Familienstammbaum de Bruijn » Christina Elisabeth Kroet (1867-1944)

Persönliche Daten Christina Elisabeth Kroet 

  • Sie ist geboren am 12. Mai 1867 in Nijmegen.
    Burgerlijke stand - Geboorte
    Gelders Archief Toegangnr: 0207 Inventarisnr: 1017
    Gemeente: Nijmegen
    Soort akte: geboorte Aktenummer: 304 Aangiftedatum: 12-05-1867
    Christina Elisabeth Kroet Geslacht: V Vondeling: N
    Geboortedatum: 12-05-1867
    Geboorteplaats: Nijmegen
  • Geburtsregistrierung am 12. Mai 1867.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 10. Juni 1944 in Doorn, sie war 77 Jahre alt.
    Burgerlijke stand - Overlijden
    Het Utrechts Archief Toegangnr: 463 Inventarisnr: 1480
    Gemeente: Doorn
    Soort akte: Overlijdensakte Aktenummer: 51 Aangiftedatum: 10-06-1944
    Christina Elisabeth Kroet Geslacht: V Overlijdensdatum: 10-06-1944
    Leeftijd: 77
    Overlijdensplaats: Doorn
    weduwe van Albertus Everardus Mijngaard
  • Sterberegister am 10. Juni 1944.Quelle 2
  • Ein Kind von Peter Kroet und Johanna Christina Bongers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Dezember 2012.

Familie von Christina Elisabeth Kroet

Sie ist verheiratet mit Simon Binnendijk.

Sie haben geheiratet


Notizen bei Christina Elisabeth Kroet

Familieoverzicht 127-2-5-6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Elisabeth Kroet?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Christina Elisabeth Kroet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Elisabeth Kroet


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gelders Archief
  2. Het Utrechts Archief

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Mai 1867 war um die 12,0 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Das Russische Zarenreich verkauft Alaska für 7,2 Millionen US-Dollar an die USA. Der Alaska Purchase zum Kauf von Russisch-Amerika wird vom amerikanischen Außenminister William H. Seward und dem russischen Botschafter in Washington Eduard von Stoeckl in die Wege geleitet.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
    • 10. November » Der Leipziger Verleger Anton Philipp Reclam bringt nach der Neuregelung des Urheberrechts durch den Deutschen Bund den ersten Band der Reclam Universal-Bibliothek auf den Markt: Johann Wolfgang von Goethes Faust, 1. Teil.
    • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1944 lag zwischen 11,2 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Das norwegische Passagierschiff Irma wird in der Bucht von Hustadvika vor Kristiansund durch zwei Torpedotreffer versenkt. Dabei kommen 61 Menschen ums Leben. Erst nach dem Krieg stellt sich heraus, dass das Schiff von einem Torpedoboot der norwegischen Marine angegriffen worden ist.
    • 13. Mai » Im Rahmen der Chinesenaktion wird das Hamburger Chinesenviertel von der Gestapo aufgelöst.
    • 15. August » Die Alliierten des Zweiten Weltkriegs landen im Zuge der Operation Dragoon (auch Anvil) an der Mittelmeerküste in Südfrankreich. Sie können ohne größeren Widerstand an der Deutschen Westfront schnell ins Landesinnere vordringen.
    • 6. September » Im Zweiten Weltkrieg beginnt der Beschuss englischer und belgischer Städte, vor allem von London und Antwerpen, mit der V2-Rakete durch die deutsche Wehrmacht. Alliierte Lufteinheiten bombardieren und zerstören am selben Tag zirka 80 Prozent der Stadt Emden. Die von den Deutschen besetzte Stadt Le Havre an der Seine wird durch einen alliierten Bombenangriff innerhalb weniger Stunden zu mehr als 50 Prozent zerstört.
    • 18. Oktober » Der erste schwere Luftangriff auf die Stadt Bonn verwüstet die Innenstadt vollständig.
    • 3. Dezember » Nach dem Abzug der deutschen Truppen im Zweiten Weltkrieg aus Griechenland widersetzt sich die Partisanenorganisation ELAS der Entwaffnung durch royalistische Gruppen. Die Schlacht um Athen beginnt, die bis zum 12. Februar 1945 dauern wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1940 » Marcus Garvey, jamaikanischer Nationalheld
  • 1942 » Gustav Gull, Schweizer Architekt
  • 1943 » Abd al-Aziz, Sultan der Alawiden in Marokko
  • 1944 » Christa Winsloe, deutsch-ungarische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Dramatikerin
  • 1948 » David Marcus, US-amerikanisch-israelischer Offizier, erster Brigadegeneral der israelischen Armee
  • 1949 » Carl Vaugoin, österreichischer Politiker

Über den Familiennamen Kroet

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kroet.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kroet.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kroet (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I4721.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Christina Elisabeth Kroet (1867-1944)".