Familienstammbaum De Klark » Derk Uffelij (1835-1926)

Persönliche Daten Derk Uffelij 


Familie von Derk Uffelij

(1) Er ist verheiratet mit Maria Berendsen.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 18. Oktober 1861 in Arnhem, Gelderland, Nederland erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 6. November 1861 in Arnhem, Gelderland, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 7

Het voorgenomen huwelijk van Derk Uffelij en Maria Berendsen werd afgekondigd op 20 en 27 october te Arnhem en Elst; Derk woonde in Elst.
De ouders van de bruidegom waren aanwezig en gaven hun toestemming.
Getuigen waren Johannes Beekman, oud 36 jaar, landbouwer, Johannes Mulder, oud 24 jaar, timmerman, Johannes van Boekel, oud 26 jaar, schoenmaker en Andries Jansen, oud 36 jaar, timmerman. De getuige Mulder woonde in Loenen, de andere drie in Arnhem.
Het bruidspaar en de ouders van de brudegom verkaarden niet te kunnen schrijven.

(2) Er ist verheiratet mit Harmina te Hennepe.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1868 in Arnhem, Gelderland, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 8


(3) Er ist verheiratet mit Everdina Bakhuis.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1883 in Arnhem, Gelderland, Nederland, er war 48 Jahre alt.Quelle 9


Notizen bei Derk Uffelij

NATIONALE MILITIE.
PROVINCIE GELDERLAND.
CERTIFICAAT.
DE STAATSRAAD, COMMISSARIS DES KONINGS IN DE PROVINCIE GELDERLAND, verklaart, dat Uffelij, Derk, geboren te Elden den 8 februarij 1835, van beroep arbeider, zoon van Derk en van Kuster, Rijkske, van beroep arbeider, wonende te Elden, binnen de Gemeente van Elst voor de Nationale Militie is ingeschreven, dat hij op het trekkings-no. 18 is ingelijfd geworden bij het 8e regiment Infanterie, den tijd van vijf jaren hebbende gediend, behoorlijk uit de dienst ontslagen is.
Gegeven te ARNHEM, den 14 October 1861.
De Staatsraad,
Commissaris des Konings voornoemd,
(get.) onleesbaar.
Signalement: Lengte 1 El 646 Strepen; aangezigt breed; voorhoofd smal; oogen blaauw; neus wippend; mond klein; kin rond; haar blond; wenkbraauwen id.; merkbare teekenen geene.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Derk Uffelij?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Derk Uffelij

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Derk Uffelij

Derk Uffelij
1835-1926

(1) 1861
(2) 1868
(3) 1883

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Elst. Akte nr. 12.
  2. Geboorteakte.
  3. Trouwakte
  4. Overlijdensakte gemeente Arnhem. Akte nr. 111.
  5. Overlijdensakte.
  6. Akte huwelijksaangifte nr. 184.
  7. Huwelijksakte gemeente Arnhem. Akte nr. 192.
  8. Huwelijksakte gemeente Arnhem. Akte nr. 3.
  9. Huwelijksakte gemeente Arnhem. Akte nr. 142.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1835 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Bundesversammlung in Frankfurt am Main verbietet Handwerksgesellen, sich zu organisieren.
    • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
    • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
    • 25. August » Die New York Sun veröffentlicht den ersten Artikel des Great Moon Hoax.
    • 19. September » In der südbrasilianischen Provinz Rio Grande do Sul beginnt die Farrapen-Revolution.
    • 9. Dezember » San Antonio wird von Truppen der bald darauf ausgerufenen Republik Texas im Aufstand gegen das mexikanische Regime von Antonio López de Santa Anna erobert.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1883 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 17. März » Die Uraufführung des Dramas Dejanice von Alfredo Catalani findet am Teatro alla Scala in Mailand statt.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
    • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1926 lag zwischen -1.1 °C und 0.9 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Enzyklika Rerum ecclesiae weist Papst PiusXI. auf die Pflicht zur Missionsarbeit hin. Missionare sollen auch aus den Missionsländern selbst entstehen.
    • 16. März » Der US-amerikanische Raketenpionier Robert Goddard führt mit Unterstützung der Smithsonian Institution den ersten erfolgreichen Start einer Flüssigkeitsrakete durch.
    • 27. März » Die Oper Der Protagonist von Kurt Weill mit dem Libretto von Georg Kaiser wird in der Dresdner Staatsoper uraufgeführt. Der Komponist erhält mit dem Werk gute Kritiken und erste öffentliche Aufmerksamkeit.
    • 12. Mai » Der italienische Luftfahrtpionier Umberto Nobile überfliegt im Luftschiff Norge gemeinsam mit dem norwegischen Polarforscher Roald Amundsen und dem amerikanischen Millionär Lincoln Ellsworth den Nordpol, das erste gesicherte Erreichen des Nordpols.
    • 11. Juli » Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner AVUS.
    • 24. August » Max Schmeling besiegt Max Diekmann und wird im Alter von 21 Jahren deutscher Meister im Halbschwergewicht.

Über den Familiennamen Uffelij

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Uffelij.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Uffelij.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Uffelij (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I760.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Derk Uffelij (1835-1926)".