Familienstammbaum De Klark » Trijntje Jannes van den Bosch (1818-1883)

Persönliche Daten Trijntje Jannes van den Bosch 


Familie von Trijntje Jannes van den Bosch

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Corba.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 4. Oktober 1840 erteilt.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 17. Oktober 1840 in Weststellingwerf, Friesland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 8

Het voorgenomen huwelijk van Jan Corba en Trijntje van den Bosch werd afgekondigd op 27 september en 4 oktober 1840 te Weststellingwerf en Opsterland. De moeder van de bruid woonde in Gorredijk, grietenij Opsterland.
De moeder van de bruid was aanwezig en verleende haar toestemming.
Getuigen waren Pals Gerrits Jongschaap, oud 54 jaar, grietenijbode, Klaas Kuiper, oud 28 jaar, klerk, Jan Sjerps Huisman, oud 58 jaar, kleermaker en Jochem Dragt, oud 40 jaar, bakker, allen wonende te Wolvega.
De bruidegom en de getuigen verklaarden onder ede dat de in het certificaat van de nationale militie genoemde geboortedatum 16 oktober, 8 oktober moest zijn en dat de naam van de moeder niet was Marigje, maar Margje.
De bruid en de getuigen verklaarden onder ede dat de naam van haar moeder niet was Sijpkjen Wiebes, zoals in het doopextract vermeld, maar Sijpkjen Wiebes van Dijk.
Jan en Trijntje haden een
CERTIFICAAT VAN ONVERMOGEN.
De GRIETMAN VAN WEST-STELLINGWERF, PROVINCIE VRIESLAND, Certificeert bij dezen op getuigenis van Jan Sjerps Huisman, van beroep kleermaker, wonende te Wolvega en van Tabe Jans Tietema, van beroep grofsmid, wonende te Wolvega, van competenten ouderdom, en bij ons bekend als ter goeder naam en faam staande personen, dat Jan Corba wonende te Noordwolde en Trijntje Jannes van den Bosch wonende te Noordwolde in zoodanige behoeftige omstandigheden verkeeren dat zij ten vollen aanspraak kunnen maken op de voorregten, bij Z.M. Besuit van den 26 Mei 1824 (Staatsblad ?. 35) aan behoeftige personen bij het voltrekken van huwelijken toegekend.
En hebben wij deze ten bewijze der waarheid, met de getuigen verteekend.
Gedaan ter Secretarie te Wolvega den 7e September 1840.
De GRIETMAN voornoemd,
Naamteekening der van Heloma
getuigen.
J.S.Huisman
T.J.Tietema

(2) Sie ist verheiratet mit Jan Alberts Kuik.

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1879 in Hoogeveen, Drente, Nederland, sie war 61 Jahre alt.Quelle 9

Het voorgenomen huwelijk van Jan Kuik en Trijnte van den Bosch werd afgekondigd op 4 en 11 mei 1879 te Hoogeveen en Ruinen. Jan had voor minder dan 6 maanden in Ruinen gewoond.
Getuigen waren Hindrik Jacobs Flothuis, oud 59 jaar, gemeentesecretaris, Jan Roelofs Klomp, od 59 jaar, veldwachter, Samson Godfried Hijmanszoon, oud 38 jaar, kantoorbediende en Jan Joseph Puper, oud 28 jaar, veldwachter, allen wonende te Hoogeveen, onverwant aan het echtpaar.
De bruid verklaarde niet te kunnen tekenen als hebbende zulks niet geleerd. Dit klopt niet want haar eerste huwelijksakte heeft ze wel getekend.
Jan had een
CERTIFICAAT VAN ONVERMOGEN.
De BURGEMEESTER der gemeente HOOGEVEEN certificeert op de getuigenis van Hendrikus Dekker, van beroep zonder, wonende te Hoogeveen en van Wolter Zwiers, van beroep arbeider, wonende te Hoogeveen, dat de persoon van Jan Kuik Kuik, van beroep arbeider, wonende te Hoogeveen onvermogend is om de kosten der acten, bewijzen en schrifturen benoodgd tot het voltrekken van een wettig huwelijk te kunnen betalen.
Hoogeveen, den 2 Mei 1879.
De Burgemeester voornoemd
Naamteekening der getuigen. Ebbinge
H.Dekker
W.Zwiers

evenals Trijntje
CERTIFICAAT VAN ONVERMOGEN.
De BURGEMEESTER der gemeente HOOGEVEEN certificeert op de getuigenis van Lucas Zwiggelaar, van beroep veenbaas, wonende te Hoogeveen en van Albert Stoter, van beroep landbouwer, wonende te Hoogeveen, dat de persoon van Trijntje Jan Bosch , van beroep arbeider, wonende te Hoogeveen onvermogend is om de kosten der acten, bewijzen en schrifturen benoodgd tot het voltrekken van een wettig huwelijk te kunnen betalen.
Hoogeveen, den 22 April1879.
De Burgemeester voornoemd
Naamteekening der getuigen. Ebbinge
L.Zwiggelaar
A.Stoter

