Assendelft op de genealogische kaart. » Cornelis Alphonsus "Grote Kees" Bosland (1920-2009)

Persönliche Daten Cornelis Alphonsus "Grote Kees" Bosland 

  • Spitzname ist Grote Kees.
  • Er wurde geboren am 3. August 1920 in Vinkenveen.
    Binnen de familie Bosland is het traditie geworden dat indien de vader "Cas" genoemd was de oudste zoon van deze "Cees" genoemd zou worden, welke zijn oudste zoon dan weer "Cas" zou noemen.
    We hebben hier te maken met Cees van Cas van Cees van Cas van Cees van Cas.
  • Fakten:
    • Ab 1950 Emigratie.Quelle 1
      Gemigreerd naar Australie
    • Lectuur.Quelle 2
      Bladzijde 75
    • Ab 3. März 1939 Militaire Dienstplicht.
      Geschikt bevonden voor de militaire dienstplicht
      Lengte 1.76 mtr. Gewicht 71,5 kg.
      Opleiding 7 klassen LO, 2 klassen voortgezet.
      Voorkeur voor de genietroepen, geschikt bevonden voor (1) Infanterie
      (2) Genie
  • Wohnhaft:
    • von 1920 bis 1925: Spoorlaan, Vinkenveen, NL.Quelle 3
    • Ab 1925: ??, Assendelft NH NL, NL.Quelle 4
    • Ab 1927: Helling, Vinkenveen, NL.Quelle 4
    • Ab 1931: Hadleystraat 101, Aalsmeer NH NL, NL.Quelle 4
    • bis 1949: Dorpsstraat 410, Assendelft NH NL.Quelle 5
      Tel. nr. 216
    • Ab 1950: Australie.Quelle 3
      Geemigreerd op 17-10-1950. "met de Volendam"
    • Ab Juli 1972: Hannastreet, Lavington Albury Australië, Australie.Quelle 6
  • Er ist verstorben am 31. Mai 2009 in Wodonga Australie, er war 88 Jahre alt.Quelle 7
  • Er wurde beerdigt am 5. Juni 2009.
  • Ein Kind von Casper Jacobus Bosland und Johanna van der Maat
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2023.

Familie von Cornelis Alphonsus "Grote Kees" Bosland

Er ist verheiratet mit Maria Hendrika van Putte.

Sie haben geheiratet im Jahr 1946, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Cornelis Alphonsus "Grote Kees" Bosland

Uit "de kinderjaren" van Kees Bosland:

Het huis waar ik geboren ben stond aan de Spoorlaan te Vinkeveen en is sinds enige jaren gesloopt, het was een huis in een rijtje en onze buren aan de ene kant waren de Nederstigts die familie van ons waren, zij een zuster van mijn moeder was, aan de andere kant woonden de Fam. Janmaat.
Bij de Fam. Nederstigt woonde ook mijn moeders moeder en jongste broer (Oom Co) in,
wij hebben daar ongeveer 5jaar gewoond, gedurende die periode kwamen er 5 kinderen ter wereld in ons gezin en bij de Nederstigts was het ongeveer van hetzelfde laken een pak.
Bij ons na mij kwamen er vervolgens Riek,Wim, Corrie en Cas Jr. De Nederstigts hadden in ongeveer de zelfde tijd Adriaan(broer) Riek(zus),de tweeling Corrie en Annie en ook een Kees, het leek wel competitie met de rest van de buurt want er waren bijna uitsluitend grote gezinnen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Alphonsus "Grote Kees" Bosland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Alphonsus "Grote Kees" Bosland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Cornelis Alphonsus "Grote Kees" Bosland

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis Alphonsus Bosland


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Prive
  2. MH Maarten Hos "Een wandeling door de Zuid" 75
  3. Brief van Anna aan haar zus Coba
  4. Brief Grote Kees Bosland
  5. Telefoonboek 1950
  6. Testament Johanna van der Maat
  7. Familie

