Familienstammbaum De Klark » Jan Kruidhof (1833-1891)

Persönliche Daten Jan Kruidhof 


Familie von Jan Kruidhof

(1) Er ist verheiratet mit Grietjen Gort.

Sie haben geheiratet am 10. April 1858 in de Wijk, Drente, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 7

Het voorgenomen huwelijk van Jan Kruidhof en Griejen Gort werd afgekondigd op 28 maart en 4 april 1858.
De ouders van de bruidegom en de vader van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming; de moeder van de bruid was overleden.
Getuigen waren Lukas Middelboer, oud 51 jaar, gemeenteontvanger, Gerrit Duiker, oud 27 jaar, klerk, Koob Veneman, oud 58 jaar, veldwachter en Hilbert de Kleine, oud 52 jaar, landbouwer, allen wonende in de Wijk.
De vader van de bruidegom verklaarde niet te kunnen schrijven als hebbende zulks niet geleerd.

(2) Er ist verheiratet mit Roelofje Kruidhof.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1867 in Meppel, Drente, Nederland, er war 34 Jahre alt.Quelle 8

Het voorgenomen huwelijk van Jan Kruidhof en Roelofje Kruidhof werd afgekondigd op 30 juni en 7 juli 1867 te Meppel en Staphorst. Roelofje had tot voor kort nog in Staphorst gewoond.
Getuigen waren Jacob Hagedoorn, oud 64 jaar en Reinder Bakker, oud 54 jaar, beiden kommandanten der nachtwacht, Julius Karel Mauritz Meinsma, oud 38 jaar, eerste klerk ter gemeentesecretarie en Jan Martens, oud 25 jaar, arbeider, allen wonende te Meppel.
Jan en Roelofje hadden beiden een verklaring van onvermogen.

Notizen bei Jan Kruidhof

NATIONALE MILITIE.
PROVINCIE OVERIJSSEL.
CERTIFICAAT.
De COMMISSARIS des KONINGS in de Provincie Overijssel, verklaart: dat Jan Kruidhof, geboren te Staphorst den 15 Mei 1833, van beroep boerenknecht, zoon van Klaas en van Jantje Wink, van beroep daglooner, binnen de gemeente van Staphorst voor de Nationale Militie is ingeschreven; dat aan hem bij de Loting is ten deele gevallen het Nummer 15 en hij vervolgens door den Militieraad, zitting gehouden hebbende te Zwolle, uit hoofde van de volbragte dienst zijns broeders finaal is vrijgesteld.
Gegeven te Zwolle, den 17 Maart 1858.
De COMMISSARIS des KONINGS in de PROVINCIE,
(was get.) J.Backer
Signalement niet ingevuld.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Kruidhof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Kruidhof

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Kruidhof

Jan Kruidhof
1833-1891

(1) 1858

Grietjen Gort
1837-1866

(2) 1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Staphorst. Akte nr. 39.
  2. Geboorteakte.
  3. Trouwakte
  4. Overlijdensakte
  5. Overlijdensakte gemeente Meppel. Akte nr. 78.
  6. Overlijdensakte.
  7. Huwelijksakte gemeente De Wijk. Akte nr. 1.
  8. Huwelijksakte gemeente Meppel. Akte nr. 58.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1833 war um die 27,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Großbritannien erhält durch Einrichten eines Flottenstützpunkts die Kontrolle über die Falklandinseln.
    • 27. Februar » Die Uraufführung der romantischen Oper Melusina von Conradin Kreutzer mit dem Libretto von Franz Grillparzer erfolgt am Königsstädtischen Theater in Berlin.
    • 1. März » Der amerikanische Kongress verabschiedet mehrere Gesetze, die zur Beendigung der Nullifikationskrise führen.
    • 23. August » In den britischen Kolonien wird die Sklaverei abgeschafft.
    • 29. September » Durch den Tod des spanischen Königs Ferdinand VII. wird dessen minderjährige Tochter Isabella II. neue Herrscherin des Landes. Die Regentschaft übernimmt zunächst Ferdinands Witwe Maria Christina von Sizilien. Der Thronwechsel löst einen langen Konflikt mit dem Carlismus aus.
    • 5. Oktober » Mit einem Aufstand der baskischen Provinzen bricht in Spanien der erste Carlistenkrieg aus.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1867 war um die 15,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
    • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 9. November » Tokugawa Yoshinobu, der 15. und letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats in Japan, dankt ab.
    • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
  • Die Temperatur am 10. April 1891 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
    • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
    • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.

Über den Familiennamen Kruidhof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kruidhof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kruidhof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kruidhof (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I5990.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Kruidhof (1833-1891)".