Assendelft op de genealogische kaart. » Klaas Cornelisz "Klaas" de Boer (1852-1936)

Persönliche Daten Klaas Cornelisz "Klaas" de Boer 


Familie von Klaas Cornelisz "Klaas" de Boer

(1) Er ist verheiratet mit Jannetje Reijne.

Sie haben geheiratet am 27. April 1873 in Krommenie NH, er war 20 Jahre alt.Quelle 2

>

https://www.openarch.nl/nha:b4c690c1-ed71-461d-9ce7-f2802a384899

Gebeurtenis:

Huwelijk op 27 april 1873 te Krommenie

Personen:

- Bruidegom > Klaas de Boer, veehouder
- Vader van de bruidegom > Cornelis de Boer, veehouder
- Moeder van de bruidegom > Cornelia IJff
- Bruid > Jannetje Reijne
- Vader van de bruid > Klaas Reijne, veehouder
- Moeder van de bruid > Jannetje IJff

Bron:

Noord-Hollands Archief, Haarlem, BS Huwelijk
burgerlijke stand van de gemeente Krommenie, Archiefdeel van (dubbele) registers van de, Krommenie, archiefnummer 358.69, inventarisnummer 21873, 27 april 1873, Huwelijksakten van de gemeente Krommenie, 1873, aktenummer 4

Kind(er):

  1. Cornelis de Boer  1873-1874

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Er ist verheiratet mit Amelia Stuffers.

    Sie haben geheiratet am 17. September 1876 in Krommenie NH, er war 23 Jahre alt.Quelle 3

    >

    https://www.openarch.nl/nha:b2a79868-fcbe-4d51-837a-2e9edc01cb64

    Gebeurtenis:

    Huwelijk op 17 september 1876 te Krommenie

    Personen:

    - Bruidegom > Klaas de Boer, veehouder
    - Vader van de bruidegom > Cornelis de Boer, veehouder
    - Moeder van de bruidegom > Cornelia IJff
    - Bruid > Amelia Stuffers
    - Vader van de bruid > Jan Johannes Stuffers, verver
    - Moeder van de bruid > Trijntje de Roo

    Bron:

    Noord-Hollands Archief, Haarlem, BS Huwelijk
    burgerlijke stand van de gemeente Krommenie, Archiefdeel van (dubbele) registers van de, Krommenie, archiefnummer 358.69, inventarisnummer 21876, 17 september 1876, Huwelijksakten van de gemeente Krommenie, 1876, aktenummer 17

    Opmerking: Weduwnaar van Jannetje Reijne.

    Kind(er):

    1. Cornelis de Boer  1877-1893
    2. Jan Johannes de Boer  1879-1936 
    3. Floris de Boer  1881-????
    4. Cornelis de Boer  1895-????


    Notizen bei Klaas Cornelisz "Klaas" de Boer

    De Boer was een vooruitstrevend-liberaal Tweede- en Eerste Kamerlid in de jaren rond 1900.
    In 1894 werd hij in het district Zaandam gekozen als vertegenwoordiger van de Radicale Bond, maar in 1901 niet toegetreden tot de VDB, maar overgestapt naar de Liberale Unie.
    Oorspronkelijk was hij landbouwer en daarnaast burgemeester van Assendelft.
    Na zijn terugtreden als Tweede Kamerlid werd hij nog twaalf jaar senator. Hij was vooral actief als landbouwdeskundige.
    In Assendelft werd hij als burgemeester opgevolgd door een zoon en ook die werd door een zoon opgevolgd.
    (Bron Wikipedia)

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Klaas Cornelisz "Klaas" de Boer?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Klaas Cornelisz "Klaas" de Boer

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Klaas Cornelisz "Klaas" de Boer

Vorfahren (und Nachkommen) von Klaas Cornelisz de Boer

Klaas Cornelisz de Boer
1852-1936

Klaas Cornelisz de Boer

(1) 1873
(2) 1876

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1852 GA 96
  2. 1873 HA 4 Krommenie
  3. 1876 HA 17 Krommenie
  4. Wikipedia
  5. MH Maarten Hos "Een wandeling door de Zuid" 87
  6. 1850-1860 Bev. Reg. GA Zaanstad Blad 110
  7. OvAKTE Partner
  8. 1936 OA 30
  9. Schiltmeijer.nl Nederlands Hervormd

