Familienstammbaum Baars » Aaltje van Blokland (1754-1800)

Persönliche Daten Aaltje van Blokland 


Familie von Aaltje van Blokland

Sie ist verheiratet mit Elbert Baars.

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1783 in Achthoven, Utrecht, NL, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Teunis Baars  1789-1799
  2. Joannes (2) Baars  1793-1799
  3. Willem Baars  1793-1799
  4. Joannes (1) Baars  1786-1787
  5. Maria Baars  1798-1837 
  6. Geertruij Baars  1798-1868 
  7. Joannes Baars  1787-1865 


Notizen bei Aaltje van Blokland

Huwelijkse voorwaarden

Aktenummer: 152

Datum: 25-10-1783

Soort akte: Huwelijkse voorwaarden

Notaris: T. KOPPEN

Personen: Bruidegom: Elbert Baars, minderjarig
Rol in akte: Bruidegom
Achternaam: Elbert Baars, minderjarig
Woonplaats: Agthoven

Assistent: Jan van Vegten, voogd
Rol in akte: Assistent
Achternaam: Jan van Vegten, voogd

Bruid: Aaltje van Blokland
Rol in akte: Bruid
Voornaam: Aaltje
Achternaam: van Blokland (Toevoeging van Co: Wordt soms ook Bak genaamd)
Woonplaats: Blokland

Bijzonderheden: indien kinderloos; langstlevende erft
indien kinderen; lyftocht langstlevende, legitieme portie voor
kinderen
met benoeming van de langstlevende tot voogd

Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905

Inventarisnummer: U270a006

sign
http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=e4e39265-4514-4a2f-8dd8-0d6e4b0b4305&tid=8076574&pid=-820031044
hvaaltje02
http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=6a3c8692-6b4a-4cd8-ba4d-0f25aed10129&tid=8076574&pid=-820031044
blz2sm
http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=9f496f15-3574-4c8e-a63d-317604282bc9&tid=8076574&pid=-820031044
Death of Aaltje
http://trees.ancestry.com/rd?f=document&guid=83aee73d-4192-477e-8c3b-83c049ba6700&tid=8076574&pid=-820031044
blz1sm
http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=12c73dd3-d4f4-402e-9ad6-89957c9e01e5&tid=8076574&pid=-820031044
hvaaltje4
http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=d9480599-f186-486c-afb7-d11d3b3e026e&tid=8076574&pid=-820031044
hvaaltje03
http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=c81f1987-aeb3-4c6f-8071-e5f07ed37eb0&tid=8076574&pid=-820031044
hvaaltje01
http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=db20daea-692e-4181-ab26-fd20a1075fa9&tid=8076574&pid=-820031044

Zeitbalken Aaltje van Blokland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje van Blokland

Aaltje van Blokland
1754-1800

1783

Elbert Baars
1759-1835

Teunis Baars
1789-1799
Willem Baars
1793-1799
Maria Baars
1798-1837
Joannes Baars
1787-1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Januar 1754 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1783 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 23. März » Wolfgang Amadeus Mozart gibt im Wiener Burgtheater in Gegenwart von Kaiser JosephII. ein großes Akademie-Konzert, bei dem mehrere seiner Werke uraufgeführt werden, darunter die Haffner-Sinfonie und das 13.Klavierkonzert.
    • 27. August » Der erste mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon des Erbauers Jacques Alexandre César Charles steigt unbemannt vom Pariser Marsfeld auf und wird von Bauern bei der Landung als vermeintliches Teufelsgerät mit Mistgabeln zerstört.
    • 15. Oktober » Der erste Mensch begibt sich mit königlicher Billigung an Bord eines Heißluftballons in die Lüfte. Die durch ein Seil gesicherte Montgolfière mit Jean-François Pilâtre de Rozier steigt in Paris 26 Meter hoch auf.
    • 4. November » Wolfgang Amadeus Mozarts 36. Sinfonie (Linzer Sinfonie) wird uraufgeführt.
    • 21. November » Der erste bemannte freifliegende Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier mit den Passagieren Jean-François Pilâtre de Rozier und François d’Arlandes startet in Paris. Die Fahrt dauert 25 Minuten und führt in die Randbezirke von Paris.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1800 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Banque de France wird durch den Ersten Konsul Napoleon Bonaparte geschaffen, um nach der schweren Rezession während der Revolutionszeit das Wirtschaftswachstum zu fördern. Aufgabe der Bank ist es, im Austausch gegen angekaufte Handelswechsel dem Vorleger auf Sicht Banknoten auszugeben. Geschäftsgebiet ist jedoch nur die Stadt Paris.
    • 7. Mai » US-Präsident John Adams unterzeichnet ein Gesetz, mit dem aus einem Teil des Nordwestterritoriums das Indiana-Territorium als Hoheitsgebiet der Vereinigten Staaten hervorgeht. Das Gesetz tritt am 4. Juli in Kraft.
    • 15. Mai » Im Londoner Theatre Royal Drury Lane verübt James Hadfield ein Attentat mit einer Pistole auf den britischen König GeorgIII. Der Herrscher bleibt unverletzt, der Attentäter wird festgenommen.
    • 14. Juni » Die Uraufführung des Trauerspiels Maria Stuart von Friedrich Schiller erfolgt im Weimarer Hoftheater.
    • 20. Juni » Die napoleonische Armee erobert nach ihrem Sieg in der Schlacht bei Marengo während des Zweiten Koalitionskrieges die Stadt Turin. Nach deren Fall wird das Königreich Sardinien-Piemont ein zweites Mal von den Franzosen aufgelöst und der König für abgesetzt erklärt. Das Land wird nicht wieder als Piemontesische Republik restauriert, sondern als Subalpinische Republik, die unter französischer Militärverwaltung existiert.
    • 1. Oktober » Im Dritten Vertrag von San Ildefonso zwingt Napoleon Bonaparte Spanien zur Abtretung seiner Kolonie Louisiana an Frankreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Blokland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Blokland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Blokland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Blokland (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Baars-Veröffentlichung wurde von Jacobus Baars erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacobus Baars, "Familienstammbaum Baars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-baars/R696.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Aaltje van Blokland (1754-1800)".