Familienstammbaum De Duffelt » Marinus Hendrikus "1888? " de Bruijn (± 1888-????)

Persönliche Daten Marinus Hendrikus "1888? " de Bruijn 


Familie von Marinus Hendrikus "1888? " de Bruijn

Er ist verheiratet mit Carolina Magdalena Arntz.Quellen 1, 2

Sie haben geheiratet am 11. April 1912 in Kampen, Overijssel, Nederland.

Bg.: horlogemaker vader Bg.: horlogemaker Bg.: horlogemaker vader Bg.: horlogemaker,
Plaats: (te Kampen (Ov))

Das Ehepaar wurde geschieden von 3. Mai 1935 bei Kampen, Overijssel, Nederland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marinus Hendrikus "1888? " de Bruijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marinus Hendrikus "1888? " de Bruijn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marinus Hendrikus de Bruijn

Marinus Hendrikus de Bruijn
± 1888-????

1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Genlias via Genlias Monitor, S5000-12, Historisch Centrum Overijssel, gemeente Kampen, toegangnummer 123, inventarisnummer 07491, Huwelijksakte, nummer 23, 11-04-1912
    Type Algemene akte
    Auteur: Genlias
  2. Genlias via Genlias Monitor, S5000, Historisch Centrum Overijssel, gemeente Kampen, toegangnummer 123, inventarisnummer 07491, Huwelijksakte, nummer 23, 11-04-1912
    Data van Genlias (http://www.genlias.nl/) via Genlias Monitor (http://www.genliasmonitor.nl/).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. April 1912 lag zwischen 0.4 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 17. April » Ein zaristisches Regiment verübt in Bodaibo das Lena-Massaker an streikenden Arbeitern des Bergbauunternehmens Lena Goldfields Ltd. Mindestens 150 Tote und 100 Verwundete bleiben zurück.
    • 17. April » Eine hybride Sonnenfinsternis überzieht das östliche Nord- und Südamerika, nordwestliche Afrika, Europa und den Nahen Osten. Im Ruhrgebiet ist sie mit einer Sonnenbedeckung von 99,9% fast total.
    • 26. April » Im Piper Verlag erscheint der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Mäzene des Vorhabens sind der Kunstsammler Bernhard Koehler, der Verleger Reinhard Piper und der Kunsthistoriker Hugo von Tschudi.
    • 25. Mai » In Köln wird die große Ausstellung des Sonderbundes eröffnet.
    • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
    • 8. Juli » Der finnische Leichtathlet Hannes Kolehmainen gewinnt bei den Olympische Sommerspiele 1912 den 10.000-Meter-Lauf– es ist für Finnland die erste olympische Goldmedaille in der Leichtathletik. Zu diesem Zeitpunkt gehört Finnland noch zum zaristische Russland, weshalb bei der Siegerzeremonie auch die russische Flagge gehisst wird– die Ergebnisse und Erfolge werden jedoch von denen Russlands getrennt.

Über den Familiennamen De Bruijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bruijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bruijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bruijn (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I9919.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Marinus Hendrikus "1888? " de Bruijn (± 1888-????)".