Familienstammbaum De Klark » Anna Gerberink (1864-1938)

Persönliche Daten Anna Gerberink 

  • Sie ist geboren am 19. Februar 1864 in Lonneker.Quelle 1
    Getuigen bij de geboorteaangifte van Anna Gerberink waren Martien Langkamp, oud 24 jaar, wever en Jan Hendrik Naafs, oud 48 jaar, wever, beiden wonende te Lonneker.
    Tijdstip: 08:00
  • Geburtsregistrierung am 19. Februar 1864.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 26. Juni 1938 in Deventer, sie war 74 Jahre alt.Quelle 3
    Het overlijden van Anna Gerberink werd aangegeven door Hendrik Ordelman, oud 56 jaar, huisknecht wonende te Deventer.
    Ook in Hengelo(O), de woonplaats van Anna werd een overlijdensakte opgemaakt op 30 juni 1938 volgens art. 50.
    Tijdstip: 09:00
  • Sterberegister am 27. Juni 1938.Quelle 4
  • Ein Kind von Gerrit Jan Gerberink und Janna Naafs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. April 2012.

Familie von Anna Gerberink

Sie ist verheiratet mit Gerrit Hendrik Reudink.

Sie haben geheiratet am 20. September 1888 in Enschede, Overijssel, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 5

Het voorgenomen huwelijk van Gerrit Hendrik Reudink en Anna Gerberink werd afgekondigd op 9 en 16 september 1888.
De moeder van de bruidegom en de vader van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming.
Getuigen waren Jan Hendrik Reudink, oud 55 jaar, zonder beroep, oom van de bruidegom, Engbert Hassink, oud 41 jaar, Antonie Carel Neggers, oud 36 jaar en Derk Roskamp, oud 28 jaar, alle drie fabrieksarbeider. De getuigen woonden allen in Enschede.
De moeder en de oom van de bruidegom verklaarden geen schrijven geleerd te hebben.

Kind(er):

  1. Albert Johan Reudink  ± 1889-1939

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Gerberink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Gerberink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Gerberink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Lonneker. Akte nr. 48.
    2. Geboorteakte.
    3. Overlijdensakte gemeente Deventer. Akte nr. 242.
    4. Overlijdensakte
    5. Huwelijksakte gemeente Enschede. Akte nr. 81.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Februar 1864 war um die -3.4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Mai » In der Schlacht an der Yellow Tavern des Amerikanischen Bürgerkrieges unterliegt konföderierte Kavallerie unter Fitzhugh Lee einer Unionsübermacht unter Philip Sheridan. Dabei wird unter anderem Südstaatengeneral James Ewell Brown Stuart tödlich verwundet.
      • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
      • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
      • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.
      • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
      • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
    • Die Temperatur am 20. September 1888 war um die 12,3 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die Financial Times ist erstmals in London erhältlich. Unter diesem Titel wird der rund einen Monat zuvor herausgebrachte London Financial Guide weitergeführt.
      • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
      • 9. Oktober » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument wird 33 Jahre nach dem Tod des Architekten für die Öffentlichkeit freigegeben.
      • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
      • 21. Oktober » Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet.
      • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1938 lag zwischen 12,1 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 1. März » Der südkoreanische Mischkonzern Samsung wird gegründet.
      • 24. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg beginnt die bis zum 7. April dauernde Schlacht um Tai’erzhuang als Teil der Schlacht um Xuzhou. Japanische Truppen versuchen, die chinesische Garnisonsstadt Tai'erzhuang in der Nähe von Xuzhou zu erobern.
      • 26. Mai » Im niedersächsischen Fallersleben legt Adolf Hitler den Grundstein für das Volkswagenwerk, in dem in Zukunft durch die Gesellschaft zur Vorbereitung des Deutschen Volkswagens mbH unter der Leitung von Ferdinand Porsche der KdF-Wagen hergestellt werden soll.
      • 28. Mai » Hitler befiehlt den Ausbau des vor 1937 begonnenen Westwalls zu Frankreich.
      • 24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
      • 8. Dezember » In Kiel geht der Stapellauf des einzigen deutschen Flugzeugträgers vor sich. Die Graf Zeppelin wird aber später nicht mehr fertiggestellt.

    Über den Familiennamen Gerberink

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerberink.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerberink.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerberink (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I3383.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Anna Gerberink (1864-1938)".