Assendelft op de genealogische kaart. » Kerkbuurt "1566 BD 367" Object 464 (1862-????)

Persönliche Daten Kerkbuurt "1566 BD 367" Object 464

  • Spitzname ist 1566 BD 367.
  • Er/sie ist geboren am 2. Januar 1862.
  • Fakten:
    • (vermelding) Ab 1829 Bewoners.Quelle 1
      1 Gezin 4 personen.
    • (vermelding) Ab 1829 Kadaster Sectienummer.
      C 427
    • (vermelding) Ab 1830 Artikel 162 R 20.Quelle 2
      C 427
    • (vermelding) Ab 1850 Bewoners.Quelle 3
    • (vermelding) Ab 1851 Artikel 564 R 1.Quelle 2
      C 427
    • (vermelding) Ab 1852 Artikel 564 R 11.Quelle 2
      C 427
    • (vermelding) Ab 1858 Artikel 564 R 12.Quelle 2
      C 596
    • (vermelding) Ab 1872 Artikel 564 R 14.Quelle 2
      C 596
    • (vermelding) Ab 1874 Artikel 564 R 15.Quelle 2
      C 798
    • (vermelding) Ab 1883 Artikel 1674 R 6.Quelle 2
      C 798
    • (vermelding) Ab 1915 Kadaster Sectienummer.Quelle 4
      C 2825
    • (vermelding) Ab 2023 Coördinaten.Quelle 5
      52°27'55.3"N 4°44'23.4"E
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2024.

Familie von Kerkbuurt "1566 BD 367" Object 464


Notizen bei Kerkbuurt "1566 BD 367" Object 464

>

Assendelft 147 (30) Geregistreerde bewoners 1829

Jong, Huig Klaasz de, 59, 1808-1867 (x1828, 10k)
Boon, Grietje Baartse, 74, 1805-1880 (x1828, 10k)

Jong, Klaas Klaasz de, ±2, ±1818-1820
Jong, Klaas de, 35, 1829-1864
Keijzer, Teuntje Jansse, ±51, ±1809-1860 (r?, 1k)

Gegenereerd met Aldfaer-versie 10.1 4-1-2024 09:19:50 door Simon Bosland

------------------------------------------------------------------------------------------

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kerkbuurt "1566 BD 367" Object 464?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Abbildung(en) Kerkbuurt "1566 BD 367" Object 464


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. 1829 Bevolkingsregister Assendelft
  2. Kadaster Arikelnummer
  3. 1850-1860 Bev. Reg. GA Zaanstad Blad 217
  4. https://kadastralekaart.com/
  5. Google Maps

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Januar 1862 war um die 1,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Die USS Monitor, das erste Panzerschiff der US-Marine, das vom Schweden John Ericsson im Sezessionskrieg für die Nordstaaten gebaut worden ist, läuft in Brooklyn vom Stapel.
    • 24. April » Mit den Worten „Damn the Torpedos! Full speed ahead!“ überwindet der Unions-Marineoffizier David Glasgow Farragut die im Sezessionskrieg den Eingang des Mississippi River bewachenden Forts der Konföderation und segelt mit seiner Flottille Richtung New Orleans.
    • 17. Juni » Württembergs König WilhelmI. genehmigt den Aufbau einer Staatssammlung für vaterländische Kunst- und Altertumsdenkmale in Stuttgart– das heutige Landesmuseum Württemberg.
    • 23. Juni » Auf der Strecke von Hamar nach Grundset nimmt in Norwegen die weltweit erste Schmalspurbahn in Kapspur ihren Betrieb auf. Sie ist vom Eisenbahnpionier Carl Abraham Pihl konzipiert.
    • 5. September » Der Meteorologe James Glaisher und sein Pilot Henry Coxwell steigen in einem Ballon mit offener Kabine bis auf 8800m auf.
    • 15. Dezember » Die Schlacht von Fredericksburg im Amerikanischen Bürgerkrieg endet mit dem Abzug der Unionstruppen, die in den Tagen zuvor den von der Südstaatenarmee gehaltenen Ort in Virginia völlig verwüstet haben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Object 464

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Object 464.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Object 464.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Object 464 (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Simon Bosland, "Assendelft op de genealogische kaart.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosland/I34562.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Kerkbuurt "1566 BD 367" Object 464 (1862-????)".