Familienstammbaum De Klark » Hendrika Andriene Feberwee (1866-1938)

Persönliche Daten Hendrika Andriene Feberwee 


Familie von Hendrika Andriene Feberwee

(1) Sie ist verheiratet mit Diederik Reudink.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. Mai 1887 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland erhalten.Quelle 8

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1887 in Amsterdam, Noord Holland, Nederland, sie war 21 Jahre alt.Quelle 9

Het voorgenomen huwelijk van Diederik Reudink en Hendrika Adriene Feberwee werd afgekondigd te Amsterdam en Enschede op 8 en 15 mei 1887. Diederik woonde in Enschede, Hendrika in Amsterdam.
De ouders van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemmiing; de vader van de bruidegom had bij akte zijn toestemming verleend; de moeder van de bruidegom was overleden.
Getuigen waren Herman Hageman, oud 23 jaar, timmerman wonende te Maarssen, Johan Gerardus Thönis, oud 25 jaar, aannemer wonende te Enschede, Karel Johan Noij, oud 25 jaar, timmerman en Wouter Antonie Daanen, oud 24 jaar, kruidenier, beiden wonende te Amsterdam.

Akte huwelijkstoestemming:
Voor ons Andries Peteri, Notaris in het Arrondissement Almelo, ter standplaats Enschede, in tegenwoordigheid der beide nagenoemde getuigen compareerde de heer Laurens Reudink, molenaar wonende te Enschede, weduwnaar van Aleida Wilmink.
En verklaarde bij deze acte zijne toestemming te geven tot het huwelijk dat zijnen zoon Diederik Reudink, timmerman wonende te Enschede voornemens is aan te gaan met Hendrika Adrienne Feberwee, dienstbode wonende te Amsterdam dochter van Hendrik Jan Feberwee, schilder en Johanne Adriene Kretzer, beide wonende te Amsterdam en zulks teneinde de voltrekking van dat huwelijk buiten de tegenwoordigheid van hem comparant kunne plaats hebben.
Waarvan acte, in originali uitgegeven, verleden te Enschede den twaalfden Mei achttien honderd zeven en tachtig, in tegenwoordigheid van Johannes Gerhardus Tönis, timmerman en Jan Buurink, molenaar beide wonende te Enschede, als getuigen en met den comparant aan ons Notaris bekend. En is deze acte onmiddellijk na voorlezing door den comparant de getuigen en ons Notaris geteekend.
(was get.) L.Reudink, J.G.Tönis, Jan Buurink, A.Peteri Notaris.

Kind(er):



(2) Sie ist verheiratet mit Lucas Renses.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Januar 1900 in Enschede, Overijssel, Nederland erhalten.Quelle 10

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1900 in Enschede, Overijssel, Nederland, sie war 33 Jahre alt.Quelle 11

Het voorgenomen huwelijk van Lucas Renses en Hendrika Andriene Feberwee werd afgekondigd op 28 januari en 4 februari 1900.
Getuigen waren Harm Olthof, oud 50 jaar, Lambertus Lammers, oud 38 jaar, schoenmaker, Johan Wagener, oud 37 jaar, huissschilder, zwager van de bruid, allen wonende te Enschede en Dirk Hermanus Renses, oud 32 jaar, koopman, broer van de bruidegom wonende te Beverwijk.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Andriene Feberwee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Andriene Feberwee

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Andriene Feberwee

Hendrika Andriene Feberwee
1866-1938

(1) 1887
(2) 1900

Lucas Renses
1869-1914


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteakte gemeente Deventer. Akte nr. 103.
  2. Geboorteakte.
  3. Trouwakte
  4. Huwelijksbijlagen
  5. Bevolkingsregister 's Gravenhage
  6. Overlijdensakte gemeente 's Gravenhage. Akte nr. 202.
  7. Overlijdensakte.
  8. Akte huwelijksaangifte nr. 910.
  9. Huwelijksakte gemeene Amsterdam. Akte Register 12, folio 6.
  10. Akte huwelijksaangifte nr. 15.
  11. Huweijksakte gemeente Enschede. Akte nr. 22.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Februar 1866 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. März » In Leipzig entsteht das Unternehmen Gödecke, das sich Geschäften mit ätherischen Ölen und Essenzen verschreibt. Daraus entwickelt sich mit der Zeit ein international bekanntes Arzneimittelunternehmen.
    • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
    • 28. Juni » Im Deutschen Krieg gewinnen die Preußen die Schlachten von Trautenau, Skalitz und Münchengrätz gegen die Österreicher.
    • 29. Juni » In der Schweizer Kleinstadt Murten tötet ein Zirkuselefant seinen Wärter und entkommt. Er kann erst nach längerer Jagd durch die Zirkustruppe und die Einwohner der Stadt durch einen Kanonenschuss getötet werden.
    • 29. Juni » Trotz gewonnener Schlacht bei Langensalza am 27. Juni muss das Königreich Hannover aus militärischer Erschöpfung im Deutschen Krieg gegenüber Preußen kapitulieren.
    • 27. Juli » Das erste Telegraphenkabel über den Atlantik ist dauerhaft betriebsfertig.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1900 war um die -1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Obwohl sie sich bereits auf dem Rückzug befindet, besiegt eine demoralisierte Buren-Armee im Zweiten Burenkrieg in der Kapkolonie die gleichfalls demoralisierten Briten, die in Unkenntnis der Lage in der Schlacht von Spion Kop ebenfalls abgezogen sind.
    • 18. März » Der Fußballverein Ajax Amsterdam wird neu gegründet, nachdem er ein paar Jahre zuvor aufgelöst worden ist.
    • 9. April » Durch das Gesetz betreffend die Bestrafung der Entziehung elektrischer Arbeit wird Stromdiebstahl in Deutschland als Vergehen strafbar.
    • 8. September » Der sogenannte Galveston Hurrikan zerstört die texanische Stadt Galveston, die in der Folge zu wirtschaftlicher Bedeutungslosigkeit herabsinkt. Offizielle Berichte schätzen die Anzahl der Toten auf 8.000.
    • 4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.
    • 15. November » Straßenkicker gründen den Fußballverein NEC Nijmegen in den Niederlanden.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1938 lag zwischen -0.2 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab 11,2 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Benny Goodman gibt mit seinem Orchester in der Carnegie Hall in New York City ein berühmt gewordenes Jazz-Konzert. Dieser Musikstil wird nach der gleichzeitigen Radioübertragung ein großer Erfolg.
    • 4. März » Die US-Gesellschaft Standard Oil of California findet nach mehrmonatigen erfolglosen Probebohrungen in Saudi-Arabien im Bohrloch Damman Nummer 7 Erdöl. Die Stadt Dammam am Persischen Golf wird in der Folge ein wichtiges Förderzentrum für das „Schwarze Gold“.
    • 11. März » Der österreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach einem Ultimatum von Adolf Hitler mit den Worten, „dass er der Gewalt weiche“, zurück. Der Nationalsozialist Arthur Seyß-Inquart bildet eine neue Regierung. Am gleichen Tag erteilt Hitler die Militärische Weisung für den Einmarsch in Österreich zum Anschluss Österreichs.
    • 14. April » Auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamts Fußball müssen die konkurrierenden Bochumer Sportvereine Turnverein 1848, TuS 1908 und Germania 1906 zum VfL Bochum fusionieren.
    • 28. Mai » Hitler befiehlt den Ausbau des vor 1937 begonnenen Westwalls zu Frankreich.
    • 16. September » Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.

Über den Familiennamen Feberwee

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feberwee.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feberwee.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feberwee (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I3135.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hendrika Andriene Feberwee (1866-1938)".