Stamboom Eijsermans » Antonius Peter Cruijssen (1733-1786)

Persönliche Daten Antonius Peter Cruijssen 

  • Er wurde getauft am 30. März 1733 in Tilburg.Quelle 1
    Tilburg - RK dopen 1726-1740 (RHC Tilburg) 15 - Collectie doop-, trouw- en begraafboeken Tb (inv.nr. 8, pg 42)
  • Glaube: Nederduits Gereformeerd.
  • Wohnhaft: Tilburg aan den Rijt.Quelle 2
    ten tijde van het huwelijk op 21-03-1762
  • Er wurde beerdigt am 24. März 1786 in Tilburg.
    5 juni 1788 wordt ook als overlijdensdatum genoemd? Mogelijk heeft dit te maken met de trouw akte, waar hij in 1762 zegt dat hij 26 jaar oud is............
  • Ein Kind von Petrus Antonis Cruijssen und Cornelia Jan Smulders
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2011.

Familie von Antonius Peter Cruijssen

Er ist verheiratet mit Cornelia Peeter Bruers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. März 1762 in Tilburg erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 21. März 1762 in Tilburg.

In de (ondertrouw) huwelijksakte staat dat hij :..."altiijd Rooms is geweest......."
Verder:
1e. Adriaan Rijniere Wouters is de zwager van de bruid.
2e. Wilhelmus Dingeman Hoevenaars is de oom van de bruidgom
-----------------------------------------------
Trouwakte Anthony Peeter Cruijssen Tilburg
Gemeente Tilburg
Brontype boek
Archiefnummer 15
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Tilburg en Goirle 1600-1810
Deelnummer 19
Bronnaam trouwboek
Registernaam 19 trouwboek 1759-1772 (Nederduits gereformeerd)
Periode register 1759-1772
Pagina 72
Plaats trouw wet Tilburg
Datum trouw wet 1762-03-06
Plaats trouw wet Tilburg
Datum trouw wet 1762-03-21

Bruidegom Anthony Peeter Cruijssen

Bruid Cornelia Peeter Bruurs

Eerdere vrouw

Eerdere man
Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. März 1762 in Tilburg.


Kind(er):

  1. Wilhelmina Cruijsen  1762-????
  2. Petrus Cruijssen  1765-????
  3. Petronella Cruijssen  1768-1838 
  4. Wilhelmina Cruijssen  1771-1826 
  5. Reinier Cruijssen  1775-1811 
  6. Gertruda Cruijssen  1779-1853 


Notizen bei Antonius Peter Cruijssen

Ook: (Kruijssen), (Antonii)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Peter Cruijssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Peter Cruijssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Peter Cruijssen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Tilburg / doop-, trouw- en begraafboeken
  2. trouwboek 1759-1772 (Nederduits gereformeerd), Tilburg
  3. Doop-, trouw- en begraafboeken Tilburg en Goirle 1600-1810; trouwboek 1759-1765 (Nederduits gereformeerd)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1733 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
    • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
    • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
    • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
    • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
    • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
  • Die Temperatur am 21. März 1762 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Südwest bis Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1762: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Nach dem Tod von Zarin Elisabeth wird Peter III. neuer Herrscher in Russland. Die ursprüngliche Dynastie des Hauses Romanow stirbt mit ihr aus.
    • 9. Juli » Katharina die Große wird nach einem Putsch ihrer Garden zur alleinigen Zarin Russlands ausgerufen, ihr außerhalb Sankt Petersburg weilender Gemahl, Zar Peter III., von der Entwicklung völlig überrascht.
    • 21. Juli » Im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Leopold Joseph Daun in der Schlacht bei Burkersdorf.
    • 21. September » An der Brücker Mühle, einem strategisch bedeutenden Übergang über die Ohm bei Amöneburg, kommt es im Siebenjährigen Krieg zu einer Schlacht zwischen Frankreich und den mit Preußen verbündeten Hessen, Hannoveranern und Braunschweigern, die nach 14-stündigem Verlauf ohne klaren Sieger endet.
    • 5. Oktober » In Wien findet die Uraufführung der Oper Orfeo ed Euridice (Orpheus und Eurydike) von Christoph Willibald Gluck mit dem Libretto von Ranieri de’ Calzabigi statt.
    • 19. Oktober » In Hamburg wird der Neubau der St.-Michaelis-Kirche (im Volksmund „Michel“) eingeweiht.
  • Die Temperatur am 24. März 1786 war um die 4,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 30. März » Die Oper Il Giulio Sabino von Luigi Cherubini wird am King’s Theatre in London uraufgeführt.
    • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
    • 29. Oktober » Die Italienische Reise führt Johann Wolfgang von Goethe zum ersten Mal nach Rom, 'dieser Hauptstadt der Welt'.
    • 30. November » Der spätere Kaiser (1790 bis 1792) Leopold II. von Habsburg-Lothringen schafft in seinem Stammland Toskana als erstem Land der Welt die Todesstrafe sowie die Folter ab.

Über den Familiennamen Cruijssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cruijssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cruijssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cruijssen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Arnoldus Franciscus Henricus Eijsermans, "Stamboom Eijsermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-eijsermans/I31213.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Antonius Peter Cruijssen (1733-1786)".