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Jannes van den Bosch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Jannes van den Bosch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Jannes van den Bosch

Trijntje Jannes van den Bosch
1818-1883

(1) 1840

Jan Corba
1807-1875

(2) 1879

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte grietenij Opsterlandr. Akte nr. 40.
    2. Geboorteakte.
    3. Overlijdensakte
    4. Trouwakte Jan en Trijntje
    5. Overlijdensakte gemeente Hoogeveen. Akte nr. 70
    6. Overlijdensakte.
    7. Akte nr. 146.
    8. Huwelijksakte grietenij Weststellingwerf. Akte nr. 66.
    9. Huwelijksakte gemeente Hoogeveen. Akte nr. 77

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. April 1818 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent helder weerlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Chile proklamiert seine Unabhängigkeit von Spanien.
      • 11. Mai » In Stockholm wird KarlXIV. Johann zum schwedischen König gekrönt. Der frühere Marschall von Frankreich begründet das Königshaus Bernadotte.
      • 26. Mai » Mit dem neuen Zollgesetz werden die unterschiedlichen Akzisen in Preußen durch einen einheitlichen Außenzoll ersetzt. Preußen beginnt in der Folge mit der Suche nach Partnern zum Aufbau von Zollvereinen.
      • 22. August » Baden erhält eine von Karl Friedrich Nebenius ausgearbeitete liberale Verfassung, die eine Ständeversammlung vorsieht und das Großherzogtum zu einer konstitutionellen Monarchie macht.
      • 8. Oktober » In Aachen findet der erste Preis-Boxkampf mit Handschuhen zwischen zwei Engländern statt.
      • 9. Oktober » Während des Aachener Kongresses wird mit Frankreich ein Vertrag geschlossen, der einen sofortigen Abzug der Besatzungstruppen beinhaltet und die Zahlung von Reparationen von 700 auf 265 Millionen Francs herabsetzt.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1879 war um die 9,0 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Der FC St. Gallen, der nach dem Lausanne Football and Cricket Club zweitälteste Fußballklub des europäischen Festlandes und älteste noch existierende Fußballklub der Schweiz, wird gegründet.
      • 21. Mai » Die Seegefechte von Iquique und von Punta Gruesa enden mit einem Sieg der peruanischen Flotte unter Miguel Grau Seminario über Chile unter Arturo Prat, der in der Schlacht fällt. Damit kann Peru die Belagerung von Iquique durch Chile beenden. Doch bleibt Peru nach der Schlacht mit der Huáscar nur noch ein größeres Kriegsschiff, was letztlich zum Sieg Chiles im Salpeterkrieg führt.
      • 21. Juli » Im Schweizer Kanton Bern wird die Giessbachbahn als erste Standseilbahn in Europa in Betrieb genommen. Sie transportiert Gäste vom Brienzersee zum höher gelegenen Grandhotel.
      • 8. Oktober » Im Seegefecht von Angamos gelingt es der chilenischen Marine, das peruanische Panzerschiff Huáscar zu erbeuten und damit im Salpeterkrieg die Seeherrschaft vor der Pazifikküste zu erlangen.
      • 3. November » Bei Ausgrabungen in Olympia wird das Fragment des zur Statue der Nike des Paionios gehörenden Kopfes gefunden. Die Statue entstand um das Jahr 420 v. Chr.
      • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 15. März 1883 war um die -4.3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Februar » Der Radsportverein Wiener Cyclistenclub wird gegründet. 1907 wird dieser nach Aufnahme der Mitglieder der Wiener Sportvereinigung in Wiener Sport-Club umbenannt.
      • 17. März » Die Uraufführung des Dramas Dejanice von Alfredo Catalani findet am Teatro alla Scala in Mailand statt.
      • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
      • 19. Mai » William Frederick Cody, bekannt als Buffalo Bill, führt seine Wildwest-Show in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska erstmals auf und geht sodann auf Tournee.
      • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
      • 15. Juni » Der deutsche Reichstag macht die Krankenversicherung zu einer Pflichtversicherung.

    Über den Familiennamen Van den Bosch


    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I1790.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Trijntje Jannes van den Bosch (1818-1883)".