Familienstammbaum Familie Van Hilten » Gerardus Lodevikus van Hilten (1898-1974)

Persönliche Daten Gerardus Lodevikus van Hilten 

  • Er wurde geboren am 19. August 1898 in Utrecht.Quelle 1
  • Geburtsregistrierung am 19. August 1898.
  • Beruf: NS-beambte / kapper / ober.
  • (Beroep) .
    In de Tweede Wereldoorlog werd hij een paar maal uitgezonden naar Duitsland inzake de tewerkstelling aldaar. De 1e keer op 05-08-1941. Werkgever: Mij. Noorderveld Hamburg, met paspoortnummer 898571. De begunstigde werd G.J. van Hilten - v.d. Zanden, Utrechtsestraat 94 - III.Op 02-09-1943 - hij was toen boekhouder - ging hij nogmaals, nu naar Strassburg. Werkgever: L.A.A. Baden. Ook nu weer was de begunstigde mevrouw G.J. van Hilten - v.d. Zanden, adres nu G. van Heemskercklaan 6. Hier werd aanvankelijk f 65,14 betaald als gezinsuitkering. later was er een sociale toeslag van f 42,35.
  • (Diversen:) .
    Een aangevraagd paspoort is afgegeven op 29-07-1941 met nummer 898571, Cert. 8380. Het is geldig tot 29-07-1943.
  • Er ist verstorben am 20. April 1974 in Tegelen, er war 75 Jahre alt.
    Hij had een eigen kapperszaak in Amsterdam, werkte later als kapper in Den Haag.
  • Ein Kind von Gerrit van Hilten und Hendrica van Schalkwijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Mai 2024.

Familie von Gerardus Lodevikus van Hilten

(1) Er ist verheiratet mit Maria Agnes Kamman.

Sie haben geheiratet am 21. Januar 1925 in Utrecht, er war 26 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Grietha Johanna van der Zanden.

Sie haben geheiratet nach 1930.Quelle 3

Wed.v. Aloysius G. Verheijen.

Kind(er):

  1. k van Hilten  1937
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gerardus Lodevikus van Hilten

UT

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Lodevikus van Hilten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Lodevikus van Hilten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Gerardus Lodevikus van Hilten

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Lodevikus van Hilten


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. B.S. Utrecht akte 2118.
    2. BS Utrecht aktenr. 38.
    3. Via tel.; Oomes; K.W. van Hilten; brief 7

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Meijer Stamboom, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
    • Genealogie Wielinga, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. August 1898 war um die 27,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 26. März » In Transvaal wird durch eine Anordnung von Paul Kruger mit der Sabie Game Reserve das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Das Tierreservat wird 1926 in Kruger-Nationalpark umbenannt.
      • 28. März » Der deutsche Reichstag beschließt auf Basis des Tirpitz-Plans im Flottengesetz den Aufbau einer Schlachtschiffflotte und löst damit ein Deutsch-Britisches Wettrüsten zur See aus.
      • 8. April » In der Schlacht am Atbara schlägt eine britisch-ägyptische Armee unter Herbert Kitchener 15.000 sudanesische Aufständische des Mahdi-Aufstandes am Zusammenfluss von Nil und Atbara. Mahmud Ahmad, der General der Sudanesen, wird gefangen genommen, während Osman Digna mit einigen tausend Mann nach Süden entkommen kann.
      • 24. April » Spanien erklärt den Vereinigten Staaten den Krieg. Bereits am nächsten Tag beginnen die Kampfhandlungen im Spanisch-Amerikanischen Krieg.
      • 5. August » In der Enzyklika Spesse volte ruft Papst Leo XIII. den Klerus in Italien auf, dem Unterdrücken katholischer Institutionen zu begegnen.
      • 10. September » Der Anarchist Luigi Lucheni sticht in Genf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi, nieder.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1925 lag zwischen 0.4 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe des von Harold Ross gegründeten US-amerikanischen Magazins The New Yorker erscheint.
      • 13. März » Mit dem Butler Act wird in Tennessee per Gesetz verboten, an staatlichen oder staatlich geförderten Schulen die Evolutionstheorie von Charles Darwin zu lehren, wenn diese Lehre sich auf die Abstammung des Menschen von „niedrigeren“ Lebewesen bezieht.
      • 30. April » Adolf Hitlers Antrag auf Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit wird vom Magistrat der Stadt Linz stattgegeben. Er lebt ab diesem Zeitpunkt als Staatenloser auf deutschem Boden.
      • 12. Mai » Paul von Hindenburg wird als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik vereidigt.
      • 22. November » Mit einem Fussball-Lokalderby zwischen dem GC und dem FC Zürich wird der Sportplatz Letzigrund eröffnet.
      • 21. Dezember » Der propagandistische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein mit der Musik von Edmund Meisel wird aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 20. April 1974 lag zwischen 0.7 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert den Atomwaffensperrvertrag.
      • 8. März » In Paris wird der Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle eingeweiht.
      • 6. April » Die für den Tourismus erschlossenen Grotten von Vallorbe werden im Schweizer Kanton Waadt Besuchern zugänglich.
      • 24. April » Franz Jonas, seit 1965 österreichischer Bundespräsident, stirbt nach längerer Krankheit im Amt.
      • 19. Juni » Der Deutsche Bundestag schließt seine parlamentarischen Beratungen zum Gesetz über die Errichtung eines Umweltbundesamtes ab und billigt den Behördensitz in West-Berlin. Dagegen protestiert am Folgetag das Außenministerium der DDR. Das Gesetz wird gleichwohl am 22. Juli ausgefertigt.
      • 3. Oktober » Bei einem Erdbeben in Peru sterben 83 Menschen, 60.000 werden obdachlos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1897 » Arthur Frey, Schweizer Politiker
    • 1897 » Ilse Thouret, deutsche Motorrad- und Automobilrennfahrerin, Sportlerin sowie Sportjournalistin
    • 1897 » Roman Vishniac, US-amerikanischer Biologe und Fotograf, Pionier der Wissenschaftsfotografie
    • 1898 » Gerhard Storz, deutscher Schriftsteller und Wissenschaftler, Kultusminister von Baden-Württemberg
    • 1898 » Walter Burkhard, Schweizer Tiefbauingenieur
    • 1899 » Anton Powolny, österreichischer Fußballspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Hilten

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Hilten.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Hilten.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Hilten (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Karel van Hilten, "Familienstammbaum Familie Van Hilten", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-van-hilten/I2768.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Gerardus Lodevikus van Hilten (1898-1974)".