Familienstammbaum de Vreugd » Gijsbert Frans de Vreugd (1904-1943)

Persönliche Daten Gijsbert Frans de Vreugd 


Familie von Gijsbert Frans de Vreugd

Er ist verheiratet mit Agatha Ros.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1928 in Katwijk, Zuid Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Willem de Vreugd  1930-2009
  2. Agatha de Vreugd  1932-2008
  3. Dirkje de Vreugd  1937-2003
  4. Jacob de Vreugd  1942-2014
  5. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gijsbert Frans de Vreugd

op 31 okt 1904, ovl. Uitgevaren op 3-4-1943 met de IJM 222 en nooit meer iets van hem vernomen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsbert Frans de Vreugd?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsbert Frans de Vreugd

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Gijsbert Frans de Vreugd

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsbert Frans de Vreugd


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gijsbert Frans de Vreugd



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Oktober 1904 lag zwischen 2,0 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Während die deutsche Schutztruppe in Deutsch-Südwestafrika durch eine Erhebung der Bondelswarte gebunden ist, greifen die Herero unter Häuptling Samuel Maharero die Stadt Okahandja an. Dies markiert den Anfang des Aufstandes der Herero.
      • 20. Januar » Am Carltheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Göttergatte von Franz Lehár.
      • 30. April » In St. Louis wird die Louisiana Purchase Exposition eröffnet, die Weltausstellung, in deren Rahmen ab 1. Juli auch die III. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit durchgeführt werden.
      • 8. Mai » In Berlin öffnet das weltweit erste Zucker-Museum. Seit 1995 ist es integriert in das Deutsche Technikmuseum.
      • 18. Mai » Die Entführung des griechisch-amerikanischen Lebemannes Ion Perdicaris durch aufständische Rif-Stämme unter Ahmed ben Mohammed el-Raisuli in Tanger löst eine Krise zwischen den Vereinigten Staaten und Marokko aus.
      • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1928 lag zwischen 13,0 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 12,2 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Kurt C. Volkhart fährt das erste von Raketen angetriebene Auto auf der Rennstrecke der Opel-Werke in Rüsselsheim.
      • 12. April » Die Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld und der Ire James Fitzmaurice starten mit ihrer Junkers W33 Bremen vom irischen Baldonnel aus zum ersten Atlantikflug von Ost nach West.
      • 15. Mai » Micky Maus und Minnie Maus erscheinen erstmals in dem Film Plane Crazy von Walt Disney.
      • 21. Oktober » Weimarer Republik: Alfred Hugenberg wird Vorsitzender der DNVP.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen schlägt der Republikaner Herbert Hoover den Demokraten Alfred E. Smith deutlich.
      • 16. November » Sir Hubert Wilkins und Carl Ben Eielson führen den ersten Motorflug in der Antarktis durch.
    • Die Temperatur am 4. April 1943 lag zwischen 3,0 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Juli » Britische, US-amerikanische und kanadische Truppen unter General Dwight D. Eisenhower landen auf Sizilien (Operation Husky).
      • 13. Juli » Die Seeschlacht bei Kolombangara während des Zweiten Weltkrieges endet mit einem Sieg der Japaner.
      • 13. August » Die Rote Armee beginnt im Deutsch-Sowjetischen Krieg die Donezbecken-Operation.
      • 14. Oktober » Bei einem erfolgreichen Aufstand der Häftlinge des Vernichtungslagers Sobibor werden neun SS-Angehörige getötet. Rund 400 Häftlinge können fliehen. Daraufhin werden die übrigen Lagerinsassen von der SS ermordet und das Lager endgültig geschlossen.
      • 6. November » In der Schlacht am Dnepr gelingt der Roten Armee die Rückeroberung des im Zweiten Weltkrieg zuvor von den Deutschen eingenommenen Kiew.
      • 12. November » In einem als Lex Krupp bekannten Führererlass verfügt Adolf Hitler die Umwandlung des Unternehmens Friedrich Krupp AG in eine Personengesellschaft mit besonders geregelter Nachfolge. Die Familie erspart sich dadurch Erbschaftsteuer.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1941 » Emine Nazikeda, letzte Kaiserin des Osmanischen Reichs
    • 1943 » Raoul Laparra, französischer Komponist
    • 1944 » Alma Rosé, österreichische Violinistin
    • 1945 » Anton Schott, österreichischer Schriftsteller
    • 1945 » Jean Burger, französischer Kommunist und Widerstandskämpfer
    • 1945 » Karl Astel, deutscher „Rassenforscher“ und „Rassenhygieniker“

    Über den Familiennamen De Vreugd

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vreugd.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vreugd.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vreugd (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. Pekdemir- de Vreugd, "Familienstammbaum de Vreugd", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-vreugd/I3853.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Gijsbert Frans de Vreugd (1904-1943)".