Familienstammbaum de Bruijn » Hubertus Jacobus Mali (1660-1734)

Persönliche Daten Hubertus Jacobus Mali 

  • Er wurde geboren im Jahr 1660 in Nijmegen.
  • Er ist verstorben am 3. Dezember 1734 in Nijmegen, er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Nijmegen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. März 2013.

Familie von Hubertus Jacobus Mali

(1) Er ist verheiratet mit Gallot.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Anna Maria Mali  1692-????
  2. Elisabeth Mali  1693-1735
  3. Peternelle Mali  1697-????
  4. Maria Mali  1699-????


(2) Er ist verheiratet mit Margaretha Bachuijs.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 8. Mai 1701 in Hees erhalten.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1701, er war 41 Jahre alt.

Huwelijken Margaretha Bachuijs (Bakhuys):
huwelijkscontract: [8 mei 1701] Hees bij Nijmegen (source: rbs 1175)

Kind(er):

  1. Joannes Mali  1702-????
  2. Jacobus Mali  1703-????
  3. Henricus Mali  1706-????
  4. Henricus Mali  1708-1768 
  5. Jacobus Mali  1713-????


Notizen bei Hubertus Jacobus Mali

Notities
overlijden: Eens geluid1-10

gebeurtenis: Geschiedenis
Het geslacht Mali vindt haar oorsprong in de stad Nijmegen. Hoewel de familie R.K. was, komen er ook niet katholieken takken voor, voornamelijk rond 1880.

Diverse takken zwermen uit naar Amsterdam, Utrecht, Den Haag, de kop van Noord Holland en Oost-Overijsel. Toch zijn er er tot nu toe, in rechte lijn, 10 generaties die in Nijmegen zijn blijven wonen. Bron: Henk Mali, Nijmegen.

Uit het eerste huwelijk zijn 5 kinderen geboren, waarvan de laatste twee kinderen tweelingen. De moeder is naar alle waarschijnlijkheid overledenin het kraambed. Uit het tweede huwelijk zijn eveneens 5 kinderen geboren.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hubertus Jacobus Mali?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hubertus Jacobus Mali

Hubertus Jacobus Mali
1660-1734

(1) 
Maria Mali
1699-????
(2) 1701
Joannes Mali
1702-????
Jacobus Mali
1703-????
Henricus Mali
1706-????
Henricus Mali
1708-1768
Jacobus Mali
1713-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
    • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1734 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1734: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In London wird die Oper The tragedy of Chrononhotonthologos von Henry Carey uraufgeführt.
    • 3. März » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Pasticcios Circe von Reinhard Keiser.
    • 21. April » Der Bauer Erich Lassen entdeckt das kürzere der beiden Goldhörner von Gallehus. Sie sind die berühmtesten archäologischen Funde in Dänemark. Das längere ist ebenfalls zufällig im Jahr 1639 aufgefunden worden.
    • 19. September » Im Polnischen Thronfolgekrieg halten nahe dem Fluss Po französisch-piemontesische Truppen in der Schlacht bei Guastalla einem Angriff einer österreichischen Armee Stand.
    • 25. Dezember » In Leipzig wird die erste Kantate von Bachs Weihnachtsoratorium uraufgeführt.
    • 26. Dezember » In Leipzig wird die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mali

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mali.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mali.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mali (unter)sucht.

Die Familienstammbaum de Bruijn-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
W. de Bruijn, "Familienstammbaum de Bruijn", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-bruijn/I43414.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Hubertus Jacobus Mali (1660-1734)".