Familienstammbaum Evertman » Geesje Bonnes (1849-1930)

Persönliche Daten Geesje Bonnes 

  • Sie ist geboren am 30. April 1849 in Smilde.
  • Sie ist verstorben am 30. Juni 1930 in Rheden, sie war 81 Jahre alt.
    Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8691
    Gemeente: Rheden
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 127
    Aangiftedatum: 01-07-1930
    Overledene Geesje Bonnes
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 30-06-1930
    Overlijdensplaats: Dieren
    Vader Jan Bonnes
    Moeder Antje Woltman
    Partner Gerrit van Wilpe
    Relatie: weduwe
    Nadere informatie geboortepl: Smilde; oud 81 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Jan Bonnes und Antje Woltman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2012.

Familie von Geesje Bonnes

Sie ist verheiratet mit Gerrit van Wilpe.

Sie haben geheiratet am 29. August 1872 in Zwolle, sie war 23 Jahre alt.

Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 14568
Gemeente: Zwolle
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 116
Datum: 29-08-1872
Bruidegom Gerrit van Wilpe
Leeftijd: 34
Geboorteplaats: Zwolle
Bruid Geesje Bonnes
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Smilde
Vader bruidegom Hendrik Albertus van Wilpe
Moeder bruidegom Beijaada Best
Vader bruid Jan Bonnes
Moeder bruid Antje Woltman
Nadere informatie beroep Bg.: scheepstimmerman; beroep vader Bg.: timmerman; beroep vader Bd.: schipper; weduwnaar van Christina Koer

Notizen bei Geesje Bonnes

* Zij is geboren op 30 april 1849 in Smilde.
* Zij is overleden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geesje Bonnes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geesje Bonnes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geesje Bonnes

Rense Bonnes
1786-1858
Jan Bonnes
1811-1880
Antje Woltman
1825-1900

Geesje Bonnes
1849-1930

1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1849 war um die 12,0 °C. Es gab 484 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. erlässt zur Beendigung der Revolution die von Felix zu Schwarzenberg erarbeitete Oktroyierte Märzverfassung. Der föderale und liberale Verfassungsentwurf des Kremsierer Reichstages wird damit zu Makulatur.
    • 17. Mai » Große Teile von St.Louis, Missouri, werden durch einen Großbrand zerstört. Drei Menschen kommen ums Leben, 430 Gebäude und zahlreiche Mississippi-Dampfschiffe fallen dem Brand zum Opfer.
    • 21. Juli » Erstmals wird ein Ballon von einem Schiff aus gestartet. Die österreichische Marine will aus der Luft bei der Bekämpfung der Repubblica di San Marco Bomben auf Venedig werfen. Schlechte Windverhältnisse vereiteln jedoch den Abwurf.
    • 23. August » Die Niederschlagung der revolutionären Republik Venedig durch österreichische Truppen markiert den abschließenden Sieg Österreichs über die Märzrevolution in seinen Vasallenstaaten.
    • 25. September » Mit der Eröffnung des Abschnitts Eisenach–Gerstungen ist die von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Gesamtstrecke der Thüringer Bahn fertiggestellt.
    • 20. November » Széchenyi Lánchid, die erste feste Donaubrücke zwischen Buda und Pest, wird ihrer Bestimmung übergeben.
  • Die Temperatur am 29. August 1872 war um die 21,2 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 1. Mai » Die nach dem Deutsch-Französischen Krieg wiedergegründete Universität Straßburg nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
    • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
    • 4. Juli » Im Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
    • 4. Dezember » Der Frachtensegler Mary Celeste wird als Geisterschiff bei den Azoren auf dem Atlantik führerlos treibend entdeckt. Von den Menschen an Bord fehlt jede Spur.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1930 lag zwischen 10,0 °C und 27,8 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 14,2 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Die am 18. Februar durch Clyde Tombaugh erfolgte Entdeckung des Pluto wird am 149. Jahrestag der Entdeckung des Uranus bekannt gegeben.
    • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
    • 1. August » Erste Fernsehempfangsgeräte sind auf der 7. Großen Deutschen Funkausstellung in der Vorführphase.
    • 12. Oktober » Der Karl-Marx-Hof in Wien-Heiligenstadt, der weltweit längste zusammenhängende Wohnbau, wird von Bürgermeister Karl Seitz eröffnet.
    • 3. November » Nach einem Militärputsch im Oktober übernimmt Getúlio Dornelles Vargas das anschließend mit diktatorischen Vollmachten ausgestattete Amt des brasilianischen Präsidenten. Der gewählte Bewerber für das Präsidentenamt, Júlio Prestes, wird es niemals antreten.
    • 12. Dezember » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Les Aventures du Roi Pausole von Arthur Honegger nach einem Roman von Pierre Louÿs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1934 » Edgar Julius Jung, deutscher Jurist, Politiker und Publizist
  • 1934 » Erich Klausener, führender Vertreter des deutschen politischen Katholizismus
  • 1934 » Ferdinand von Bredow, deutscher General, Leiter der Abwehrabteilung im Reichswehrministerium
  • 1934 » Gustav von Kahr, deutscher Jurist und Politiker, Regierungspräsident von Oberbayern, Ministerpräsident von Bayern
  • 1934 » Karl Ernst, deutscher Politiker und SA-Gruppenführer, MdR
  • 1934 » Peter von Heydebreck, deutscher Freikorps- und SA-Führer

Über den Familiennamen Bonnes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bonnes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bonnes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bonnes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I48402.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Geesje Bonnes (1849-1930)".