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1852 war um die 11,5 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Der Roman Onkel Toms Hütte (Uncle Tom’s Cabin) von Harriet Beecher Stowe wird mit einer Auflage von 5.000 Stück erstmals in Buchform veröffentlicht. Das Werk ist innerhalb von 48 Stunden vergriffen.
    • 29. April » In Großbritannien erscheint der 15.000 Wörter umfassende Thesaurus von Peter Mark Roget, der aufgrund hoher Nachfrage in der Folge rasch Neuauflagen erhält.
    • 8. Mai » Im Londoner Protokoll zwischen Großbritannien, Frankreich, Russland, Preußen und Österreich sowie den Ostseemächten Schweden und Dänemark wird die Integrität des dänischen Gesamtstaates von den Großmächten bekräftigt. Die Herzogtümer Schleswig und Holstein bleiben aber als eigenständige Einheiten erhalten.
    • 17. August » Hans von und zu Aufseß gründet in Nürnberg das Germanische Nationalmuseum, das heute größte kulturhistorische Museum Deutschlands.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Wenn ich König wär’ (König für einen Tag) von Adolphe Adam findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
    • 8. Dezember » Das Lustspiel Die Journalisten, von Gustav Freytag, wird in Breslau uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 17. September 1876 war um die 17,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 8. April » Die Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Arrigo Boito unter dem Pseudonym Tobia Gorrio, nach dem Schauspiel Angelo, tyran de Padoue von Victor Hugo. Die Oper bleibt der einzige Erfolg des Komponisten.
    • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 5. August 1936 lag zwischen 9,0 °C und 18,2 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Mit dem Tod seines Vaters Fu’ad wird der 16-jährige Faruq König von Ägypten.
    • 21. Mai » In Tokio wird Abe Sada von Polizisten festgenommen. In ihrer Handtasche befinden sich die abgetrennten Genitalien ihres Geliebten, den sie drei Tage zuvor beim erotischen Spiel stranguliert hat. Der Fall erregt nationales Aufsehen.
    • 3. August » Jesse Owens gewinnt bei den Olympischen Spielen in Berlin die Goldmedaille im 100-Meter-Lauf.
    • 2. November » Die landesweit sendende Rundfunkanstalt Canadian Broadcasting Corporation (CBC) beginnt ihr Programm.
    • 21. November » Das Schkeuditzer Kreuz wird als erstes Autobahnkreuz Europas in Betrieb genommen.
    • 31. Dezember » In Magdeburg wird die Operette Liebe in der Lerchengasse von Arno Vetterling uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. August 1936 lag zwischen 12,7 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Reza Schah Pahlavi verbietet per Dekret das Tragen des Tschadors im Iran. Der 7. Januar wird in der Pahlavi-Dynastie als „Tag zur Befreiung der Frau“ gefeiert.
    • 29. Februar » Der Putschversuch in Japan vom 26. Februar 1936 durch Angehörige der Partei Kōdō-ha wird endgültig niedergeschlagen, die Rebellen entweder hingerichtet oder zum rituellen Selbstmord Seppuku aufgefordert. Das Kriegsrecht bleibt jedoch bis zum Juli in Kraft.
    • 11. April » Das Musical On Your Toes von Richard Rodgers mit Musiktexten von Lorenz Hart hat seine Uraufführung am Broadway im Imperial Theatre. Rodgers und Hart unternehmen mit dem in Zusammenarbeit mit George Abbott entstandenen Book musical erstmals den Versuch, Ballett als handlungstragenden Teil im Stückaufbau zu verwenden. Die Choreographie stammt von George Balanchine.
    • 20. Juli » Der Vertrag von Montreux gibt der Türkei die volle Souveränität über die Dardanellen, das Marmarameer und den Bosporus zurück, die nach dem Ersten Weltkrieg unter internationaler Kontrolle gestellt wurden, und regelt den freien Schiffsverkehr durch diese Gewässer.
    • 9. Oktober » Unter dem Titel Auf der grünen Wiese wird an der Volksoper Wien die österreichische Fassung der tschechischen Operette Na tý louce zelený von Jara Beneš uraufgeführt.
    • 10. Dezember » Abdankung Eduards VIII.: Wegen seiner geschiedenen bürgerlichen Lebensgefährtin Wallis Simpson verzichtet der britische König Eduard VIII. auf die britische Krone.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Boer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Boer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Boer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Boer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Simon Bosland, "Assendelft op de genealogische kaart.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosland/I2742.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Klaas Cornelisz "Klaas" de Boer (1852-1936)".