Stamboom Eijsermans » Cornelia van Erven (1742-1820)

Persönliche Daten Cornelia van Erven 

  • Sie wurde getauft am 4. Februar 1742 in Goirle.
    Kind Cornelia van Erve
    Geslacht v
    Datum doop 04-02-1742
    Plaats doop Goirle
    Vader van Erve
    Deel Doopboek 1588-1810
    Plaats Goirle
    Toegangsnr. 8050
    Diversen get.: Nicolaus Vinx en Joanna van Spaendonck
    Kind Cornelia van Erven
    Geslacht v
    Vader Thomas van Erven
    Moeder Maria Vinx

    Is ook een mogelijkheid maar niet in Gorile geboren dus niet juist:

    Doopakte Cornelia van Erven 29-09-1740 Tilburg
    Gemeente Tilburg
    Brontype boek
    Archiefnummer 15
    Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Tilburg en Goirle 1600-1810
    Deelnummer 8
    Bronnaam doopboek
    Registernaam Inv.nr. 008 - Tilburg - doopboek 1726-1740 St. Dionysiusparochie (rooms-katholieke parochie)
    Periode register 1726-1740
    Pagina 89v
    Plaats Tilburg
    Datum 29-09-1740
    Kind Cornelia van Erven
    Vader Thoma van Erven
    Moeder Joa Pijnenborgh
  • Sie ist verstorben am 6. Januar 1820 in Goirle.Quelle 1
    Overlijdensakte Cornelia van Erven Goirle
    Gemeente Goirle
    Brontype boek
    Archiefnummer 907
    Archiefnaam Burgerlijke stand
    Bronnaam register van overlijden
    Registernaam Overlijdensregister 1820
    Periode register 1820
    Aktenummer 1
    Overledene Cornelia van Erven
    Geboorteplaats Goirle
    Plaats overlijden Goirle
    Datum overlijden 06-01-1820
    Geslacht v
    Leeftijd 78 jaar
    Relatie Benedictus de Visser
    Vader Thomas van Erven
    Moeder Maria Vinx

    Overledene Cornelia van Erven
    Datum overlijden 06-01-1820
    Plaats Goirle
    Relatie Echtgenote van Benedictus de Visser
    Vader Thomas van Erven
    Moeder Maria Vinx
    Bron Overlijdensregister 1820
    Toegangsnr. 50
    Inv.nr. 3159
    Aktenummer 1
  • Ein Kind von Thomas van Erven und Maria Vincx
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Februar 2015.

Familie von Cornelia van Erven

Sie ist verheiratet mit Antonius "Cornelius" Cruijssen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 3. November 1764 in Tilburg erhalten.

Sie haben geheiratet am 18. November 1764 in Goirle.Quelle 2

Bruidegom Anthony Cruijssen
Geboorteplaats Tilburg
Woonplaats Tilburg (Loven)
Bruid Cornelia van Erven
Geboorteplaats Goirle
Woonplaats Goirle (Abkoven)
Datum huwelijk 18-11-1764
Plaats huwelijk Tilburg
Datum ondertrouw 03-11-1764
Religie Nederduits Gereformeerd
Bron Nederduits Gereformeerd trouwboek 1759-1801
Plaats Tilburg
Toegangsnr. 8116
Inv.nr. 19-21
Folio/pagina 152
Diversen get.: Johannes Cornelis Cruijssen broer van bruidegom en Jan Hendrik Soffaarts stiefvader van de bruid
Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. November 1764 in Goirle.


Kind(er):

  1. Maria Kruijsen  ± 1769-1850 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelia van Erven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelia van Erven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelia van Erven

Joannes van Erven
± 1665-< 1770
Maria Spapen
± 1669-????
Nicolaas Vinkx
± 1680-????
Maria van Hapert
± 1680-????
Maria Vincx
1711-1780

Cornelia van Erven
1742-1820

1764
Maria Kruijsen
± 1769-1850

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Overlijdensregister 1820 Goirle
  2. Nederduits Gereformeerd trouwboek 1759-1801

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Februar 1742 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
  • Die Temperatur am 18. November 1764 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 27. Februar » Papst ClemensXIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym Justinus Febronius im Jahr zuvor erschienenen Buches De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis und setzt es auf den Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des Febronianismus durch mehrere Nachdrucke stoppt dies nicht. Dem Trierer Weihbischof Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1820 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: regen sneeuw betrokken half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Der britische Polarforscher Edward Bransfield landet an der Antarktischen Halbinsel und betritt vermutlich als erster Mensch die Antarktis.
    • 17. Februar » Der Senat der Vereinigten Staaten verabschiedet den Missouri-Kompromiss, mit dem die Sklavenhaltung vor allem in den westlichen Territorien geregelt wird.
    • 9. März » Als Reaktion auf einen von Rafael del Riego angeführten Volksaufstand setzt der spanische König FerdinandVII. eine liberale Übergangsregierung ein. Das Trienio Liberal beginnt.
    • 14. Juni » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung des Singspiels Die Zwillingsbrüder von Franz Schubert.
    • 21. September » Alexander Sergejewitsch Puschkin wird nach Chișinău verbannt.
    • 19. November » Beim Troppauer Fürstenkongress einigen sich die Großmächte Österreich, Russland und Preußen gegen den Widerstand Großbritanniens darauf, durch Interventionen von außen republikanische Revolutionen in anderen Staaten zu unterdrücken.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Erven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Erven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Erven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Erven (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I600725.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Cornelia van Erven (1742-1820)".