Familienstammbaum De Klark » Willem Johan Berendsen (1862-1937)

Persönliche Daten Willem Johan Berendsen 


Familie von Willem Johan Berendsen

Er ist verheiratet mit Gerritje Rutten.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 5. Mai 1886 in Rheden erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1886 in Rheden, er war 24 Jahre alt.Quelle 7

Het voorgenomen huwelijk van Willem Johan Berendsen en Gerritje Rutten werd afgekondigd te Rheden op 9 en 16 mei 1886.
Getuigen bij het huwelijk waren Hermanus Bernardus Berendsen, oud 30 jaar, arbeider, broer van de brudegom, wonende te Velp, gemeente Rheden, Jan Hendrik Krimp, oud 68 jaar, schoenmaker, oom van de bruidegom, wonende te Rheden, Hermanus Berendsen, oud 60 jaar, oom van de bruidegom, arbeider en Gerrit Rutten, oud 42 jaar, melkboer, neef van de bruid. De laatste twee getuigen woonden in Velp.
Door het bruidspaar werden overlegd 1e hun geboorteakten, 2e de overlijdensakten van de vader van de bruidegom en de ouders van de bruid, 3e een bewijs dat Willem had voldaan aan zijn verplichtingen t.a.v. de Natiionale Militie, een bewijs van toestemming tot het aangaan van een huwelijk van de commanderende officier van het vijfde regiment infanterie.
De moeder van de bruidegom was aanwezig en verleende toestemming tot het huwelijk.
Willem was op dat moment dus nog in dienst bij het vijfde regiment infanterie.
De getuige Krimp, hier 68 jaar, was bij het huwelijk van Manus Berendsen in 1884 volgens de akte 69 jaar.

. 5 Regiment Infanterie.
TOESTEMMING TOT HET AANGAAN VAN EEN HUWELIJK.
Op grond der aanschrijving van het Departement van Oorlog, dato 24 Mei 1884 VIIe Afd. Militie en Schutterij Nr. 68, verleent de commandeerende officier van opgemeld korps, namens den Minister van Oorlog, bij deze toestemming tot het aangaan van een huwelijk aan den militien Berendsen, Willem Johan der lichting 1882, uit de gemeente Rheden, provincie Gelderland.
De verlofganger wordt er aan herinnerd, dat hij door het aangaan van een huwelijk in geen geval wordt ontheven van het volbrengen der plichten, welke hij, krachtens de militiewet, heeft te vervullen, zoodat hij, uit dien hoofde, ook niet zal kunen worden vrijgesteld van de opkomst in werkelijken dienst waartoe hij wordt opgeroepen, onverschillig voor welk der navolgende gevallen die opkomst moet plaats hebben:
a. bijwoning van herhalingsoefeningen;
b. wegens overtreding van de voorschriften der Militiewet;
c. tot samenstelling van het blijvend gedeelte der Militie;
d. ingeval van oorlog of andere buitengewone omstandigheden, bedoeld bij Art. 184 der Grondwet.
Nijmegen , den 8 Mei 1886.
De commandeerende officier vermeld,
De Kolonel, (get.) onleesbaar
NB. De Heer Burgemeester wordt beleefdelijk verzocht, van het voltrekken van dit huwelijk, ter zijner tijd aan het korps kennis te geven, ten einde daarvan de vereischte aanteekening in het Stamboek te kunnen doen.

Kind(er):

  1. Jannetje Berendsen  1889-1975 
  2. Gerritje Berendsen  1891-???? 
  3. Willem Berendsen  1900-1975


Notizen bei Willem Johan Berendsen

. NATIONALE MILITIE.
Provincie Gelderland.
DE COMMISSARIS DES KONINGS IN DE PROVINCIE GELDERLAND verklaart, dat Willem Johan Berendsen, geboren te Rheden den 1 Februari 1862, wonende te Velp, van beroep schilder, zoon van Willem en van Johanna Geertruida Colewij, wonende te Velp, de eerste overleden te Velp den 21 December 1885, in het inschrijvingsregister van de gemeente Rheden van het jaar 1881, voor de lichting van het jaar 1882 is ingeschreven; dat hem bij de loting is ten deel gevallen Nr. 43, dat hij op den 8 Mei 1882 is ingelijfd, en nog is dienende.
Gegeven te ARNHEM, den 17 Mei 1886.
De Commissaris des Konings in de provincie Gelderland,
Mollerus

