Familienstammbaum De Duffelt » Hendrikus "1844 " Pastoors (1844-1918)

Persönliche Daten Hendrikus "1844 " Pastoors 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Hendrikus "1844 " Pastoors

Er ist verheiratet mit Johanna Allegonda Hendriks.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1874 in Millingen, Gelderland, Nederland, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wilhelmina Pastoors  1875-1964 
  2. Christina Pastoors  1884-1967
  3. Wilhelmus Pastoors  1887-1978
  4. Catharina Pastoors  1889-1974
  5. Hendrikus Pastoors  1892-1895

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus "1844 " Pastoors?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus "1844 " Pastoors

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Pastoors


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Huwelijksakte Wilhelmus Theodorus Jeuriens, GL00207-3
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 1
    Inventarisnr.: 8980
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8980
    Gemeente: Millingen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 1
    Datum: 18-04-1904
    Bruidegom Wilhelmus Theodorus Jeuriens
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: -
    Bruid Hendrina Christina Pastoors
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: -
    Vader bruidegom Gerardus Jeuriens
    Moeder bruidegom Joanna Peters
    Vader bruid Hendrikus Pastoors
    Moeder bruid Johanna Alegonda Hendriks
  2. Huwelijksakte Wilhelmus Pastoors, GL00210-3
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 7
    Inventarisnr.: 9099
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9099
    Gemeente: Millingen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 7
    Datum: 27-07-1917
    Bruidegom Wilhelmus Pastoors
    Leeftijd: 30
    Geboorteplaats: Millingen
    Bruid Anna Lamers
    Leeftijd: 26
    Geboorteplaats: Millingen
    Vader bruidegom Hendrikus Pastoors
    Moeder bruidegom Johanna Allegonda Hendriks
    Vader bruid Bernardus Lamers
    Moeder bruid Maria Catharina Arntz
  3. Huwelijksakte Frederikkus Hendriks, GL00211-3
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 24
    Inventarisnr.: 9099
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9099
    Gemeente: Millingen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 24
    Datum: 18-06-1920
    Bruidegom Frederikkus Hendriks
    Leeftijd: 40
    Geboorteplaats: Millingen
    Bruid Christina Pastoors
    Leeftijd: 36
    Geboorteplaats: Millingen
    Vader bruidegom Lambertus Hendriks
    Moeder bruidegom Maria Johanna Helena Reijmers
    Vader bruid Hendrikus Pastoors
    Moeder bruid Johanna Alegonda Hendriks
  4. overlijden Hendrikus Pastoors, GL00205-3
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 31
    Inventarisnr.: 3647
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3647
    Gemeente: Millingen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 31
    Aangiftedatum: 29-07-1895
    Overledene Hendrikus Pastoors
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 29-07-1895
    Overlijdensplaats: Millingen
    Vader Hendrikus Pastoors
    Moeder Johanna Alegonda Hendriks
  5. Huwelijksakte Theodorus Arnoldus Klomberg, GL00208-3
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 10
    Inventarisnr.: 9099
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9099
    Gemeente: Millingen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 10
    Datum: 30-06-1913
    Bruidegom Theodorus Arnoldus Klomberg
    Leeftijd: 25
    Geboorteplaats: Ubbergen
    Bruid Catharina Pastoors
    Leeftijd: 23
    Geboorteplaats: Millingen
    Vader bruidegom Gerhard Klomberg
    Moeder bruidegom Johanna Maria Driessen
    Vader bruid Hendrikus Pastoors
    Moeder bruid Johanna Alegonda Hendriks
  6. Huwelijksakte Gerardus Wilhelmus Pastoors, GL00209-3
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 15
    Inventarisnr.: 9099
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 9099
    Gemeente: Millingen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 15
    Datum: 26-09-1913
    Bruidegom Gerardus Wilhelmus Pastoors
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: Millingen
    Bruid Elisabeth Hoogenkamp
    Leeftijd: 27
    Geboorteplaats: Millingen
    Vader bruidegom Hendrikus Pastoors
    Moeder bruidegom Johanna Alegonda Hendriks
    Vader bruid Wilhelmus Stephanus Hoogenkamp
    Moeder bruid Elisabeth Janssen
