Familienstammbaum familie Eilders » Audrey Mae. Abbas (1929-2012)

Persönliche Daten Audrey Mae. Abbas 


Familie von Audrey Mae. Abbas

Sie ist verheiratet mit Norman Leroy Mehl.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1949, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Audrey Mae. Abbas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Audrey Mae. Abbas

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Audrey Mae. Abbas


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1929 lag zwischen 5,2 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » In Wien findet die Uraufführung der Operette Rosen aus Florida von Leo Fall statt.
    • 8. März » In der deutschen Geschichte des Fernsehens überträgt der Sender Witzleben die ersten Fernsehbilder zu Testzwecken in das Berliner Forschungslabor der Reichspost.
    • 29. April » Das erste Treffen des Gründungskomitees der amerikanischen Society of Rheology markiert die Geburtsstunde der modernen Rheologie.
    • 14. September » Die Eiserne Lunge wird erstmals von dem amerikanischen Ingenieur Philip Drinker vorgestellt.
    • 24. Oktober » Virginia Woolfs feministischer Essay Ein eigenes Zimmer erscheint.
    • 26. Oktober » In einem Abkommen zwischen dem Unternehmer Ivar Kreuger (Svenska Tändsticks Aktiebolaget) und der Weimarer Republik wird das 53 Jahre dauernde Zündwarenmonopol begründet.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1949 lag zwischen 9,0 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die Sowjetunion, Bulgarien, Polen, Rumänien, Tschechoslowakei und Ungarn gründen die Wirtschaftsgemeinschaft Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), im Westen als COMECON (Council for Mutual Economic Assistance) bezeichnet, als sozialistisches Gegengewicht zu Marshallplan und OEEC.
    • 20. März » In den drei Berliner Westsektoren wird die DM alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Die Westalliierten beenden damit die seit der Währungsreform parallele Gültigkeit der Ostmark.
    • 11. Mai » Die Landwirtschaftliche Rentenbank, die öffentlich-rechtliche Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum mit Sitz in Frankfurt am Main, wird gegründet.
    • 7. September » Die Deutsche Bundespost gibt ihre erste Briefmarke heraus. Thema: „Eröffnung des ersten Deutschen Bundestages“.
    • 11. Oktober » In Bonn konstituiert sich die Bundespressekonferenz.
    • 11. Oktober » Wilhelm Pieck wird zum ersten (und einzigen) Präsidenten der DDR gewählt.
  • Die Temperatur am 27. Februar 2012 lag zwischen 3,3 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Am Europäischen Protesttag gegen ACTA demonstrieren europaweit zwischen 150.000 und 200.000 Menschen gegen das umstrittene ACTA.
    • 5. April » Der als „Händler des Todes“ bezeichnete russische Waffenhändler Wiktor But wird von einem US-amerikanischen Gericht zu einer 25-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt.
    • 9. Mai » Beim Absturz eines Suchoi Superjets 100 während eines Demonstrationsfluges in Indonesien kommen alle 45 Insassen ums Leben.
    • 7. Oktober » Bei den Präsidentschaftswahlen in Venezuela wird Hugo Chávez zum Staatspräsidenten wiedergewählt.
    • 12. Oktober » In Oslo wird der Europäischen Union der Friedensnobelpreis zuerkannt.
    • 4. Dezember » Der Katzenbergtunnel, mit 9.385m der längste aus zwei Röhren bestehende Eisenbahntunnel Deutschlands, wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1927 » Hans Koch, deutscher Kulturwissenschaftler, Partei und Kulturfunktionär, Abgeordneter der Volkskammer, Mitglied des ZK der SED
  • 1928 » Idi Amin, ugandischer Diktator
  • 1929 » Branko Zebec, jugoslawischer Fußballspieler
  • 1929 » Hans Gebhard, deutscher Kirchenmusiker, Organist, Komponist und Chorleiter
  • 1929 » Janet Craxton, englische Oboistin
  • 1929 » Jill Johnston, US-amerikanische Autorin, Journalistin und LGBT-Aktivistin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abbas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abbas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abbas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abbas (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I58874.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Audrey Mae. Abbas (1929-2012)".