Familienstammbaum De Duffelt » Gerhardus Cornelis "1861? " Hegman (± 1861-1948)

Persönliche Daten Gerhardus Cornelis "1861? " Hegman 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3

Familie von Gerhardus Cornelis "1861? " Hegman

Er ist verheiratet mit Agnetia Verheij.Quellen 1, 2, 3, 4

Sie haben geheiratet am 6. September 1889 in Bergh, Gelderland, Nederland.

Bg.: arbeider vader Bg.: arbeider,

Kind(er):

  1. Bertha Maria Hegman  ± 1893-????
  2. Albertus Johannes Hegman  ± 1894-???? 
  3. Kind Hegman  1896-1896

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhardus Cornelis "1861? " Hegman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhardus Cornelis "1861? " Hegman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhardus Cornelis Hegman

Gerhardus Cornelis Hegman
± 1861-1948

1889
Kind Hegman
1896-1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. overlijden NN Hegman, GL00019-17
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 34
    Inventarisnr.: 6208
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6208
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 34
    Aangiftedatum: 09-03-1896
    Overledene NN Hegman
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 08-03-1896
    Overlijdensplaats: Kilder (Bergh)
    Vader Gerhardus Cornelis Hegman
    Moeder Agnetia Verheij
  2. overlijden Johannes Gerhardus Hegman, GL00020-17
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 44
    Inventarisnr.: 6208
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 6208
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 44
    Aangiftedatum: 05-03-1897
    Overledene Johannes Gerhardus Hegman
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 04-03-1897
    Overlijdensplaats: Kilder (Bergh)
    Vader Gerhardus Cornelis Hegman
    Moeder Agnesia Verheij
  3. Huwelijksakte Hendrikus Aloisius Krämer, GL00021-17
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 60
    Inventarisnr.: 9034
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9034
    Gemeente: Bergh
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 60
    Datum: 12-08-1920
    Bruidegom Hendrikus Aloisius Krämer
    Leeftijd: 33
    Geboorteplaats: Gendringen
    Bruid Bertha Maria Hegman
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Bergh
    Vader bruidegom Heinrich Johann Krämer
    Moeder bruidegom Maria Wolters
    Vader bruid Gerhardus Cornelis Hegman
    Moeder bruid Agnesia Verheij
  4. Genlias via Genlias Monitor, S5000-8, Gelders Archief, gemeente Bergh, toegangnummer 0207, inventarisnummer 6249, Huwelijksakte, nummer 31, 06-09-1889
    Type Algemene akte
    Auteur: Genlias
    Data van Genlias (http://www.genlias.nl/) via Genlias Monitor (http://www.genliasmonitor.nl/).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. September 1889 war um die 19,3 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Auf Anregung von Sir Joseph Bazalgette nimmt die kostenlose Woolwich-Fähre unter der Aufsicht des Metropolitan Board of Works ihren Betrieb über die Themse in London auf.
    • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
    • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
    • 14. Juni » Das Deutsche Reich, Großbritannien und die Vereinigten Staaten von Amerika einigen sich in der Berliner Samoa-Konferenz auf eine gemeinsame Verwaltung der zum unabhängigen und neutralen Gebiet erklärten Samoa-Inseln.
    • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 24. März 1948 lag zwischen -3.4 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Israel unter Ministerpräsident David Ben-Gurion erklärt seine Unabhängigkeit, womit das britische Völkerbundsmandat für Palästina endet. Der letzte britische Hochkommissar Alan Cunningham verlässt am gleichen Tag das Land. Noch in derselben Nacht erfolgt die Kriegserklärung der arabischen Nachbarn an den neu gegründeten Staat Israel.
    • 15. Juni » Aus einem regionalen Parteiblatt der Kommunistischen Partei Chinas, dessen Erstausgabe erscheint, entwickelt sich in der Folge die Renmin Ribao (Volkszeitung) zum offiziellen Sprachrohr der Partei und zu einer der beiden größten Tageszeitungen in der Volksrepublik China.
    • 24. Juni » Mit der Unterbrechung der Stromversorgung West-Berlins, des gesamten Straßen- und Schienenverkehrs sowie der Binnenschifffahrt zwischen Berlin und den Westzonen durch die Sowjetunion beginnt die Berlin-Blockade.
    • 2. Oktober » Der Hessische Rundfunk wird gegründet.
    • 26. November » Sowjetunion: In einem Erlass werden Sondersiedler, vor allem Russlanddeutsche, in Kommandanturen dazu verurteilt, „auf ewig“ im Verbannungsort zu bleiben. Sie dürfen nicht in ihre ursprünglichen Wohnorte zurückkehren.
    • 26. Dezember » Der ungarische Kardinal József Mindszenty wird von den kommunistischen Machthabern unter dem Vorwurf der angeblichen Spionage verhaftet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hegman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hegman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hegman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hegman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I31517.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Gerhardus Cornelis "1861? " Hegman (± 1861-1948)".