Familienstammbaum De Duffelt » Elisabeth "1868 " Massop (1868-1896)

Persönliche Daten Elisabeth "1868 " Massop 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Alternative Namen: Elisabeth Massop, Elisabeth Massop, Elisabeth Massop, Elisabeth Massop, Elisabeth Massop, Elisabeth Massop, Elisabeth Massop, Elisabeth Massop, Elisabeth Massop, Elisabeth Massop, Elisabeth Massop, Elisabeth Massop
  • Spitzname ist 1868*.
  • Sie ist geboren am 17. Januar 1868 in Bergh, Gelderland, Nederland.
    Plaats: (Braamt)
  • Sie ist verstorben am 22. April 1896 in Lichtenberg, Gelderland, Nederland, sie war 28 Jahre alt.Quelle 6

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (5. Juli 1906) des Kindes (Hendrikus Johannes Wesseling) verstorben (22. April 1896).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (3. November 1900) des Kindes (Hermanus Hendrikus Wesseling) verstorben (22. April 1896).

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (2. März 1905) des Kindes (Johanna Hendrika Wesseling) verstorben (22. April 1896).

  • Ein Kind von Willem II Massop und Theodora van Uum
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2022.

Familie von Elisabeth "1868 " Massop

Sie ist verheiratet mit Bernardus Wesseling.Quellen 1, 2, 3, 5, 6, 7

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1890 in Wisch, Gelderland, Nederland, sie war 22 Jahre alt.Quelle 4

Bg.: dagloner Bruid: dienstbode vader Bg.: dagloner,

Kind(er):

  1. Louisa Maria Wesseling  1894-1936 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth "1868 " Massop?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth "1868 " Massop

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Johannes Theodorus Wesseling, GL00164-16
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Noord-Hollands Archief
    Algemeen Gemeente: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: reg.2G;fol.4
    Datum: 17-11-1927
    Bruidegom Johannes Theodorus Wesseling
    Leeftijd: 36
    Geboorteplaats: Wisch
    Bruid Cornelia Bruin
    Leeftijd: 33
    Geboorteplaats: Assendelft
    Vader bruidegom Bernadus Wesseling
    Moeder bruidegom Elisabeth Massop
    Vader bruid Johannes Bruin
    Moeder bruid Cornelia Stuijt
  2. Huwelijksakte Gerhardus Hendrikus Damen, GL00163-18
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9147
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 33
    Datum: 26-05-1922
    Bruidegom Gerhardus Hendrikus Damen
    Leeftijd: 35
    Geboorteplaats: Didam
    Bruid Louisa Maria Wesseling
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Wisch
    Vader bruidegom Hendrikus Damen
    Moeder bruidegom Maria Theodora Strikkeling
    Vader bruid Bernadus Wesseling
    Moeder bruid Elisabeth Massop
  3. overlijden Louisa Maria Wesseling, GL00166-17
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9698
    Gemeente: Doetinchem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 99
    Aangiftedatum: 22-09-1936
    Overledene Louisa Maria Wesseling
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 14-09-1936
    Overlijdensplaats: Venraij
    Vader Bernardus Wesseling
    Moeder Elisabeth Massop
    Partner Gerhardus Hendrikus Damen
  4. Huwelijksakte Bernardus Wesseling, GL00161-16
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2366
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 17
    Datum: 01-05-1890
    Bruidegom Bernardus Wesseling
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: Wisch
    Bruid Elisabeth Massop
    Leeftijd: 22
    Geboorteplaats: Bergh
    Vader bruidegom Jan Wesseling
    Moeder bruidegom Louisa Thuis
    Vader bruid Willem Massop
    Moeder bruid Theodora van Uum
  5. Overlijdensakte Lambertus Bernardus Joseph Wesseling, GL00165-17
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Algemeen Toegangnr: 12.051
    Inventarisnr: 113
    Gemeente: Kerkrade
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 106
    Aangiftedatum: 24-04-1935
    Overledene Lambertus Bernardus Joseph Wesseling
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 23-04-1935
    Leeftijd: 39
    Overlijdensplaats: Kerkrade
    Vader Bernardus Wesseling
    Moeder Elisabeth Massop
    Partner Maria Thesia Frings
  6. overlijden Elisabeth Massop, GL00162-17
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 2317
    Gemeente: Wisch
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 44
    Aangiftedatum: 23-04-1896
    Overledene Elisabeth Massop
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 22-04-1896
    Overlijdensplaats: Lichtenberg
    Vader Willem Massop
    Moeder Theodora van Uum
    Partner Bernadus Wesseling
  7. Genlias via Genlias Monitor, S5000-8, Gelders Archief, gemeente Wisch, toegangnummer 0207, inventarisnummer 2366, Huwelijksakte, nummer 17, 01-05-1890
    Type Algemene akte
    Auteur: Genlias
    Data van Genlias (http://www.genlias.nl/) via Genlias Monitor (http://www.genliasmonitor.nl/).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1868 war um die 9,9 °C. Der Winddruck war 17 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Der vormalige uruguayische Präsident Venancio Flores wird vier Tage nach dem Ende seiner Amtszeit bei einem Attentat getötet, während sich das Land im Tripel-Allianz-Krieg befindet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
    • 9. März » Die Oper Hamlet von Ambroise Thomas erlebt in der Salle Le Peletier in Paris ihre Uraufführung.
    • 23. März » Der vertragliche Zusammenschluss zweier kalifornischer Colleges führt zur Gründung der University of California.
    • 20. August » Beim Eisenbahnunfall von Abergele sterben 33 Menschen in den Trümmern des anschließenden Brandes. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
    • 22. August » In der Böhmischen Deklaration artikuliert sich das Verlangen von 82 tschechischen Abgeordneten des Böhmischen Landtags, die böhmische Nation in Österreich-Ungarn solle vom österreichischen Staat und Kaiser gerecht behandelt werden.
    • 25. Dezember » US-Präsident Andrew Johnson gewährt den konföderierten Soldaten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg bedingungslose Vergebung.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1890 war um die 13,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 29. März » In der auf diesen Tag datierten Ausgabe des Punch erscheint die Karikatur Dropping the Pilot, die in Deutschland als Der Lotse geht von Bord bekannt wird.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 1. Oktober » Der Yosemite-Nationalpark, einer der berühmtesten Nationalparks in den USA, wird gegründet.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
  • Die Temperatur am 22. April 1896 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 6. April » Der griechische König Georg eröffnet die I.Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Athen, an denen bis zum 15. April 295 Männer aus 13 Nationen teilnehmen. Erster Sieger eines olympischen Ereignisses wird der US-Amerikaner Francis Lane in einem 100-m-Vorlauf. Der erste Olympiasieger der Neuzeit ist am gleichen Tag sein Landsmann James Connolly im Dreisprung.
    • 23. September » Die Stadt Dongola im Sudan wird von dem zur Bekämpfung des Mahdi-Aufstands eingesetzten britischen Korps nach dem vorausgegangenen Sieg in der Schlacht von Firket gegen eine Streitmacht des Mahdis Muhammad Ahmad eingenommen.
    • 7. November » In Helsinki wird die Oper Jungfruburen (Mädchenkammer) von Jean Sibelius uraufgeführt.
    • 20. November » Die Schauerleute in Hamburg beschließen einen Hafenarbeiterstreik, der sich in der Folge zur ersten großen Arbeitsniederlegung im Deutschen Reich entwickeln wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Massop

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Massop.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Massop.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Massop (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I279413.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Elisabeth "1868 " Massop (1868-1896)".