Antonie Mensink 1896-1945
A. Mensink
Oorlogsslachtoffer

Is 49 jaar geworden
Geboren op 8 januari 1896 te Wageningen
Overleden op 29 januari 1945 te Dachau
AchternaamMensink
VoornamenAntonie (A.)
BeroepLid verzet
Gedenkboek35

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Johan Berendsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Johan Berendsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Johan Berendsen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Rheden. Akte nr. 30.
    2. Geboorteakte.
    3. S.O.Selis
    4. Overlijdensakte gemeente Rheden. Akte nr. 105
    5. Overlijdensakte.
    6. Akte huwelijksaangifte nr. 25.
    7. Huwelijksakte gemeente Rheden. Akte nr. 27.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Februar 1862 war um die 10,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Frühere Verhältnisse, eine Posse mit Gesang in einem Akt von Johann Nestroy mit der Musik von Anton M. Storch wird am Wiener Quai-Theater uraufgeführt.
      • 12. Februar » In Tennessee beginnt die Schlacht um Fort Donelson im Amerikanischen Bürgerkrieg. Sie dauert bis zum 16. Februar.
      • 7. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg beginnt die Schlacht am Pea Ridge in Arkansas zwischen den Südstaaten unter General Earl Van Dorn und den Nordstaaten unter General Samuel Ryan Curtis.
      • 5. Mai » Die Armee der Nordstaaten bleibt im Sezessionskrieg in der Schlacht von Williamsburg, Virginia, gegenüber einer Nachhut konföderierter Truppen siegreich.
      • 1. Juli » Trotz des Sieges der Union in der Schlacht am Malvern Hill, des letzten Aufeinandertreffens der Sieben-Tage-Schlacht im Sezessionskrieg, enden die Kämpfe mit einem Erfolg für die Nord-Virginia-Armee, da die Einnahme von Richmond, der Hauptstadt Virginias, misslingt. Der Defensiverfolg der Konföderierten wird jedoch mit einem Blutzoll von über 20.600 gegenüber rund 15.800 gefallenen Soldaten der Union schwer erkauft.
      • 30. September » In einer Rede vor der Budgetkommission des Abgeordnetenhauses äußert Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck die Überzeugung, dass Eisen und Blut die großen Fragen der Zeit entscheide. Er will eine Heeresreform durchsetzen.
    • Die Temperatur am 22. Mai 1886 war um die 20,2 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
      • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
      • 8. Mai » Für fünf Cent pro Glas verkauft in Atlanta der Drogist John Pemberton erstmals ein von ihm entwickeltes Mittel gegen Kopfschmerzen und Müdigkeit, das später als Coca-Cola bekannt wird.
      • 12. Juni » Vier Tage nach der Vorlegung eines Gutachtens über den Geisteszustand von LudwigII. durch eine Ärztekommission wird dieser im Schloss Neuschwanstein festgesetzt und nach Schloss Berg gebracht. Tags darauf wird der bayerische König tot im Starnberger See aufgefunden.
      • 4. Juli » Der erste fahrplanmäßig transkontinental verkehrende Eisenbahnzug der Canadian Pacific Railway erreicht die westliche Endstation Port Moody in British Columbia.
      • 27. November » Der Richter Emil Hartwich und Baron Armand Léon von Ardenne tragen ein Duell mit Pistolen nach einer Affäre Hartwichs mit Ardennes Ehefrau Elisabeth aus. Am 1. Dezember stirbt Hartwich an der erlittenen Schusswunde. Der Dichter Theodor Fontane greift den Vorgang später im Roman Effi Briest auf.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1937 lag zwischen 12,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 20. März » In Baden-Baden wird im Rahmen des Musikfests der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik das Ballett Die Kirmes von Delft von Sonja Korty (Choreografie und Libretto) nach der Musik von Hermann Reutter uraufgeführt.
      • 30. Juni » Die Bank von Frankreich verlässt den Goldstandard.
      • 1. Juli » Die Bevölkerung von Irland nimmt in einem Referendum die von Éamon de Valera ausgearbeitete Verfassung an. Sie tritt am 29. Dezember in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Es gibt Unstimmigkeiten darüber, ob die neue Verfassung gesetzmäßig zustande gekommen ist.
      • 15. Juli » Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf.
      • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.
      • 9. November » Die japanischen Invasionstruppen gewinnen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Schlacht um Shanghai und erlangen damit die Kontrolle über die eroberte chinesische Hafenstadt.

    Über den Familiennamen Berendsen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berendsen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berendsen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berendsen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I1327.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Willem Johan Berendsen (1862-1937)".