Familienstammbaum Doldersum Schonewille in Drenthe » Hendrikus (Rieks) Schonewille (1930-1991)

Persönliche Daten Hendrikus (Rieks) Schonewille 


Familie von Hendrikus (Rieks) Schonewille

Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Zeitbalken Hendrikus (Rieks) Schonewille

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus (Rieks) Schonewille


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Mai 1930 lag zwischen 2,1 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der vom Lowell-Observatorium in Flagstaff, Arizona, eigens für die Entdeckung des legendären Transneptun angestellte Clyde Tombaugh entdeckt auf Fotografien, die im Januar gemacht worden sind, den Planeten Pluto, der über 75 Jahre später zum Zwergplaneten zurückgestuft wird.
    • 5. April » Mahatma Gandhi erreicht auf seinem Salzmarsch die Küste bei Dandi und beginnt mit der durch das britische Salzmonopol verbotenen Gewinnung von Meersalz.
    • 12. April » Die Oper Z Mrtvého Domu (Aus einem Totenhaus) von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Bearbeitung der Erzählung Aufzeichnungen aus einem Totenhaus von Fjodor Dostojewski.
    • 1. August » Erste Fernsehempfangsgeräte sind auf der 7. Großen Deutschen Funkausstellung in der Vorführphase.
    • 16. August » Nachdem er die Disney-Studios verlassen hat, veröffentlicht Ub Iwerks mit Fiddlesticks den ersten farbigen Ton-Zeichentrickfilm.
    • 3. Oktober » Die Uraufführung der dramatischen Kantate Vom Fischer und syner Frau von Othmar Schoeck findet an der Staatsoper in Dresden statt.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1991 lag zwischen 2,7 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (74%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In seinem Bahai-Beschluss fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht wesentliche Entscheidungen zum Verhältnis von Religionsfreiheit und Vereinsrecht.
    • 23. Februar » Das Militär um die Generäle Sunthorn Kongsompong und Suchinda Kraprayoon führt in Thailand einen Putsch gegen Premierminister Chatichai Choonhavan durch, der ins Exil nach Großbritannien geht.
    • 31. März » In Albanien finden die ersten pluralistischen Wahlen statt, bei denen die Opposition allerdings noch keine Chancengleichheit hat, was zu einem Sieg der Partei der Arbeit Albaniens unter Ramiz Alia führt.
    • 29. August » Das Atom-Testgelände bei Semipalatinsk, Kasachstan, wird geschlossen.
    • 17. September » Bei den Ausschreitungen in Hoyerswerda terrorisieren Neonazis aus Vietnam stammende Straßenhändler. Eine Welle gewalttätiger und ausländerfeindlicher Gewalttaten in ganz Deutschland wird ausgelöst
    • 1. Dezember » Mit SWF4 Rheinland-Pfalz geht das erste regionale Rundfunkprogramm des Südwestfunks auf Sendung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1929 » Fernand Hoffmann, Luxemburger Pädagoge, Schriftsteller und Sprachwissenschaftler
  • 1929 » Gillian Dobb, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1929 » Girija Devi, indische Sängerin, Musikpädagogin und Komponistin
  • 1930 » Doug Atkins, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1930 » Hartmut Olejnik, deutscher Gartenarchitekt, Direktor des Tierpark Stralsund
  • 1930 » Helmut Palmer, deutscher Bürgerrechtler und Pomologe

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schonewille

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schonewille.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schonewille.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schonewille (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Doldersum Schonewille in Drenthe-Veröffentlichung wurde von John Prins erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Prins, "Familienstammbaum Doldersum Schonewille in Drenthe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-doldersum-schonewille/I19468.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Hendrikus (Rieks) Schonewille (1930-1991)".