Familienstammbaum De Klark » Gerrit ten Donkelaar (1866-1944)

Persönliche Daten Gerrit ten Donkelaar 


Familie von Gerrit ten Donkelaar

Er ist verheiratet mit Gerritdina Reudink.

Sie haben geheiratet am 17. April 1890 in Enschede, Overijssel, Nederland, er war 23 Jahre alt.Quelle 11

Het voorgenomen huwelijk van Gerrit ten Donkelaar en Gerritdina Reudink werd afgekondigd op 6 en 13 april 1890 te Enschede en Lonneker. Gerrit woonde in Lonneker, Gerritdina in Enschede.
De ouders van de bruidegom en de moeder van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming tot het aangaan van dit huwelijk.
Getuigen waren Jan Hendrik Reudink, oud 58 jaar, zonder beroep, oom van de bruid, Bouwe ten Donkelaar, oud 30 jaar, broer van de bruidegom, Jan van der Wilk, oud 29 jaar, zwager van de bruidegom en Gerrit Hendrik Reudink, oud 25 jaar, broer van de bruid, deze drie fabrieksarbeider van beroep. De eerste en de laatste getuige woonden in Enschede, de andere twee in Lonneker.
De beide moeders en de eerste getuige verklaarden geen schrijven geleerd te hebben.
Bij dit huwelijk werd het kind Gerrit Willem ten Donkelaar, geboren op 25 november 1888 gewettigd.

Kind(er):

  1. Willem ten Donkelaar  ± 1891-????
  2. Willemina ten Donkelaar  ± 1892-????
  3. Bouwe ten Donkelaar  ± 1896-????


Notizen bei Gerrit ten Donkelaar

NATIONALE MILITIE.
PROVINCIE OVERIJSSEL.

De Commissaris des Konings in de provincie Overijssel verklaart, dat Gerrit ten Donkelaar, geboren te Goor den 5 Augustus 1866, wonende te Lonneker, van beroep arbeider, zoon van Gerrit Willem en van Willemina Catharina Broers, wonende te Lonneker, in het inschrijvingsregister van de gemeente Lonneker van het jaar 1885 voor de lichting van het jaar 1886 is ingeschreven, en dat hem vervolgens bij de loting is ten deel gevallen nr. 80, dat, buiten oproeping gebleven zijnde, hem tot geen dienst heeft verplicht.
Gegeven te ZWOLLE, den 2 April 1890.
De Commissaris des Konings in de provincie Overijssel,
Geertsema

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit ten Donkelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit ten Donkelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit ten Donkelaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Goor. Akte nr. 48.
    2. Geboorteakte.
    3. Trouwakte
    4. Trouwakte zoon Gerrit Willem
    5. Trouwakte dochter Willemina
    6. Trouwakte zoon Bouwe en dochter Gesina
    7. Trouwakte zoon Willem
    8. Huwlijksakte zoon Willem
    9. Overlijdensakte gemeente Enschede. Akte nr. 818.
    10. Overlijdensakte.
    11. Huwelijksakte gemeente Enschede. Akte nr. 20. (Genlias).

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. August 1866 war um die 17,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
      • 15. April » In Tanis findet der preußische Ägyptologe Richard Lepsius auf einer Kalksteinstele das Kanopus-Dekret einer ägyptischen Priestersynode. Die Stele mit einer Kalenderregelung wurde im Jahr 237 v.Chr. aufgestellt und überdauerte die Zeiten unter Ruinenschutt.
      • 28. April » Die „Norddeutsche Affinerie“ wird in Hamburg durch die Aufsichtsratsmitglieder der Norddeutschen Bank und die Hamburger Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Westenholz und Ferdinand Jacobsen sowie Georg Ferdinand Gorrissen gegründet.
      • 8. Juni » Das Parlament der Provinz Kanada findet sich zu seiner ersten Sitzung im Gebäude auf dem Parliament Hill in Ottawa ein.
      • 16. August » Zwischen Hamburg und Wandsbek nimmt die Pferdebahn ihren Betrieb auf.
      • 24. August » In Wien verbreitet sich eine Cholera-Epidemie. Die Seuche war zuvor im preußischen Heer ausgebrochen, das während des Deutschen Kriegs nach Österreich vorgerückt war. Auch in Niederösterreich wütet der Erreger, der bis November ungefähr 15.000 Menschen das Leben kostet.
    • Die Temperatur am 17. April 1890 war um die 7,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
      • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
      • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
      • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
      • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
      • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
    • Die Temperatur am 18. September 1944 lag zwischen 11,6 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Mandatsgebiete Libanon und Syrien von Frankreich.
      • 21. Januar » Beginn des Unternehmens Steinbock, die Intensivierung der Luftangriffe auf England durch die deutsche Luftwaffe.
      • 16. Mai » Im KZ Auschwitz-Birkenau kommt es zum Aufstand der Sinti und Roma gegen die geplante Massen-Vergasung. Die SS muss die angelaufene Liquidierung (Romanes: Porajmos) des sogenannten Zigeuner-Lagers bis in den Juli hinein unterbrechen.
      • 17. September » Partisanen der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee befreien zum zweiten Mal die bosnische Stadt Tuzla.
      • 2. Oktober » Der Warschauer Aufstand endet mit der Kapitulation der Polnischen Heimatarmee und der fast völligen Zerstörung der Stadt durch die Deutschen.
      • 4. Oktober » Billie Holiday nimmt den Song Lover Man auf.

    Über den Familiennamen Ten Donkelaar


    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I2799.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Gerrit ten Donkelaar (1866-1944)".