Assendelft op de genealogische kaart. » Baltus Bosland (1895-1974)

Persönliche Daten Baltus Bosland 


Familie von Baltus Bosland

(1) Er ist verheiratet mit Petronella Nievelstein.

Sie haben geheiratet am 22. September 1916 in Ubach over Worms LI, er war 20 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
Algemeen Toegangnr: 12.114
Inventarisnr: 21
Gemeente: Ubach over Worms
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 0
Datum: 22-09-1916
Bruidegom Baltus Bosland
Geboortedatum: 04-10-1895
Geboorteplaats: Vinkeveen en Waverveen
Bruid Petronella Nievelstein
Geboorteplaats: Ubach over Worms
Vader bruidegom Gerardus Bosland
Moeder bruidegom Theodora van Dort
Vader bruid Godfried Joseph Nievelstein
Moeder bruid Petronella Deckers
Nadere informatie >

Kind(er):

  1. Gerardus Bosland  1921-1988
  2. Matheus Bosland  1923-1923
  3. Antoon Bosland  1925-1955


(2) Er ist verheiratet mit Maria Hubertina Josephina van Loo.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1933 in Heerlen LI NL, er war 37 Jahre alt.Quelle 6

Datering: 20-07-1933
Huwelijksdatum: 20-07-1933
Aktedatum: 20-07-1933
Akteplaats: Heerlen
Bruid: Maria Hubertina Josephina van Loo
Bruidegom: Baltus Bosland
Moeder bruidegom:Theodora van Dort
Vader bruidegom:Gerardus Bosland
Vader bruid: Hendrik Joseph van Loo
Moeder bruid: Maria Theresia Loo
Vorige partner bruid: Willem Hubertus Koymans
Vorige partner bruidegom: Petronella Nievelstein
Getuige: Johan Gerard Willem Koymans / Peter Josef Lenz
Toegangsnummer:
016-BS Voorlopige inventaris op de Registers Burgerlijke Stand, gemeente Heerlen, 1919 - 1981
Inventarisnummer:1933H
Aktenummer: 192

Vorige partner bruidegom:

Petronella Nievelstein
Voornaam:Petronella
Achternaam:Nievelstein
Bijzonderheden:overleden echtgenootte van Baltus Bosland

Vorige partner bruid:

Willem Hubertus Koymans
Voornaam:Willem Hubertus
Achternaam:Koymans
Bijzonderheden:overleden echtgenoot van Maria Hubertina Josephina van Loo

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Baltus Bosland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Baltus Bosland

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Baltus Bosland

Vorfahren (und Nachkommen) von Baltus Bosland

Baltus Bosland
1895-1974

(1) 1916
(2) 1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijksakte
  2. GA AMSTERDAM
  3. OvAKTE Partner
  4. Limburgs Dagblad 05-06-1936
  5. AKTE 9 foto 336 t/m 340
  6. AKTE 192

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1895 war um die 11,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
    • 4. Mai » Das Eisenacher Lutherdenkmal wird feierlich eingeweiht.
    • 25. Mai » Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
    • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
    • 8. November » Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die Röntgenstrahlen.
    • 29. Dezember » Der Brite Leander Starr Jameson überschreitet mit seinen Truppen von Südrhodesien aus die Grenze zur Burenrepublik Transvaal und beginnt damit den Jameson Raid in Richtung Johannesburg, um die Burenrepubliken dem Britischen Weltreich einzuverleiben.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1933 lag zwischen 15,5 °C und 28,9 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Einen Tag nach Amtseinführung des nicaraguanischen Präsidenten Juan Bautista Sacasa verlassen nach 20-jähriger Okkupation die letzten Einheiten der US-Truppen Nicaragua.
    • 28. Februar » Bertolt Brecht und Helene Weigel gehen ins Exil nach Prag.
    • 13. Mai » Vidkun Quisling gründet in Norwegen die faschistische politische Partei Nasjonal Samling.
    • 20. Mai » Nach der Gründung des austrofaschistischen Ständestaates in Österreich gründet der christlich-soziale Bundeskanzler Engelbert Dollfuß die Vaterländische Front als politische Organisation mit Monopolstatus.
    • 24. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Lustspiels Bezauberndes Fräulein von Ralph Benatzky erfolgt am Deutschen Volkstheater in Wien. Vorlage dazu ist der französische Schwank La petite Chocolatière von Paul Gavaults.
    • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1974 lag zwischen 3,2 °C und 11,5 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 17,9 mm Niederschlag während der letzten 9,2 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Schweden tritt eine Stromrationierung in Kraft.
    • 15. Mai » Im nordisraelischen Ort Ma’alot überfallen Mitglieder der Demokratischen Front zur Befreiung Palästinas eine Schule und nehmen die Anwesenden als Geiseln. Die Befreiungsaktion durch die Spezialeinheit Sajeret Matkal des Heeresnachrichtendienstes Aman scheitert, 21 Schulkinder werden getötet. Die neue Erscheinung des Selbstmordattentats führt in der Folge zu einer Überarbeitung bisheriger Taktiken in der Terrorismusbekämpfung und Verhandlungsführung bei Geiselnahmen.
    • 13. Juni » In der Jemenitischen Arabischen Republik, seit 1990 Teil des wiedervereinigten Jemen, übernimmt das Militär unter Oberst Ibrahim al-Hamdi in einem unblutigen Staatsstreich die Macht.
    • 23. Juni » Rudolf Kirchschläger wird zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt.
    • 8. Juli » Rudolf Kirchschläger wird als Österreichs Bundespräsident angelobt.
    • 21. Oktober » Präsident Siad Barre räumt Probleme durch Dürre und Hungersnot im Nordosten Somalias ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosland (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Simon Bosland, "Assendelft op de genealogische kaart.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosland/I3797.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Baltus Bosland (1895-1974)".