Familienstammbaum Dijst » Gerardus Jacobus Dijst (1856-1911)

Persönliche Daten Gerardus Jacobus Dijst 

  • Er wurde geboren am 2. Juli 1856 in Amsterdam.
    Getuige is ook Teunus Hoddes, loodgieter, 57 jaar, wonende te Amsterdam.
    Tijdstip: 07:00:00
  • Geburtsregistrierung am 3. Juli 1856.Quelle 1
  • Berufe:
  • Glaube: Nederlands Hervormd.
  • Wohnhaft:
    • am 2. Juli 1856: 1e Looijersdwarsstraat 287, Amsterdam.Quelle 4
      Geboorteadres
    • im Jahr 1861: Passeerderstraat 5, Amsterdam.
    • September 1873: Passeerderstraat 3b voorkamer, Amsterdam.Quelle 2
      Samen met zijn moeder en zijn broers Jacobus (1859) en Frederik (1862)
    • August 1879: Modderslootsteeg 1, Amsterdam.Quelle 2
      Inwonend bij het gezin van de zuster van zijn moeder
    • Oktober 1879: Elandsstraat 8/hs; Rapengang, Amsterdam.Quelle 2
      Inwonend bij zijn oom Gerrit Dijst (1815)
    • Mai 1880: Buiten Singel 33, Amsterdam.Quelle 2
      Samen met Frederik(1862) en Jacobus (1859)
    • Mai 1880: Tuinstraat 15, Amsterdam.Quelle 2
      Inwonend bij zijn oom Gerrit Dijst (1815)
    • September 1881: Lange Leidsedwarsstraat 121/ onderste voorkamer, Amsterdam.Quelle 2
    • September 1889: Lange Leidsedwarsstraat 133/hs, Amsterdam.Quelle 2
    • Februar 1890: Lange Leidsedwarsstraat 121/ onderste voorkamer, Amsterdam.Quelle 2
    • Februar 1890: Lange Leidsedwarsstraat 123, Amsterdam.Quelle 2
    • am 27. Oktober 1902: Lange Leidsedwarsstraat 190/I, Amsterdam.Quelle 5
    • am 3. November 1906: Lijnbaansgracht 156/II, Amsterdam.Quelle 5
  • Er ist verstorben am 17. Juni 1911 in Amsterdam, er war 54 Jahre alt.
    De aangifte is gedaan door Hermanus Spaan, aanspreker, 34 jaar en Franciscus Spaan, aanspreker, 61 jaar, beiden wonende te Amsterdam.
    Tijdstip: 22:00:00
  • Sterberegister am 19. Juni 1911.Quelle 6
  • Er wurde beerdigt in Amsterdam, De Nieuwe Ooster.Quelle 7
  • Ein Kind von Hendrik Dijst und Geertruida Maria Tewes
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2015.

Familie von Gerardus Jacobus Dijst

Er ist verheiratet mit Johanna Jansen.

Sie haben geheiratet am 24. August 1881 in Amsterdam, er war 25 Jahre alt.Quelle 8

Getuigen zijn Johannes Jansen, broer van de bruid, schilder, 28 jaar; Simon Jansen, neef van de bruid, schilder, 24 jaar; Willem Waarma, kruier, 48 jaar; Adolphus Vos Riksman, schoenmaker, 75 jaar; allen wonende te Amsterdam.

Kind(er):

  1. NN  1882
  2. Hendrik Gerardus Dijst  1889-1935 
  3. Agatha Maria Dijst  1897-1898
  4. Agatha Maria Dijst  1899-1987


Notizen bei Gerardus Jacobus Dijst

Gerardus Jacobus Dijst moet op 04-05-1876 dienst nemen bij de zeemilitie. Op 04-05-1880 wordt hij uit de dienst ontslagen. Hij is groot 1.58 meter. Na het overlijden van zijn moeder in juli 1879 gaat hij samen met zijn broers Jacobus (19 jaar) en Frederik (17 jaar) inwonen bij zijn tante (zuster van zijn moeder) en oom in de Modderslootsteeg 1. In oktober 1879 verhuizen de broers naar het gezin van hun oom Gerrit Dijst (1815) in de Elandsstraat 8/hs - Rapengang. In mei 1880 verhuizen ze met het gezin van hun oom Gerrit mee naar de Tuinstraat 15. Even later in dezelfde maand gaan de drie boers samen op zich zelf wonen op Buiten Singel 33. In 1881 trouwt Gerardus Jacobus en gaat hij met zijn vrouw Johanna Jansen op zich zelf wonen. Zijn boers Jacobus en Frederik trekken bij hem in. In februari 1882 gaan beide broers op zich zelf wonen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Jacobus Dijst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Jacobus Dijst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Gerardus Jacobus Dijst



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. BS Amsterdam, 4-116v
  2. Gemeentearchief Amsterdam, Bevolkingsregisters 1874-1893
  3. Gemeentearchief Amsterdam, pensioenkaart
  4. Geboorteakte
  5. Gezinskaart
  6. BS Amsterdam, 8-38v, aktenummer 4056
  7. http://www.online-begraafplaatsen.nl/
  8. BS Amsterdam, 18-17v, aktenummer 1678

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juli 1856 war um die 14,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
    • 25. Februar » Der Kongress in Paris zur Beendigung des Krimkrieges beginnt unter der Leitung des französischen Außenministers Alexandre Colonna-Walewski. Vertreter des Osmanischen Reichs, Österreichs, Großbritanniens, Frankreichs und Russlands verhandeln bis zum 30. März über die Friedensbedingungen.
    • 5. März » Das Royal Theatre im Londoner Covent Garden fällt zum zweiten Mal einem Großbrand zum Opfer.
    • 25. April » Der Schriftsteller Lewis Carroll begegnet erstmals der vierjährigen Alice Liddell. Das Verhältnis zu Liddell inspiriert Carroll zu den Romanen Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. In der heutigen Pädophilenbewegung wird der Jahrestag als Alice Day begangen.
    • 15. Oktober » Die Norddeutsche Bank wird in Hamburg gegründet, nachdem ihre Gesellschafter auf ursprüngliche Pläne, auch Banknoten auszugeben, verzichten. 1929 geht das Anleihen begebende Kreditinstitut in der Deutschen Bank auf.
    • 12. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris erfolgt die Uraufführung der Operette Six Demoiselles à marier von Léo Delibes.
  • Die Temperatur am 24. August 1881 war um die 13,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Dem Chirurgen Theodor Billroth gelingt bei einem Patienten mit Magenkrebs erstmals eine Magenresektion.
    • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
  • Die Temperatur am 17. Juni 1911 lag zwischen 9,9 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 22. März » In Kiel läuft die SMS Kaiser als das erste mit Turbinen angetriebene deutsche Linienschiff vom Stapel.
    • 17. Oktober » Das Luftschiff SL I nach den Plänen von Johann Schütte startet in Mannheim-Rheinau zum ersten Probeflug.
    • 3. November » In den USA wird Chevrolet gegründet, vor allem um gegen das Ford Modell T anzutreten.
    • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijst (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dijst-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
D. Dijst, "Familienstammbaum Dijst", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dijst/I264.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Gerardus Jacobus Dijst (1856-1911)".