Familienstammbaum Baars » Hendrikje Baars (1726-????)

Persönliche Daten Hendrikje Baars 


Familie von Hendrikje Baars

Sie ist verheiratet mit Hendrik van Voorst.

Sie haben geheiratet am 4. April 1745 in De Bilt, Utrecht, NL, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem van Voorst  1746-???? 
  2. Adriaantje van Voorst  1751-1820 
  3. Hendrik van Voorst  1768-1820 
  4. Neeltje (1) van Voorst  1748-< 1750
  5. Rijer van Voorst  1755-????
  6. Pieter van Voorst  1761-????
  7. Jannigje van Voorst  1763-????


Notizen bei Hendrikje Baars

Huur en verhuur

Aktenummer: 73

Datum: 03-06-1775

Soort akte: Huur en verhuur

Notaris: H. VAN DAM

Personen: Verhuurder: Cornelis van der Hoop
Rol in akte: Verhuurder
Voornaam: Cornelis
Achternaam: van der Hoop
Beroep: domheer in de capittule te Dom 't Utrecht en oud raad ter admiraliteyt in Vriesland

Huurder: Hendrickje Baars
Rol in akte: Huurder
Voornaam: Hendrickje
Achternaam: Baars
Echtgenoot: wed. Hendrik van Voorst
Woonplaats: De Bilt, in Bildzigt

onroerend goed: hofstede met huys c.a. met 8 mergen land;
Soort object: hofstede met huys c.a. met 8 mergen land
Gerecht: De Bilt
Naam object: Bildzigt

Toegangsnummer: 34-4 Notarissen in de stad Utrecht 1560-1905

Inventarisnummer: U184a031
----------------------------------------------------------BRON: NH doopboek van De Bilt
Op 17-02-1726 is gedoopt: Hendrikje

De vader is: Reijer Arijse Baars

De moeder is: Ariaantje Paulussen van de Hoeven

De getuige is:

Wonende te:

Geboortedatum:

Opmerkingen:
--------------------------------------------------

BRON: NH doopboek van De Bilt
Op 17-02-1726 is gedoopt: Hendrikje

De vader is: Reijer Arijse Baars

De moeder is: Ariaantje Paulussen van de Hoeven

De getuige is:

Wonende te:

Geboortedatum:

Opmerkingen:
---------------------------------------------
BRON: NH trouwboek van De Bilt
Datum huwelijk: 04-04-1745

Datum ondertrouw: 20-03-1745

Datum proclamatie:

Attest van:

Man: Hendrik van Voorst

Geboren te: Eden

Wonende te:

Vrouw: Hendrikje Reijerse Baars

Geboren te: De Bilt

Wonende te:

Opmerking:


Zeitbalken Hendrikje Baars

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1726 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: mist. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 4. April 1745 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In der Schlacht bei Pfaffenhofen während des Österreichischen Erbfolgekriegs besiegen österreichische Truppen unter Karl Josef Batthyány eine französisch-bayerisch-kurpfälzische Armee und nehmen Pfaffenhofen an der Ilm ein. Das geschlagene Bayern scheidet nur wenige Tage später aus der Koalition gegen die Pragmatische Sanktion aus.
    • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
    • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
    • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
    • 25. Dezember » Mit dem Frieden von Dresden zwischen Preußen, Österreich und Sachsen endet der Zweite Schlesische Krieg, Teil des Österreichischen Erbfolgekrieges. Preußen behält Schlesien, im Gegenzug anerkennt Friedrich II. dafür Franz I. Stephan als deutschen Kaiser.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Baars

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baars.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baars.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baars (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Baars-Veröffentlichung wurde von Jacobus Baars erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacobus Baars, "Familienstammbaum Baars", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-baars/R10845.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Hendrikje Baars (1726-????)".