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1920 lag zwischen 12,1 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 5,4 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Domingos Leite Pereira wird zum zweiten Mal Ministerpräsident Portugals.
    • 4. Februar » Einer Regelung des Versailler Vertrags folgend, verlassen die deutschen Behörden das Hultschiner Ländchen. Es fällt an die Tschechoslowakei, obwohl eine überwältigende Bevölkerungsmehrheit nach einer Umfrage beim Deutschen Reich bleiben mag.
    • 27. Februar » Der Höhepunkt des expressionistischen Films, Das Cabinet des Dr. Caligari von Robert Wiene nach dem Drehbuch von Hans Janowitz und Carl Mayer mit Werner Krauß und Lil Dagover kommt in die Kinos. Der Stummfilm, der Brutalität und Wahnsinn von Autoritäten darstellt, gilt als Meilenstein in der Filmgeschichte.
    • 15. Mai » In Kaunas tritt erstmals die Verfassungsgebende Versammlung des 1918 gegründeten Staates Litauen zusammen und bekräftigt die Wiederherstellung der Unabhängigkeit Litauens. Die Provisorische Gesetzgebende Versammlung löst sich gleichzeitig auf.
    • 6. Juni » Bei der Reichstagswahl 1920, der ersten regulären Wahl des Reichstags in der Weimarer Republik, wird die SPD stärkste Partei, jedoch verliert die sogenannte Weimarer Koalition aus den republiktragenden Parteien ihre Mehrheit.
    • 9. Juni » Das Imperial War Museum in London wird eröffnet. Das Museum, eines der bedeutendsten Kriegsmuseen weltweit, ist von Anfang an ein Publikumserfolg.
  • Die Temperatur am 31. Mai 2009 lag zwischen 12,4 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,6 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (72%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Juni » Yemenia-Flug 626 stürzt auf dem Weg von Sanaa im Jemen nach Moroni (Komoren) beim Landeanflug auf die Hauptinsel Grande Comore in den Indischen Ozean. An Bord befinden sich 153 Menschen, ein Mädchen kann gerettet werden.
    • 8. August » Archäologen der Universität Tübingen finden im westsyrischen Qatna eine von Räubern verschonte 3500 Jahre alte Grabkammer aus der Bronzezeit.
    • 9. August » Durch eine Flut- und Schlammwelle kommen im Dorf Xiaolin der Landgemeinde Jiaxian (Taiwan) 400 Menschen ums Leben bzw. bleiben vermisst. Das Unglück war durch einen Erdrutsch nach massiven Regenfällen infolge des Taifuns Morakot verursacht worden.
    • 5. November » In den USA werden beim Amoklauf in Fort Hood 13 Menschen getötet und 30 weitere verletzt.
    • 13. Dezember » In insgesamt 165 katalanischen Gemeinden findet ein (rechtlich nicht bindendes) Referendum zur Unabhängigkeit Kataloniens statt.
    • 20. Dezember » Mit einem 25:22-Finalsieg über Frankreich gewinnt die Russische Frauen-Handballnationalmannschaft in Nanjing die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen.
  • Die Temperatur am 5. Juni 2009 lag zwischen 5,0 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (22%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Beim Untergang der Segelyacht Taube vor der Westküste Marokkos kommen sechs der sieben Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 18. Juni » Die NASA-Mondsonde Lunar Reconnaissance Orbiter wird gestartet.
    • 13. Juli » Die Staatsanwaltschaft München I erhebt Anklage gegen John Demjanjuk wegen Beihilfe zum Mord in 27.900 Fällen. Der Ukrainer ist während des Zweiten Weltkriegs als Aufseher im Vernichtungslager Sobibor tätig gewesen.
    • 25. September » Auf dem dritten Treffen der G-20 innerhalb eines Jahres im US-amerikanischen Pittsburgh wird festgestellt, dass die großen Industrienationen (Gruppe der Acht) nicht mehr in der Lage sind, die Entwicklung der Weltwirtschaft alleine zu sichern, und den aufstrebenden Entwicklungsländern fortan eine bedeutendere Rolle zukommt.
    • 28. September » Bei der gewaltsamen Niederschlagung von Protesten gegen die Militärregierung Moussa Dadis Camaras kommen in der guineischen Hauptstadt Conakry 157 Menschen ums Leben.
    • 22. Oktober » Der neue stellvertretende griechische Sicherheitsminister Spiros Vougias besucht das Flüchtlingslager Pagani auf der Insel Lesbos. Er vergleicht das Lager mit Dantes Hölle, bittet die Menschen im Lager um Verzeihung und lässt es schließen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosland (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Simon Bosland, "Assendelft op de genealogische kaart.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosland/I3866.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Cornelis Alphonsus "Grote Kees" Bosland (1920-2009)".