Familienstammbaum De Klark » Willem van der Vegte (1861-1947)

Persönliche Daten Willem van der Vegte 


Familie von Willem van der Vegte

Er ist verheiratet mit Grietje van Zwol.

Sie haben geheiratet am 21. November 1890 in Westerbork, Drente, Nederland, er war 29 Jahre alt.Quelle 5

Het voorgenomen huwelijk van Willem van der Vegte en Grietje van Zwol werd afgekondigd op 9 en 16 oktober 1890.
De ouders van de bruidegom en de vader van de bruid waren aanwezig en gaven hun toestemming. De moeder van de bruid was overleden.
Getuigen waren Enno Theijssen, oud 60 jaar, rijksambtenaar wonende te Beilen, Jan Schreijer, oud 34 jaar, rijksambtenaar wonende te Beilen, Jan Wolters, oud 59 jaar, veldwachter wonende te Westerbork en Cornelis Nijmeijer, oud 38 jaar, landbouwer wonende te Westerbork.
De moeder van de bruidegom en de vader van de bruid verklaarden de akte niet te kunnen ondertekenen als hebbende zulks niet geleerd.
Willem en Grietje hadden een verklaring van onvermogen:
Certificaat van Onvermogen.

De BURGEMEESTER der gemeente Westerbork, provincie Drenthe, verklaart, op de getuigenis van Lammert Nijenhuis, van beroep bakker, en van Jan Wolters, van beroep veldwachter, bekend wonende in deze gemeente en bij hem bekend als geloofwaardige en meerderjarige personen, dat Willem van der Vecht en Grietje van Zwol, mede in deze gemeente woonachtig, onvermogend zijn tot betaling van de kosten der akten, bewijzen en schrifturen, benoodigd tot het voltrekken van een huwelijk, en dat zij mitsdien vallen in de termen van het 10e lid § A van art 27 der wet van den 3den October 1848 (Staatsblad ? 47).
Westerbork, den 3e November 1890.
De Burgemeester voornoemd,
J.H. van der Breggen
Naamteekening der getuigen
L. Nijenhuis
J.Wolters

Kind(er):

  1. Dirk van der Vegt  1899-1985 


Notizen bei Willem van der Vegte

NATIONALE MILITIE
PROVINCIE DRENTHE
DE COMMISSARIS DES KONINGS in de provincie DRENTHE verklaart:
dat Willem van der Vegte
geboren te Avereest
den 13 Juni 1861
wonende te Westerbork
van beroep arbeider
zoon van Dirk
en van Geertje Last
wonende te Westerbork
in het inschrijvingsregister van de gemeente Westerbork van het jaar 1880 voor de lichting van het jaar 1881 is ingeschreven, dat hem bij de loting is ten deel gevallen nommer 28, en dat hij vervolgens door den militieraad in Drenthe uithoofde van broederdienst van den dienst is vrijgesteld.
Gegeven te ASSEN, den 4 November 1890.
De Commissaris des Konings voornoemd,
van Swinderen
Geregistreerd
J.Boer
(?.3.)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem van der Vegte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem van der Vegte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem van der Vegte


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorteakte gemeente Avereest. Akte nr. 108
    2. Geboorteakte.
    3. Overlijdensakte gemeente Westerbork. Akte nr. 25.
    4. Drenlias
    5. Drenlias. Akte nr. 19

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juni 1861 war um die 26,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Warschau wird die Oper Verbum nobile von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
      • 18. Februar » Jefferson Davis wird als Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika vereidigt.
      • 10. März » Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
      • 19. April » Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten, verhängt im seit wenigen Tage angebrochenen Sezessionskrieg eine Seeblockade gegen die Konföderierten Staaten von Amerika. Der von Winfield Scott erarbeitete Anakonda-Plan wird zu einer der erfolgreichsten Blockaden aller Zeiten.
      • 20. Mai » In einer Proklamation erklärt der Staat Kentucky seine Neutralität im Sezessionskrieg. Diese dauert bis zum 3. September, als konföderierte Truppen eindringen und zahlreiche Städte brandschatzen.
      • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
    • Die Temperatur am 21. November 1890 war um die 9,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Das Königlich-Sächsische Polytechnikum in Dresden erhält den Status einer Technischen Hochschule.
      • 10. Juli » Das bisherige Wyoming-Territorium wird unter dem Namen Wyoming als 44. Bundesstaat in die Vereinigten Staaten aufgenommen.
      • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
      • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
      • 24. September » Präsident Wilford Woodruff gibt in seiner Amtlichen Erklärung Nr. 1 bekannt, dass die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage keine Mehrfachehe mehr praktizieren dürfen.
      • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • Die Temperatur am 18. April 1947 lag zwischen 2,7 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Nach einer Parteiversammlung im Palazzo Barberini in Rom spaltet sich der rechte Flügel der Sozialistischen Partei Italiens um Giuseppe Saragat ab, um als PSLI (später PSDI) weiter die Regierung von Alcide De Gasperi zu unterstützen und Italiens antisowjetische Orientierung nach Westen zu verankern.
      • 3. Mai » In Japan tritt eine von den Alliierten Besatzungsmächten nach Vorschlägen Japans erarbeitete neue Verfassung in Kraft. Tennō Hirohito, der bereits mit der Kapitulation seiner Göttlichkeit abgeschworen hat, hat nur noch repräsentative Aufgaben.
      • 8. Juli » US-General Roger Ramey erläutert der Presse, bei in der Nähe von Roswell (New Mexico) aufgefundenen Trümmerteilen handele es sich um Überreste eines Wetterballons. Eine frühere Luftwaffen-Meldung über das Erlangen eines UFOs wird dementiert.
      • 7. August » Thor Heyerdahl erreicht mit dem Holzfloß Kon-Tiki den Tuamotu-Archipel in der Südsee.
      • 9. September » In einem Relais des Computers Mark II Aiken Relay Calculator wird eine Motte gefunden. Computerpionierin Grace Hopper führt später (fälschlicherweise) die Entstehung des Begriffs Bug auf dieses Ereignis zurück (und gibt zudem das Jahr des Vorfalls mit 1945 an).
      • 15. Oktober » In Berlin wird das Wilhelm-Foerster-Institut gegründet mit dem Ziel, eine Volkssternwarte zu betreiben.

    Über den Familiennamen Van der Vegte


    Die Familienstammbaum De Klark-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    J. de Klark, "Familienstammbaum De Klark", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-klark/I10595.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Willem van der Vegte (1861-1947)".