  7. Huwelijksakte Hendrikus Pastoors, GL00201-3
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 15
    Inventarisnr.: 3661
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 3661
    Gemeente: Millingen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 15
    Datum: 23-10-1874
    Bruidegom Hendrikus Pastoors
    Geboortedatum: 18-05-1844
    Geboorteplaats: Millingen
    Bruid Johanna Alegonda Hendriks
    Geboortedatum: 21-09-1849
    Geboorteplaats: Millingen
    Vader bruidegom Gerardus Pastoors
    Moeder bruidegom Catharina van Haaren
    Vader bruid Willem Hendriks Hendriks
    Moeder bruid Christina Arntz
  8. Huwelijksakte Lambertus Arnoldus Buil, GL00206-2
    Type Genlias
    Type Genlias
    Archiefnaam: Gelders Archief
    Deel/Akte: 8
    Inventarisnr.: 8980
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8980
    Gemeente: Millingen
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 8
    Datum: 05-10-1903
    Bruidegom Lambertus Arnoldus Buil
    Leeftijd: 32
    Geboorteplaats: -
    Bruid Wilhelmina Pastoors
    Leeftijd: 28
    Geboorteplaats: -
    Vader bruidegom Antonius Buil
    Moeder bruidegom Hendrina Ross
    Vader bruid Hendrikus Pastoors
    Moeder bruid Johanna Alegonda Hendriks
  9. Genlias via Genlias Monitor, S5000-8, Gelders Archief, gemeente Millingen, toegangnummer 0207, inventarisnummer 8511, overlijden, nummer 30, 20-07-1918
    Type Algemene akte
    Auteur: Genlias
    Data van Genlias (http://www.genlias.nl/) via Genlias Monitor (http://www.genliasmonitor.nl/).
  10. Genlias via Genlias Monitor, S5000-8, Gelders Archief, gemeente Millingen, toegangnummer 0207, inventarisnummer 3661, Huwelijksakte, nummer 15, 23-10-1874
    Type Algemene akte
    Auteur: Genlias
    Data van Genlias (http://www.genlias.nl/) via Genlias Monitor (http://www.genliasmonitor.nl/).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Mai 1844 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Mai » In der Enzyklika Inter praecipuas kritisiert Papst GregorXVI. die entstandenen Bibelgesellschaften. Unautorisierte Bearbeiter und Übersetzer der Bibel seien Ketzer und verübten Frevel an der Heiligen Schrift.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
    • 24. Oktober » Der Vertrag von Huangpu zwischen dem Kaiserreich China und Frankreich hebt chinesische Handelsbeschränkungen auf und erzwingt die Duldung katholischer Missionstätigkeit im Reich der Mitte.
    • 7. November » Die Erstausgabe der Fliegenden Blätter erscheint in München.
  • Die Temperatur am 23. Oktober 1874 war um die 10,7 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
    • 19. Dezember » Am Teatro de la Zarzuela in Madrid wird die Zarzuela El Barberillo de Lavapies von Francisco Asenjo Barbieri uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1918 lag zwischen 12,0 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Die Halbierung der Mehlration löst einen Streik der Beschäftigten in den Wiener Neustädter Daimler-Motorenwerken aus, der dem Jännerstreik Schub verleiht. Binnen weniger Tage steht die Regierung der größten Arbeitsniederlegung in Österreich-Ungarn gegenüber.
    • 2. August » In Toronto kommt es zu griechenfeindlichen Ausschreitungen, die bis zum 4. August andauern.
    • 8. August » Am „Schwarzen Tag des deutschen Heeres“ gelingt es den Alliierten in der Panzerschlacht von Amiens, die deutsche Frontlinie zu durchbrechen.
    • 5. September » Der Rat der Volkskommissare erlässt in Russland das Dekret Über den Roten Terror, das unter anderem eine Stärkung der Tscheka, Konzentrationslager für Klassenfeinde und sofortiges Erschießen eines jeden vorsieht, der weißgardistischen Organisationen angehört oder in Verschwörungen, Aufstände oder Erhebungen verwickelt ist.
    • 8. Oktober » An der gesamten Westfront beginnt der Rückzug der Deutschen.
    • 13. Oktober » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pastoors

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pastoors.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pastoors.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pastoors (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Duffelt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerard Mutter, "Familienstammbaum De Duffelt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-duffelt/I10521.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Hendrikus "1844 " Pastoors (1844-1918)".