Familienstammbaum Diederen Gielen Schinveld » Maria Paulina Dohmen (1869-1944)

Persönliche Daten Maria Paulina Dohmen 


Familie von Maria Paulina Dohmen

Sie ist verheiratet mit George Cosmas Leo Gerard Jeurgens.

Hun huwakte vermeldt dat de bruidegom voldaan heeft aan de Nationale Militie. De beide echtelieden hebben de huwakte ondertekend. Het echtpaar is al vroeg gescheiden "van tafel en bed".
In 1900 is het gezin, althans de ouders en zonen Jean Antoine en André Johan in Helmond geregistreerd geweest en ook weer vertrokken uit Helmond in datzelfde jaar.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1896 in 's-Gravenhage, Zuid-Holland, Nederland, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Maria Paulina Dohmen

Bij haar huwelijk woonde ze in Delft en was ze zonder beroep. Pauline heeft later gewoond in Bloemendaal en vanaf juni 1937 te Haarlem, op achtereenvolgens Leidschevaart 64, Kinderhuissingel 56 en Jansweg 40 [bron haar persoonskaart, die pas in 1937 begint]. Eerder heeft ze waarschijnlijk ook in Den Haag gewoond en gewerkt en in ieder geval in 1896 in Delft en in 1895 in Nijmegen. Immers, in 1893 geeft "jufvrouw Maria Paulina Dohmen, zonder beroep, wonende te 's-Gravenhage" een schuldbekentenis af aan Christiaan Beckers te Jabeek voor een lening van dfl 110,- met als onderpand een perceel bouwland te Merkelbeek. Op 6 maart 1896 verkoopt Pauline Dohmen, zonder beroep, bij volmacht aan Andries Diederen, landbouwer, "in huwelijk met Maria Dohmen" (haar zuster), voor dfl 500,- al haar onroerende goederen in de vorm van percelen grond in Schinveld en Merkelbeek. De machtiging die Pauline heeft afgegeven en die haar handtekening draagt (zie bijlageklapper) dateert van 5 februari 1896 uit Delft [bron notaris Lienaerts te Merkelbeel 1896 akte 79]. Van de koopsom krijgt Pauline dfl 100,-. Het resterende bedrag gaat naar de Roomsch Catholijke Kerkfabriek van Brussum ter aflossing van een hypothecaire lening in 1895 door deze Kerkfabriek aan Pauline verstrekt met de verkochte stukken land (1 te Merkelbeek en 6 te Schinveld) als onderpandvolgens akte verleden voor notars Lienaerts op 16 februari 1895 . Volgens deze laatste akte woonde ze toen in Nijmegen.
In 1893 is bij notaris Lienaerts te Merkelbeek een akte opgesteld door haar (toen wonend te 's-Gravenhage) en haar broer Johannes Franciscus Antonius (toen wonend in Roermond) "over de inschrijving tegen hunnen gewezen voogd Jan Mathijs Dohmen". Wat dat precies inhield is niet bekend want de akte zélf ontbreekt in het archief van de notaris. Broer en zuster waren bij het overlijden van hun beide ouders in 1880 nog minderjarig. Toen is kennelijk hun oom Jan Mathijs (Joannes Mathias) Dohmen als hun voogd aangesteld. Deze laatste overleed in 1894.
Pauline kwam wel eens logeren in Schinveld, bij haar familie in de Onderste Molen. Haar achternichtje Mia (Breij)-Diederen, kleindochter van Pauline's zuster Maria Agnes Diederen-Dohmen, die beiden ook in de Onderste Molen woonden, vertelde over haar oudtante Pauline het volgende verhaal. "Ze woonde in Den Haag en had daar een bontzaak. Ze leefde gescheiden "van tafel en bed" van haar echtgenoot en daar sprak mam (Mia's moeder, de toenmalige molenaarsvrouw Marie Diederen-Gielen) schande van. Oma (Maria Agnes Diederen-Dohmen) en tante Pauline spraken Frans met elkaar, dat hadden ze geleerd bij de Franse zusters (in Schinveld). Tanta Pauline was een heel chique vrouw, ze was opgemaakt en droeg een lorgnet. Ze heeft mij voorgedaan hoe je je moet opmaken. Het was de eerste keer dat ik zag hoe je lippenstift moet opbrengen". Mia heeft toen ook lippenstift opgedaan en de reactie van haar moeder was: "het moet niet gekker worden, straks gaan ze zich nog de vot beschilderen".
Haar Schinveldse familie vond tante Pauline een chique vrouw met stadse manieren en uitstraling en een veel lossere levenshouding dan men in Schinveld gewend was.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Paulina Dohmen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Paulina Dohmen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Maria Paulina Dohmen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Maria Paulina Dohmen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1869 war um die 17,1 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 41%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In Brasilien erscheint der erste Comic des Landes und einer der ersten der Welt. Der grafische Künstler und Karikaturist Angelo Agostini hat ihn als Kindergeschichte konzipiert.
    • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
    • 17. April » Mit dem Eimsbütteler Velocipeden-Club entsteht der erste deutsche Radsportclub in Altona/Elbe.
    • 3. Juli » Die weltweit erste Zahnradbahn, betrieben von der Mount Washington Cog Railway und auf den Mount Washington führend, wird in New Hampshire eröffnet.
    • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1896 war um die 20,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
    • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
    • 26. August » Armenische Separatisten besetzen die Ottomanische Bank in Istanbul. In der Folge werden schätzungsweise 50.000 Armenier getötet.
    • 20. September » Papst Leo XIII. gibt eine weitere Enzyklika zum Rosenkranzgebet heraus, die den Titel Fidentem piumque animum trägt.
    • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
    • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1944 lag zwischen 2,2 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Das norwegische Passagierschiff Irma wird in der Bucht von Hustadvika vor Kristiansund durch zwei Torpedotreffer versenkt. Dabei kommen 61 Menschen ums Leben. Erst nach dem Krieg stellt sich heraus, dass das Schiff von einem Torpedoboot der norwegischen Marine angegriffen worden ist.
    • 22. Februar » Ein alliierter Bombenangriff gegen die deutsche Stadt Salzwedel, der vorrangig Bahnanlagen und Industriegebäuden gilt, zerstört den Bahnhofsbereich und fordert etwa 300 Tote.
    • 25. Juni » Auf der Karelischen Landenge beginnt die Schlacht von Tali-Ihantala zwischen Streitkräften der Sowjetunion und den von Deutschland unterstützten finnischen Truppen.
    • 5. August » Ein schwerer alliierter Luftangriff auf Magdeburg kostet 683 Menschenleben und führt zum Verlust von Wohnungen für etwa 13.000 Einwohner.
    • 7. Oktober » Das für die Bedienung der Gaskammern und Krematorien im KZ Auschwitz-Birkenau zuständige jüdische Sonderkommando beginnt einen Aufstand, in dessen Verlauf das Krematorium IV teilweise zerstört wird.
    • 29. November » Mit der Räumung der Stadt Shkodra durch die Wehrmacht ist ganz Albanien von den deutschen Besatzern befreit. Der 29. November ist seitdem albanischer Nationalfeiertag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dohmen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dohmen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dohmen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dohmen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jacques Diederen, "Familienstammbaum Diederen Gielen Schinveld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-diederen/I514.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Maria Paulina Dohmen (1869-1944)".