Assendelft op de genealogische kaart. » Jan Klaasz Boon (1790-1864)

Persönliche Daten Jan Klaasz Boon 

  • Er wurde geboren am 31. März 1790 in Assendelft NH NL.
  • Beruf: von 1846 bis 31. Mai 1864 Zeildoekwever.
  • Tatsache: (vermelding) Diende in het leger van Napoleon.Quelle 1
    Eenheid:7e Regiment Lichte Lanciers
    Geregistreerde:Jean Boon
    Geboortedatum:31-03-1790
    Geboorteplaats:Assendelft
    Kanton:Westzaan
    Stamboeknummer:3359
    Vader:Claas Boon
    Moeder:G. Boes
    Inv.nr. SHD:24Yc128
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 31. Mai 1864 in Assendelft NH NL, er war 74 Jahre alt.Quelle 4
    Overlijden op 31 mei 1864 te Assendelft

    Vader Klaas Boon
    Moeder Grietje Bosch

    Overledene (mannelijk)
    Jan Boon, geboren te Assendelft, 74 jaar oud

    Weduwnaar Geertje Hijnen
    Tijdstip: 06:00
  • Sterberegister am 31. Mai 1864.Quelle 5
  • Ein Kind von Klaas Jansz Boon und Grietje Pieterse Bosch
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. April 2024.

Familie von Jan Klaasz Boon

Er hat eine Beziehung mit Geertje Heijne.

Die Beziehung begann


Kind(er):

  1. Klaas Boon  1818-1854 
  2. Gerrit Jansz Boon  1820-1877 
  3. Grietje Boon  1822-1890
  4. Antje Boon  1825-????
  5. Poulus Boon  1827-1912
  6. Hermanus Boon  1830-????
  7. Pieter Boon  1832-1842
  8. Dirk Boon  1838-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Klaasz Boon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Klaasz Boon

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Klaasz Boon

Jan Klaasz Boon
1790-1864


Geertje Heijne
± 1795-1855

Klaas Boon
1818-1854
Grietje Boon
1822-1890
Antje Boon
1825-????
Poulus Boon
1827-1912
Hermanus Boon
1830-????
Pieter Boon
1832-1842
Dirk Boon
1838-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. http://www.servicehistorique.sga.defense.gouv.fr/
  2. OA Overlijdensakte zoon Pieter
  3. OA Overlijdensakte
  4. AKTE 50
  5. 1864 OA 50

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1790 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Nach der Brabanter Revolution entstehen auf dem Gebiet der Österreichischen Niederlande die Vereinigten Belgischen Staaten. Doch schon im Dezember des Jahres wird das Land durch eingerückte Truppen wieder österreichisch.
    • 15. Januar » Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der Bounty auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
    • 26. Januar » Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Così fan tutte (So machen es alle) nach einem Text von Lorenzo Da Ponte wird im Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 14. August » Durch den Frieden von Värälä endet der zwei Jahre zuvor ausgebrochene Russisch-Schwedische Krieg ohne territoriale Veränderung.
    • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
    • 22. Dezember » General Alexander Wassiljewitsch Suworow erobert mit seinen russischen Truppen im Russisch-Türkischen Krieg die starke Festung Ismajil des Osmanischen Reichs im späteren Bessarabien.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1864 war um die 18,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 55%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » In London im Battersea Park findet das erste offizielle Fußballspiel nach den Regeln des im Jahr zuvor gegründeten englischen Fußballverbandes (The Football Association (FA)) statt, das Spiel wird von Arthur Pember – dem Präsidenten der FA – feierlich eröffnet. Nach dem Spiel wird auf dem „Erfolg des Fußballs, unabhängig von Klasse oder Glaube“ angestoßen (englisch: „Success to football, irrespective of class or creed“).
    • 16. Januar » Das Kaisertum Österreich und Preußen stellen Dänemark ein auf 48 Stunden befristetes Ultimatum, die Novemberverfassung aufzuheben und das Herzogtum Schleswig zu räumen. Da Dänemark darauf nicht reagiert, kommt es wenige Tage später zum Deutsch-Dänischen Krieg.
    • 14. April » Spanien blockiert den peruanischen Hafen Callao und eröffnet damit und mit der Besetzung der Chincha-Inseln den Spanisch-Südamerikanischen Krieg.
    • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
    • 23. Juli » In der Londoner Zeitschrift The Reader wird erstmals der Schädel Gibraltar 1 beschrieben, der belegt, dass die anatomischen Merkmale des 1856 bei Düsseldorf entdeckten Neandertalers keine individuellen Besonderheiten waren, sondern Merkmale einer einstmals in Europa weit verbreiteten Menschenart.
    • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Simon Bosland, "Assendelft op de genealogische kaart.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosland/I3286.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Klaasz Boon (1790-1864)".