Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs » Petrus Meijers (1731-1805)

Persönliche Daten Petrus Meijers 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13Quellen 2, 4, 6, 8, 11

Familie von Petrus Meijers

Er ist verheiratet mit Anna Judith Wijssenborgh.

Sie haben geheiratet

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1757 in Brunssum, Limburg, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 5

Geloof: Rooms Katholiek
getuige: Hermanus Meijers & Gerardus Herinx

Kind(er):

  1. Gerardus Meijers  1759-1836 
  2. Johann Peter Meijers  1760-1850 
  3. Thomas Meijers  1761-1797 
  4. Jan Herman Meijers  1772-1848 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Meijers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Meijers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petrus Meijers

Petrus Maijers
> 1661-1701
Anna Beugels
< 1678-1714

Petrus Meijers
1731-1805

1757

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Petrus Meijers



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB-boek St. Bavo Nuth - doop M.C. Meijers, DStBavoNuth 00004
    2. BS huwelijksakte gem. Sittard - huw. J.P. Meijers & M.G. Debets, WIE 01301
      Leeftijd of geboorte datum bruidegom foutief
    3. DTB-boek st. Lambertus Oirsbeek - doop P.L. Meijers, DTBStLambOirsb 00002
    4. BS Overlijdensregister gem. Oirsbeek - overleden Jan Pieter Meijers, BSOgOirsb 00007
    5. Trouwboek St. Lambertus Oirsbeek - Losbrieven Kerk. huw. te Brunssum, TStLamOirsb 00002
    6. BS Overlijdensregister gem. Oirsbeek - overleden J.H. Meijers, BSOgOirsb 00006
      Orginele akte ingezien via www.familysearch.org; hierin wordt vermeld dat zowel beide ouders zijn overleden als beide echtgenoten
    7. Doopboek St. Lambertus Oirsbeek - doop M.E. Meijers, DStLamOirsb 00003
    8. BS Overlijdensregister gem. Nuth - overleden G. Meijers, BSOgNuth 00012
      Orginele akte ingezien via www.familysearch.org
    9. Alle Limburgers - dopeling Petrus Meijers, AlleLimb 00005
    10. Doopboek St. Lambertus Oirsbeek - doop Petrus Meijers, DStLambOirsb 00002
    11. BS Overlijdensregister gem. Oirsbeek - overleden P. Meijers, BSOgOirsb 00008
      Orginele akte ingezien via www.familysearch.org
    12. Doopboek St. Gertrudis Amstenrade - doop Gerardus Meijers, DStGertAmstenr 00001
    13. Doopboek St. Gregorius Brunssum - doop Thomas Meijers, DStGregBruns 00001

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. April 1731 war um die 5,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
      • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
      • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
      • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
      • 4. November » Demetrio
      • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1757 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Britische Truppen unter Robert Clive, 1. Baron Clive erobern im Siebenjährigen Krieg das erst am 19. Juni des Vorjahres an den örtlichen Mogul verloren gegangene Calcutta in Indien für die Britische Ostindien-Kompanie zurück.
      • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
      • 17. April » Papst BenediktXIV. hebt den Bann der römisch-katholischen Kirche gegen Werke auf, die ein heliozentrisches Weltbild enthalten.
      • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
      • 18. Mai » Birmanen erobern Hongsawadi, die Hauptstadt des Reiches Pegu, zerstören den Ort und töten Zehntausende vom Volk der Mon.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.
    • Die Temperatur am 23. Mai 1805 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: winderig half bewolkt bui hagel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
      • 19. April » Die von Joseph-Marie Jacquard verbesserte Webmaschine, der so genannte Jacquardwebstuhl, lässt das automatisierte Weben groß gemusterter Stoffe zu.
      • 25. August » Im geheimen Bogenhausener Vertrag kehrt das Kurfürstentum Bayern seinen Bündnispartnern Österreich und Russland im Dritten Koalitionskrieg den Rücken und wechselt an die Seite Frankreichs. Der Vertrag ebnet den Weg zum Königreich Bayern.
      • 8. September » Österreichische Truppen unter Karl Mack von Leiberich dringen in Bayern ein. Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Österreich 15 Tage später wird der Dritte Koalitionskrieg ausgelöst.
      • 25. September » Im Dritten Koalitionskrieg zieht Napoleon Bonaparte gegen Österreich und überquert mit seiner Armee den Rhein.
      • 2. November » Muhammad Ali Pascha macht sich zum Statthalter des Osmanischen Reiches in Ägypten.
      • 14. November » Einen Tag nach der kampflosen Einnahme Wiens durch seine Truppen im Dritten Koalitionskrieg bezieht Napoléon im Schloss Schönbrunn Quartier.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meijers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijers (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Gerits, "Familienstammbaum Gerits-Meijers en Weijers-Collong en Meijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-gerits-meijers-weijers-collong/I6807.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Petrus Meijers (1731-1805)".