Paul Christiaan Smis. Oude namen. » Jacobus Johannes Kriger (1823-1873)

Persönliche Daten Jacobus Johannes Kriger 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Jacobus Johannes Kriger

Er ist verheiratet mit Maria Catharina van der Bom.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1848 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elisabeth Kriger  1849-1877 
  2. Hendrik Kriger  1850-1942
  3. Anna Kriger  1866-????
  4. Hanna Kriger  1864-1867
  5. Catharina Kriger  1853-????
  6. Wilhelmus Kriger  1859-????


Zeitbalken Jacobus Johannes Kriger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Johannes Kriger

Nicolaas Kriger
1760-< 1844
Jan Kriger
1794-1859
Maria Voogt
1805-1849

Jacobus Johannes Kriger
1823-1873

1848
Anna Kriger
1866-????
Hanna Kriger
1864-1867

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jacobus Johannes Kriger



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archief; Amsterdam Stads-, Huiszittenhuizen, 28. Januar 2012
      Een afschrift van deze inschrijving bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis.
    2. Archief; Amsterdam Stads-, Burgerlijke stand, overlijden, akte 2386, 18-04-1873, 19. April 1823
      datum aangifte: 18-04-1873
      datum en plaats van overlijden: 16-04-1873, 04:00 of 10:00 uur, Leijdekkerssteeg, kanton 1, buurt I of J, nr 301, Amsterdam.
      Overledene: Jacobus Johannes Kriger, wonende alsboven, 49 jaar, sjouwer; echtgenoot van Maria Catharina van der Bom
      aangever 1: Johannes Jager, aanspreker, 65? jaar
      aangever 2 R. Lonneman

      Een afschrift van deze akte bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis
    3. Archief; Amsterdam Stads-, Bevolkingsregister, Gemeentearchief Amsterdam, toegangsnummer 5000, bevolkingsregister 1851, 28. Januar 2012
      Gemeentearchief Amsterdam, toegangsnummer 5000, bevolkingsregister 1851, inventarisnr. 372, buurt I, afdeling 3, deel 1 (bijgehouden tot 1 maart 1853), pagina 687, Leidekkerssteeg klein nummer 22, Oude Zijds Voorburgwal = buurtnr. J 292.

      Gegevens betreffende:
      Kriger, Johannes Jacobus, *19-04-1823, gehuwd, R-K, sjouwerman;
      Bom, Maria Catharina van der, *03-08-1827, gehuwd, N-H, werkster;
      Kriger, Elisabeth, *02-02-1849, ongehuwd, N-H.
      Kriger, Hendrik, *24-11-1850. ongehuwd, N-H;
      Kriger, Catharina, *30-01-1853, ongehuwd, R-K;
      Kriger, Jacobus Johannes, *1855
      Kriger, Wilhelmus, *1859
      Kriger, Maria Catharina, *1861
      Kriger, Hanna, *1864
      Enters, Francisca, *1774 (Steinfortz, Pruisen), ongehuwd, R-K;
      Bom, Elisabeth van der, *27-05-1824
      Boonen, Josephus, *19-09-1800, gehuwd, R-K, kleermaker;
      Kriger, Hendrik, *19-12-1833, ongehuwd, R-K, behangseldrukker.

      Aanvulling van Paul C. Smis:
      Johannes Jacobus Kriger moet zijn Jacobus Johannes Kriger.

      Een afschrift van deze inschrijving bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis.
      Archiefkaarten, persoonskaarten en gezinskaarten van het bevolkingsregister 1850-1839
    4. Archief; Amsterdam Stads-, Boedelpapieren, 28. Januar 2012
      Een afschrift van deze inschrijving bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis.
    5. Archief; Amsterdam Stads-, Burgerlijke stand, huwelijken, 6. März 2013
      Bron: Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie: Noord-Hollands Archief
      Algemeen: Gemeente: Amsterdam
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: reg.3;fol.77
      Datum: 19-07-1848
      Bruidegom: Jacobus Johannes Kriger
      Leeftijd: 25
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Bruid: Maria Catharina van der Bom
      Leeftijd: 20
      Geboorteplaats: Amsterdam
      Vader bruidegom: Jan Kriger
      Moeder bruidegom: Maria Voogt
      Vader bruid: Hendrik Egnatius van der Bom
      Moeder bruid: Katrina Keurties
      Nadere informatie: beroep Bg.:slepersknecht;beroep Bd.:werkster;beroep vader Bd.:oliekopersknecht

      Een afschrift van deze akte bevindt zich in het Bronnenboek Paul Smis.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. April 1823 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken . Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Der gegen Kaiser Agustín de Iturbide gerichtete Plan von Casa Mata, der zur Umwandlung Mexikos in eine föderale Republik führen soll, wird von führenden Militärs wie Antonio López de Santa Anna und Guadalupe Victoria verabschiedet.
      • 3. Februar » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Semiramide (Semiramis) von Gioachino Rossini uraufgeführt.
      • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
      • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
      • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
      • 20. August » Die Tragödie Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von Ernst August Friedrich Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung gerät zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1848 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » In Paris führt das Verbot eines Banketts zur Wahlrechtsreform durch den Bürgerkönig Louis Philippe von Orléans zu öffentlichen Protesten, die sich zur Februarrevolution ausweiten.
      • 5. März » Die Heidelberger Versammlung beschließt während der Märzrevolution auf Vorschlag von Carl Theodor Welcker die Einsetzung eines Siebenerausschusses und lädt zum Vorparlament, eine wichtige Vorentscheidung für das Entstehen der Frankfurter Nationalversammlung.
      • 24. März » Die Überrumpelung der Garnison in Rendsburg durch Soldaten aus Kiel unter dem Kommando von Friedrich von Noer bildet den Auftakt für Kämpfe mit Dänemark im Krieg um Schleswig und Holstein.
      • 20. April » Der radikaldemokratische Heckeraufstand wird von badischen Truppen unter Friedrich von Gagern gestellt und im Gefecht auf der Scheideck im Schwarzwald aufgerieben. Friedrich Hecker flieht ins Exil in die Schweiz. Der erste größere Aufstand der Badischen Revolution während der Deutschen Revolution ist damit gescheitert.
      • 7. Mai » Das nationale Satireblatt Kladderadatsch von Heinrich Albert Hofmann und David Kalisch erscheint in Berlin erstmals. Die Auflage von 4000 Stück ist noch am gleichen Tag vergriffen.
      • 6. November » In der Schweiz tritt die erste Bundesversammlung zusammen und wählt den ersten Bundesrat.
    • Die Temperatur am 16. April 1873 war um die 22,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 43%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Spaniens König Amadeus I. erklärt aufgrund massiven Drängens seiner Frau nach einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat seine Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes. Danach kommt es zur Bildung der Ersten Spanischen Republik, die nur knapp zwei Jahre Bestand hat.
      • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
      • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
      • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
      • 24. Oktober » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet in Wien anlässlich der Weltausstellung die I. Wiener Hochquellenwasserleitung, die größte Wasserversorgungsanlage Europas. Unter anderem wird auch der Hochstrahlbrunnen auf dem Schwarzenbergplatz in Betrieb genommen.
      • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kriger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kriger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kriger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kriger (unter)sucht.

    Die Paul Christiaan Smis. Oude namen.-Veröffentlichung wurde von Paul C. Smis erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul C. Smis, "Paul Christiaan Smis. Oude namen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boris-schubert-moonlight/R7158.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Jacobus Johannes Kriger (1823-1873)".