Familienstammbaum De Klark » Enneken Schouwink (1842-1878)

Persönliche Daten Enneken Schouwink 

  • Sie ist geboren am 18. März 1842 in Eschmarke, gemeente Lonneker, Overijssel, Nederland.Quelle 1
    Getuigen bij de geboorteaangifte van Enneken Schouwink waren Gerrit Roelvink, oud 59 jaar, fabrijkarbeider en Jan ter Weele, oud 45 jaar, katoenspinner, beiden wonende te Enschede.
    De vader verklaarde geen schrijven te hebben geleerd.
    Tijdstip: 21:00
  • Geburtsregistrierung am 19. März 1842.Quelle 2
  • Beruf: Landbouwster.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 23. Dezember 1878 in Lonneker, Overijssel, Nederland, sie war 36 Jahre alt.Quelle 4
    Het overlijden van Enneken Schouwink werd aangegeven door Jan Hermen Brakers, oud 58 jaar en Gerrit Jan Eeftink, oud 44 jar, landbouwers wonende te Lonneker.
    Tijdstip: 04:00
  • Sterberegister am 23. Dezember 1878.Quelle 5
  • Ein Kind von Hindrik Schouwink und Berendina Wennink
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2013.

Familie von Enneken Schouwink

Sie ist verheiratet mit Gerrit Jan Jasink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. April 1870 in Lonneker erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 22. April 1870 in Lonneker, sie war 28 Jahre alt.Quelle 7

Het voorgenomen huwelijk van Gerrit Jan Jasink en Enneken Schouwink werd afgekondigd op 10 en 17 april 1870.
De ouders van de bruidegom en de vader van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming tot het voltrekken van dit huwelijk. De bruidegom had tevens toestemming van zijn commandant.
Getuigen waren Gerrit Jan Naafs, oud 49 jaar, oom van de bruidegom. Berend Schouwink, oud 68 jaar, oom van de bruid, Hermannus Vlake, oud 45 jaar, alle drie landbouwer wonende te Lonneker en Mannus Geerling, oud 50 jaar, metselar wonende te Enschede.
De vader van de bruid had als enige geen schrijven geleerd.

. Regement Infanterie.
TOESTEMMING TOT HET AANGAAN VAN EEN
HUWELIJK.
Kragtens magtiging van het Ministerie van Oorlog dato 23 September 1868 Nr. 7 Lett. P verleent de ondergeteekende kommanderende Officier van opgemeld Regement bij deze de toestemming tot het aangaan van een Huwelijk aan den Milicien Jasink, Gerrit Jan, der ligting van 1865 uit de provincie Overijssel, gemeente Lonneker.
Het bestuur der gemeente waar dit Huwelijk is voltrokken, wordt verzocht daarvan kennis te geven aan de Hoofd-Administratie des Regements te Groningen.
Leeuwarden den 3 April 1870
De kommanderende Oficier vermeld,
De Kolonel,
(get.) onleesbaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Enneken Schouwink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Enneken Schouwink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Enneken Schouwink

Enneken Schouwink
1842-1878

1870

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Lonneker. Akte nr. 65.
    2. Geboorteakte.
    3. Trouwakte
    4. Overlijdensakte gemeente Lonneker. Akte nr. 261.
    5. Overlijdensakte.
    6. Akte huwelijksaangifte nr. 24.
    7. Huwelijksakte gemeente Lonneker. Akte nr. 25.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. März 1842 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
      • 21. Februar » In den Vereinigten Staaten erhält John James Greenough das erste US-Patent auf eine Nähmaschine. Sie ist auch zur Lederverarbeitung gedacht.
      • 14. August » Der von der US-Armee in Florida geführte Zweite Seminolenkrieg endet mit der fast völligen Ausrottung der Seminolen-Indianer.
      • 5. Oktober » Josef Groll braut den ersten Sud Bier nach Pilsner Brauart.
      • 20. Oktober » Richard Wagners tragische Oper Rienzi, der letzte der Tribunen wird am Königlichen Hoftheater Dresden uraufgeführt. Mit seiner dritten vollendeten Oper gelingt dem Komponisten der Durchbruch.
      • 28. Dezember » Der britische Entdecker und Seefahrer James Clark Ross entdeckt die sieben kleinere Inseln umfassende Gruppe der Danger-Inseln, die vor der Antarktischen Halbinsel liegt.
    • Die Temperatur am 22. April 1870 war um die 21,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. März » In Jena wird die Alt-Rhapsodie von Johannes Brahms mit der Solistin Pauline Viardot-García uraufgeführt.
      • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
      • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
      • 14. August » Deutsch-Französischer Krieg: In der Nähe von Metz tragen französische und preußische Streitkräfte die Schlacht bei Colombey-Rouilly aus, bei der keine Seite große Vorteile erringen kann.
      • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
      • 27. Dezember » Auf den spanischen Ministerpräsidenten Juan Prim wird ein Anschlag verübt, als dieser eine Parlamentssitzung verlässt. Prim stirbt drei Tage später an den Verletzungen.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1878 war um die -4,9 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Nach seiner Wahl am 20. Februar wird LeoXIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
      • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
      • 29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
      • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
      • 14. Oktober » Im englischen Sheffield wird das erste Fußballmatch unter Flutlicht gespielt. Vier Bogenlampen der Firma Siemens sorgen für die Beleuchtung auf dem Spielfeld des FC Sheffield.
      • 18. Dezember » Die Operette Blindekuh von Johann Strauss (Sohn) wird am Theater an der Wien in Wien uraufgeführt.

    Über den Familiennamen Schouwink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schouwink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schouwink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schouwink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I8990.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Enneken Schouwink (1842-1878)".