Familienstammbaum De Klark » Albert Lunenborg (1846-1925)

Persönliche Daten Albert Lunenborg 

  • Er wurde geboren am 14. August 1846 in Noord, gemeente Hoogeveen, Drente, Nederland.Quelle 1
    De geboorte van Albert Lunenborg werd aangegeven door zijn grootvader Albert Lunenborg, oud 58 jaar, arbeider, wonende te Hoogeveen. Getuigen bij de geboorteaangifte waren Jan Johannes Padding, oud 77 jaar en Harm Padding, oud 68 jaar, blokkenmakers, wonende te Hoogeveen.
    Albert is geboren in wijk C, huis nr. 727.
    Tijdstip: 20:00
  • Geburtsregistrierung am 15. August 1846.Quelle 2
  • Beruf: Arbeider.Quelle 3
  • Er ist verstorben am 31. Januar 1925 in Hoogeveen, Drente, Nederland, er war 78 Jahre alt.Quelle 4
    Het overlijden van Albert Lunenborg werd aangegeven door Albert Otten, oud 32 jaar, armvader en Jan Metselaar, oud 54 jaar, zonder beroep, beiden wonende te Hoogeveen.
    Albert is overleden in het armwerkhuis aan de Kleine Kerkstraat , wijk A, nr. 185, waar hij woonde.
    Tijdstip: 08:00
  • Sterberegister am 31. Januar 1925.Quelle 5
  • Ein Kind von Beertien Lunenborg
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2013.

Familie von Albert Lunenborg

Er ist verheiratet mit Maria van Nuil.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. Oktober 1874 in Hoogeveen erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1874 in Hoogeveen, er war 28 Jahre alt.Quelle 7

Het voorgenomen huwelijk van Albert Lunenborg en Maria van Nuil werd afgekondigd op 11 en 18 october 1874.
Albert was een natuurlijke, niet erkende, zoon van zijn moeder. In de akte wordt niets gezegd over de toestemiming van de moeder. Mogelijk was zij niet aanwezig. Maria had toestemming van haar broers Jakob, arbeider te Hoogeveen en Roelof, arbeider te Ambt Hardenberg die door de kantonrechter op 6 october 1874 tot respectievelijk voogd en toeziend voogd waren benoemd.
Getuigen waren Hendrik Jacobs Flothuis, oud 40 jaar, gemeentesecretaris, Petrus Alexander Braaksma, oud 63 jaar, policiebediende, Samson Godfried Hijmanszoon, oud 33 jaar, kantoorbediende en Harm Kreeft, oud 29 jaar, arbeider, allen wonende te Hoogeveen.
De akte werd getekend door de voogd van de bruid en de getuigen. Alle anderen verklaarden niet te kunen tekenen als hebbbende zulks niet geleerd.

Albert en Maria hadden een verklaring van onvermogem:
CERTIFICAAT VAN ONVERMOGEN.
De BURGEMEESTER der gemeente HOOGEVEEN certificeert op de getuigenis van Jan Scholten, van beroep werkschipper, wonende te Hoogeveen en van Roelof Wessels Boer, van beroep werkschipper, wonende te Hoogeveen, dat de personen van Albert Lunenborg en Margaretha van Nuil, van beroep arbeiders wonende te Hoogeveen, onvermogend zijn om de kosten der acten, bewijzen en schrifturen benoodigd tot het voltrekken van een wettig huwelijk te kunnen betalen.
Hoogeveen, den 26 Junij 1874.
Naamteekening der getuigen. De Burgemeester voornoemd,
Jn.Scholten van der Wijck
R.W.Boer

Notizen bei Albert Lunenborg

. NATIONALE MILITIE.
PROVINCIE DRENTHE.
DE COMMISSARIS DES KONINGS in de provincie DRENTHE verklaart: dat Albert Lunenborg, geboren te Hoogeveen den 14 Augustus 1846, van beroep arbeider, zoon van (onbekend) en van Beertien Lunenborg, wonende te Hoogeveen, in het inschrijvingsregister van de gemeente Hoogeveen van het jaar 1865 voor de ligting van het jaar 1866 is ingeschreven, dat hem bij de loting is ten deel gevallen nommer 29, en dat hij vervolgens door den Militieraad te Assen uit hoofde vn ligchaamsgebreken ( § 3 No 80) van de dienst is vrijgesteld.
Gegeven te ASSEN, den 30 Junij 1874.
De Commissaris des Konings voornoemd,
Gregory
Volgens de lijst van lichamelijke gebreken voor de Nationale Militie van 25 maart 1862.
§ 3 No 80 . * Buiten- of binnenwaartsche, vóór- of achterwaartsche kromming van één of beide knieën, waardoor het gaan zeer bemoeielijkt wordt, of de militaire houding niet kan worden aangenomen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Lunenborg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Lunenborg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Lunenborg

Albert Lunenborg
1846-1925

1874

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Hoogeveen. Akte nr. 133.
  2. Geboorteakte.
  3. Trouwakte
  4. Overlijdensakte gemeente Hoogeveen . Akte nr. 18.
  5. Overlijdensakte.
  6. Akte huwelijksaangifte nr. 107.
  7. Huwelijksakte gemeente Hoogeveen. Akte nr. 108.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. August 1846 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab findet im Ersten Sikh-Krieg die Schlacht von Aliwal statt.
    • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
    • 13. März » Weil die Großgrundbesitzerin Mrs. Gerrard im irischen Ballinlass, County Galway, Viehzucht betreiben will, lässt sie rund 300 Pächter aus dem Ort vertreiben und ihre Häuser niederreißen. Der Ballinlass Incident ist kein Einzelfall während der Großen Hungersnot in Irland.
    • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
    • 15. Juli » Der Cholerabrunnen wird der Stadt Dresden feierlich übergeben.
    • 23. September » Johann Gottfried Galle, dem Heinrich Louis d’Arrest assistiert, entdeckt den Planeten Neptun an der von Urbain Le Verrier vorausberechneten Position.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1874 war um die 7,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
    • 22. Mai » Am ersten Todestag des Dichters Alessandro Manzoni hat Giuseppe Verdis Messa da Requiem ihre Uraufführung in der Kirche San Marco zu Mailand.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
    • 24. Dezember » In Bielefeld wird die Maschinenfabrik August Göricke gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1925 lag zwischen 8,1 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Benito Mussolini übernimmt in einer Parlamentsrede die „volle moralische, politische und historische Verantwortung“ für den Mord an dem Sozialisten Giacomo Matteotti am 10. Juni des Vorjahres und fordert seine politischen Gegner auf, ihn anzuklagen.
    • 16. Februar » Der seit dem Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 geltende Ausnahmezustand in Bayern wird aufgehoben. Das macht den Weg für die Neugründung der NSDAP frei.
    • 6. März » Die belgischen Ostkantone werden nach fünfjähriger Übergangszeit unter dem Hochkommissar Herman Baltia endgültig ein Teil Belgiens. Der deutsche Gebietsverlust ist im Friedensvertrag von Versailles festgelegt worden.
    • 20. März » Die Uraufführung der Oper The Garden of Mystery von Charles Wakefield Cadman findet an der Metropolitan Opera in New York City statt.
    • 11. Dezember » Mit der Enzyklika Quas primas führt Papst Pius XI. das Christkönigsfest ein.
    • 27. Dezember » Die Schattenbergschanze in Oberstdorf wird eingeweiht.

Über den Familiennamen Lunenborg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lunenborg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lunenborg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lunenborg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I6655.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Albert Lunenborg (1846-1925)".