgerrechte, erkennt in Abkehr von der bisherigen katholischen Lehre jedoch die Gewissensfreiheit als berechtigt an.
    • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
    • 29. Oktober » Aus ungeklärter Ursache entgleist bei Borki südlich von Charkow der Zug des Zaren Alexander III. auf der Rückfahrt aus dem Kaukasus nach St. Petersburg. Die kaiserliche Familie bleibt beim Eisenbahnunglück unverletzt.
    • 9. November » Jack the Ripper ermordet in Whitechapel mit Mary Jane Kelly sein fünftes und wahrscheinlich letztes Opfer.
    • 23. Dezember » Der Maler Vincent van Gogh verletzt sich in seinem Haus in Arles unter ungeklärten Umständen am rechten Ohr und überreicht einen Teil des Ohres später einer Prostituierten.
  • Die Temperatur am 1. Juli 1911 lag zwischen 12,5 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm erscheint Alfred Lichtensteins Gedicht Die Dämmerung.
    • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
    • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 19. Juli » Die Reichsversicherungsordnung wird im Deutschen Reich verabschiedet. Sie ist lange Zeit ein Grundwerk der Sozialgesetzgebung.
    • 4. November » In Kopenhagen findet der Stapellauf der Selandia statt, des ersten mit zwei Dieselmotoren und elektrischen Ladewinden ausgestatteten, hochseetüchtigen Frachtmotorschiffs.
  • Die Temperatur am 24. November 1968 lag zwischen 5,9 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Scheich Mohammed Abdullah, ehemaliger Regierungschef des Kaschmir, wird von der indischen Regierung freigelassen.
    • 12. März » Mauritius wird von Großbritannien unabhängig, bleibt aber Teil des Commonwealth of Nations. Gleichzeitig wird eine neue Flagge offiziell eingeführt.
    • 12. Juni » Beim Giro d’Italia gelingt dem Belgier Eddy Merckx der erste Sieg in diesem Wettbewerb.
    • 31. August » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert 12.000 bis 20.000 Tote.
    • 11. Oktober » Das nuklear angetriebene Forschungsschiff Otto Hahn bricht zu seiner Probefahrt auf.
    • 12. November » Der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Breschnew verkündet auf dem fünften Parteitag der Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei die so genannte Breschnew-Doktrin einer beschränkten Souveränität im sozialistischen Lager. Sie soll den Einmarsch von Truppen in die Tschechoslowakei im Prager Frühling rechtfertigen, weil eine Bedrohung des sozialistischen Systems bestanden habe.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Dingenen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Dingenen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Dingenen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Dingenen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M. Goossens, "Familienstammbaum Goossens x Van der Heijden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-goossens-van-der-heijden/I13559.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Petrus Johannes van Dingenen (1888-1968)".