Assendelft op de genealogische kaart. » Engel Jansz Kramer (1764-1830)

Persönliche Daten Engel Jansz Kramer 

  • Er wurde getauft am 20. Mai 1764 in Assendelft NH NL.Quelle 1
  • Berufe:
  • Fakten:
    • Ab 1832 Eigendommen.Quelle 4
      A 996, A 1000, A 999, A 1006, A 1157, A 1161, A 1003, A 1005,
    • Ab 1832 Eigendommen.Quelle 5
      Artikel 212
    • Ab 1832 Kadaster 1832.Quelle 4
      Assendelft A996
      Engel Kramer (koopman te Assendelft)
      6700m² weiland
      klasse 1 belastbaar inkomen ƒ 24,32
      52.48629,4.75648
      RD 112157,500028

      Assendelft A999
      Engel Kramer (koopman te Assendelft)
      6580m² weiland
      klasse 1 belastbaar inkomen ƒ 23,89
      52.48530,4.75759
      RD 112232,499917

      Assendelft A1000
      Engel Kramer (koopman te Assendelft)
      1920m² huis en erf
      klasse 1 belastbaar inkomen ƒ 6,20
      gebouwklasse 8 belastbaar inkomen ƒ 36,00
      52.48632,4.75602
      RD 112127,500031

      Assendelft A1006
      Engel Kramer (koopman te Assendelft)
      19950m² weiland
      klasse 1 belastbaar inkomen ƒ 72,42
      52.48555,4.75634
      RD 112147,499946

      Assendelft A1157
      Engel Kramer (koopman te Assendelft)
      1000m² huis en erf
      klasse 1 belastbaar inkomen ƒ 3,23
      gebouwklasse 7 belastbaar inkomen ƒ 45,00
      52.48630,4.75533
      RD 112080,500030

      Assendelft A1161
      Engel Kramer (koopman te Assendelft)
      19180m² weiland
      klasse 1 belastbaar inkomen ƒ 64,83
      52.48680,4.75304
      RD 111925,500087

      Assendelft A1003
      Engel Kramer (koopman te Assendelft)
      380m² bosch
      klasse 1 belastbaar inkomen ƒ 1,00
      52.48571,4.75525
      RD 112074,499964

      Assendelft A1005
      Engel Kramer (koopman te Assendelft)
      3770m² weiland
      klasse 1 belastbaar inkomen ƒ 13,68
      52.48528,4.75598
      RD 112123,499916
  • Wohnhaft Ab 19. Februar 1813: 335, Assendelft NH NL.Quelle 6
    A 1002 (1832)
  • Er ist verstorben am 8. November 1830 in Assendelft NH NL.Quelle 7
    Tijdstip: 19:00
  • Ein Kind von Jan Jansz Kramer und Guurtje Klaas Kroon
  • Engel Klaasz Kramer ist sein Patenkind
  • Engel Jansz Buur ist sein Patenkind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2022.

Familie von Engel Jansz Kramer

Er ist verheiratet mit Guurtje Gerritse de Jong.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 1. Juni 1794 in Assendelft NH NL.Quelle 8

Trouwen Gerecht Assendelft 1792-1803

JM & JD

Kind(er):

  1. Jan Engelsz Kramer  1797-????
  2. Klaas Engelsz Kramer  1799-1840 
  3. Guurtje Engelse Kramer  1801-1885 
  4. Jan Engelsz Kramer  1804-1879 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engel Jansz Kramer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Engel Jansz Kramer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Engel Jansz Kramer

Vorfahren (und Nachkommen) von Engel Jansz Kramer

Jan Kramer
± 1700-????
Aafje Engelse Mol
± 1700-????
Jan Jansz Kramer
± 1721-1803
Guurtje Klaas Kroon
± 1726-± 1797

Engel Jansz Kramer
1764-1830

1794

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1100 Index op gezinnen van Assendelft in de periode 1750-1810, Bladzijde 2
  2. HuwAkte zoon Klaas
  3. HuwAkte zoon Jan / OVAKTE
  4. HisGis
  5. Kadaster
  6. 1813 OA 21-02
  7. AKTE 60
  8. Trouwen Gerecht Assendelft 1792-1803

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1764 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1794 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 30. März » Die Revolution frisst ihre eigenen Kinder: Die Indulgenten, der gemäßigte Arm der Cordeliers um Georges Jacques Danton, Camille Desmoulins und Fabre d’Églantine werden wegen einer angeblichen Verschwörung vom Wohlfahrtsausschuss unter Maximilien Robespierre verhaftet.
    • 4. Juni » Abbé Henri Grégoire präsentiert während der Revolution dem französischen Nationalkonvent einen Bericht, in dem er die Unterdrückung der „Dialekte“ und die ausschließliche Verwendung des Französischen verlangt. Die damit einhergehenden Maßnahmen leiten eine langfristige Politik ein, die zum Niedergang der Regional- und Minderheitensprachen wie des Okzitanischen führt.
    • 28. Juli » Maximilien de Robespierre und 21 seiner Anhänger werden hingerichtet, darunter Antoine de Saint-Just und Georges Couthon. Damit endet die Zeit des Terrors im Frankreich der Revolutionszeit.
    • 7. August » Mehrere tausend bewaffnete Siedler aus dem Monongahela Valley im Westen Pennsylvanias ziehen nach Pittsburgh, um gegen eine Steuer auf Alkohol zu kämpfen. Die „Whiskey-Rebellion“ wird vom Militär unter dem Kommando von US-Präsident George Washington schnell niedergeschlagen.
    • 1. November » Heinrich Anton Christoph Seeliger eröffnet in Wolfenbüttel ein Handelsgeschäft, aus dem in den 1880er Jahren das Bankhaus C. L. Seeliger hervorgeht.
    • 13. Dezember » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eliza ou Le Voyage au glaciers du Mont Saint-Bernard (Elisa oder Die Reise auf den Großen St. Bernhard) von Luigi Cherubini.
  • Die Temperatur am 8. November 1830 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » In Riobamba wird die Unabhängigkeit Ecuadors von Großkolumbien ausgerufen; auch Venezuela verlässt den Staatsverband.
    • 18. August » Die römisch-katholische Kirche rückt vom Zinsverbot ab. Papst Pius VIII. hebt es in einem Brief an den Bischof von Rennes auf.
    • 12. September » Das amerikanische Vollschiff Draper aus Baltimore unter dem Kommando von Kapitän Hillert läuft als erstes Schiff in den gerade fertiggestellten Hafen der 1827 gegründeten Stadt Bremerhaven ein.
    • 15. September » Mit Eröffnung der Strecke Liverpool–Manchester beginnt das Zeitalter der Dampfeisenbahn. Dabei wird der Politiker William Huskisson von der Lokomotive The Rocket erfasst und tödlich verletzt. Er ist das erste prominente Todesopfer des Eisenbahnbetriebs.
    • 1. Oktober » In Nordafrika stellt die französische Kolonialarmee das erste Zuaven-Korps auf. Die Söldner zeichnen sich durch ihre Tapferkeit aus.
    • 5. Dezember » Die Symphonie Fantastique von Hector Berlioz wird unter der Leitung von François-Antoine Habeneck im Conservatoire de Paris uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kramer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kramer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kramer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kramer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Simon Bosland, "Assendelft op de genealogische kaart.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-bosland/I13064.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Engel Jansz Kramer (1764-1830)".