Stamboom Eijsermans » Petrus Cornelis Cruijssen (1874-1954)

Persönliche Daten Petrus Cornelis Cruijssen 

  • Er wurde geboren am 1. Februar 1874 in Tilburg.
    Gemeente Udenhout
    Brontype boek
    Archiefnummer 919
    Archiefnaam Bevolkingsregister Udenhout
    Deelnummer 301
    Bronnaam bevolkingsregister
    Registernaam dienstbodenregister
    Periode register 1890-1900
    Pagina 1143
    Plaats geboorte Tilburg
    Datum geboorte 01-02-1874
    Geregistreerde Petrus C Cruijssen
  • Geburtsregistrierung.Quelle 1
  • Beruf: schilder en huisschilder.Quelle 2
  • Tatsache: Overlijden.
    Is mogelijk overleden in Udenhout / Bevolkingsregister Udenhout
  • Wohnhaft:
    • Tilburg.Quelle 3
      ten tijde van de huwelijksvoltrekking op 27-05-1903
    • Tilburg.Quelle 4
      ten tijde van overlijdens aangifte doodgeboren kind op 10-05-1915
    • Tilburg.Quelle 5
      ten tijde van overlijdens aangifte van zoon op 30-05-1914
    • Tilburg en Udenhout.Quelle 2
    • Tilburg Wijk Heikant.Quelle 6
      ten tijde van de geboorteaangifte op 01-02-1874
    • Udenhout.Quelle 7
      Registernaam dienstbodenregister; Periode register 1880-1909; Pagina 8
    • Udenhout.Quelle 8
      Registernaam dienstbodenregister; Periode register 1890-1900; Pagina 1143
  • Er ist verstorben am 8. April 1954 in Tilburg, er war 80 Jahre alt.
    Archiefnummer 919
    Bevolkingsregister Udenhout
    Deelnummer 301
    Periode register 1890-1900
    Pagina 1143

    Archiefnummer 919
    Bevolkingsregister Udenhout
    Deelnummer 292
    Periode register 1880-1909
    Pagina 8
  • Er wurde beerdigt in Tilburg.Quelle 9
  • Ein Kind von Cornelis Cruijssen und Gertruda Johanna van Riel
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2012.

Familie von Petrus Cornelis Cruijssen

Er ist verheiratet mit Anna Cornelia Kennis.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1903 in Tilburg, er war 29 Jahre alt.

De beide ouders van zowel de bruid als ook van de bruidegom zijn in leven ten tijde van deze huwelijksvoltrekking.

Verder:
Johannes Cornelis is een broeder van de bruidegom
Laurens Cruijssen is een oom van de bruidegom
Theodorus Norbertus Kennis en Josephus Cornelis Kennis zijn broeders van de bruid.
-----------------------------------------------------------------
Huwelijksakte Petrus Cornelis Cruijssen 27-05-1903 Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 16
Archiefnaam Ambtenaar van de burgerlijke stand te Tilburg 1811-1957
Bronnaam huwelijksregisters
Registernaam Huwelijksregister 1903
Code TB_H_1903
Periode register 1903
Aktenummer 126
Plaats Tilburg
Datum 27-05-1903

Bruidegom Petrus Cornelis Cruijssen
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 01-02-1874
Leeftijd 29 jaar

Bruid Anna Cornelia Kennis
Geboorteplaats Tilburg
Geboortedatum 04-08-1877
Leeftijd 25 jaar

Vader bruidegom Cornelis Cruijssen

Moeder bruidegom Gertruda Johanna van Riel

Vader bruid Hendrikus Bartholomeus Kennis

Moeder bruid Maria Aldegonda Mols
Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. Mai 1903 in Tilburg, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petrus Cornelis Cruijssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petrus Cornelis Cruijssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Tilburg: Geboorteregister 1874 ; Aktenummer 106
  2. Stamboom 1695-1927 op internet
  3. Huwelijksregister 1903, Tilburg
  4. Overlijdensregister 1915, Tilburg
  5. Overlijdensregister 1914, Tilburg
  6. Geboorteregister 1874, Tilburg
  7. Archiefnaam Bevolkingsregister Udenhout; Deelnummer 292
  8. Archiefnaam Bevolkingsregister Udenhout; Deelnummer 301
  9. Gemeente Tilburg : Bidprentjes - Letter C

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1874 war um die 7,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
    • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1903 lag zwischen 9,3 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (79%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Durch Abspaltung vom befreundeten Athletic Bilbao wird der spanische Fußballclub Atlético Madrid gegründet. Die beiden Mannschaften einigen sich darauf, vorläufig nicht miteinander zu konkurrieren.
    • 28. Mai » Bei Solingen wird die nach dem Intze-Prinzip errichtete Sengbachtalsperre eingeweiht.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 1. Juli » In Montgeron starten 60 Fahrer zur ersten Tour de France.
    • 27. September » Das Zugunglück des Old 97 in Danville, bei dem elf Menschen ums Leben kommen, ereignet sich. Es wird später Stoff für zahlreiche Musikstücke.
    • 2. November » Am New Yorker Broadway öffnet das Lyceum-Theater, das als erstes Gebäude eine komplette elektrische Beleuchtung aufweist und bis in die Gegenwart ständig bespielt wird.
  • Die Temperatur am 8. April 1954 lag zwischen -2.1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (88%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Juli » Der erstmalige Titelgewinn einer deutschen Nationalmannschaft bei der V. Fußball-WM in der Schweiz im Berner Wankdorfstadion durch ein 3:2 gegen Ungarn gilt als das „Wunder von Bern“.
    • 5. Juli » Der Lastwagenfahrer Elvis Presley nimmt im Sun Studio in Memphis den alten Blues-Song That’s All Right, Mama auf und beginnt damit seine Karriere als Rock-’n’-Roll-Star.
    • 21. August » Der CDU-Bundestagsabgeordnete Karlfranz Schmidt-Wittmack setzt sich in die DDR ab.
    • 27. September » In den USA strahlt die National Broadcasting Company (NBC) die erste Folge der Tonight Show aus, die erste und erfolgreichste Late-Night-Show der Welt und heute die am längsten existierende Unterhaltungssendung des US-Fernsehens.
    • 26. Oktober » Die Übergabe der Verwaltung in der Zone A an Italien durch die Alliierte Militärregierung bewirkt das Ende des Freien Territoriums Triest. In der Zone B steuert bereits Jugoslawien die Geschicke.
    • 20. Dezember » Sandra Cisneros, eine der wichtigsten Vertreterinnen der Chicano-Literatur kommt zur Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cruijssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cruijssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cruijssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cruijssen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I31451.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Petrus Cornelis Cruijssen (1874-1954)".