Paul Christiaan Smis. Oude namen. » Susanna Catharina Homoet (1700-1770)

Persönliche Daten Susanna Catharina Homoet 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Susanna Catharina Homoet

Sie ist verheiratet mit Arnoldus Jansz Commelin.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 27. Oktober 1719 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Susanna Maria Commelin  1730-???? 

Ereignis (Death of Spouse).


Zeitbalken Susanna Catharina Homoet

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Susanna Catharina Homoet


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Susanna Catharina Homoet



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Onderzoekscentrum; NGV computergenealogie, Nederlandse Genealogische Vereniging, http://stamboom.ngv.nl/genealogie/getperson.php?personID=I2065&tree=B210404, 15. August 2014
      Susanna Catharina HOMOET
      Geboren 21 JAN 1700 [1]
      Geslacht Vrouwelijk
      Gestorven 02 JAN 1770 Amsterdam, NHO, NLD [2]
      Vader Albert HOMOET, geb. 30 NOV 1665, Culemborg, GEL, NLD
      Moeder Susanna VAN LEEUWEN

      Gezin 1 Arnoldus COMMELIN, geb. 16 OCT 1692
      Getrouwd 15 NOV 1719 [3]
      Following children in this marriage:
      1. Albert Jacob Commelin, died unmarried
      2. Jan Bernard Commelin, born 30 August 1723, died in 1754.
      3. Geertruyd Elisabeth Commelin, born 28 September 1724.
      4. Susanna Maria Commelin, born 5 Februari 1730.

      Bronnen 1. [S480] Article about the Homoet family (1)
      2. [S480] Article about the Homoet family (1)
      3. [S480] Article about the Homoet family (1)

    2. Archief; Amsterdam Stads-, DTB 1564-1811, Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-9167468, 3. Juli 2013
      ingeschrevene: Homoet, Susanna Catharina
      ingeschrevene: Commelin, Arnoldus
      datum begrafenis: 08-01-1770
      begraafplaats: Oude Kerk
      relatieinformatie: Weduwe
      Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-9167468
    3. Commelin Genealogie Pages, http://www.commelin.nl/genealogy/getperson.php?personID=I73&tree=com, 3. Juli 2013
      Suzanna Catharina Homoet
      Geslacht Vrouwelijk
      Gezin Arnoldus Commelin, ged. 17 okt 1692, Amsterdam, Nederland
      Getrouwd 27 okt 1719 Amsterdam, Nederland
      Type: civil
      Kinderen
      1. Albertus Jacobus Commelin, ged. 24 aug 1721
      > 2. Geertruida Elisabeth Commelin, ged. 1 okt 1724, Amsterdam, Nederland
      3. Johannes Bernardus Commelin, ged. 1 sep 1723, Amsterdam, Nederland
      > 4. Susanna Maria Commelin, ged. 10 feb 1728


    4. Archief; Amsterdam Stads-, DTB 1564-1811, via http://stadsarchief.amsterdam.nl/archiev..., 2. April 1758
      nschrijvingsdatum:
      27-10-1719
      naam bruidegom:
      Commelin, Arnoldus
      naam bruid:
      Homoet, Susanna Catharina
      bronverwijzing:
      DTB 556, p.336
      opmerkingen:
      Huwelijksintekeningen van de KERK. Zie ook bladzijde 323
      Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
      Ondertrouwregister: NL-SAA-26061603

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
      • 12. Februar » Eine Invasion der sächsischen Armee in Livland ohne Kriegserklärung wird erste feindliche Handlung im ausbrechenden Großen Nordischen Krieg.
      • 11. März » In Schweden wird der Schwedische Kalender eingeführt, mit dem Ziel, ihn langsam an den Gregorianischen Kalender anzupassen. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 28. Februar.
      • 6. Juni » Die Uraufführung der Oper L’inganno vinto dalla Costanza von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
      • 28. August » Man beginnt in Groningen alljährlich den lokalen Festtag Gronings Ontzet zu feiern, der an die Belagerung und Befreiung von 1672 erinnert.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1700: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Zar Peter der Große ersetzt die bis dahin in Russland geltende byzantinische Jahreszählung ab Erschaffung der Welt durch den julianischen Kalender mit Jahreszählung ab der Geburt Christi.
      • 27. Februar » Der britische Kapitän William Dampier entdeckt auf einer Forschungsfahrt die Insel Neubritannien im Stillen Ozean.
      • 18. August » Schwedens König Karl XII. erzwingt durch die auf Seeland eingedrungenen und Kopenhagen bedrohenden Streitkräfte von König Friedrich IV. den Frieden von Traventhal. Die antischwedische Koalition im Großen Nordischen Krieg verliert damit Dänemark als ihren Partner.
      • 1. November » Spaniens König Karl II. stirbt. In seinem Testament hat er Philipp von Anjou zum Erben eingesetzt. Doch um seine Thronfolge bricht der Spanische Erbfolgekrieg aus.
      • 16. November » König Ludwig XIV. proklamiert seinen Enkel Philipp, den Herzog von Anjou, zum König von Spanien.
      • 23. November » Giovanni Francesco Albani kommt als Papst Clemens XI. auf den Heiligen Stuhl.
    • Die Temperatur am 27. Oktober 1719 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1719: Quelle: Wikipedia
      • 10. Januar » In der im Markgraftum Brandenburg-Bayreuth gelegenen Stadt Erlangen wird das Markgrafentheater eingeweiht, inzwischen das älteste bespielte Barocktheater in Süddeutschland.
      • 25. April » Die erste Auflage des Romans Robinson Crusoe des Schriftstellers Daniel Defoe wird veröffentlicht.
      • 6. Mai » Der Roman The Life and strange Surprizing Adventures of Robinson Crusoe of York, Mariner: Who lived Eight and Twenty Years, all alone in an un-inhabited Island on the coast of America, near the Mouth of the Great River of Oroonoque; Having been cast on Shore by Shipwreck, where-in all the Men perished but himself. With An Account how he was at last as strangely deliver'd by Pyrates. Written by Himself. von Daniel Defoe wird veröffentlicht. Der Roman wird ein überwältigender Erfolg.
      • 26. Juni » Der Große Christenbrand bricht in Frankfurt am Main aus und vernichtet binnen dreier Tage den Nordwesten der Reichsstadt mit etwa 400 Häusern.
      • 20. August » Friedrich August II./August III. heiratet Maria Josefa von Österreich in Wien.
      • 20. November » Im Großen Nordischen Krieg schließt die schwedische Königin Ulrike I. Eleonore in Stockholm einen Präliminarfrieden mit dem Kurfürstentum Hannover. Gegen die Zahlung von 1 Million schwedischen Reichstalern tritt Schweden das Herzogtum Bremen-Verden an Hannover ab.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1770 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
      • 19. April » Marie Antoinette wird in der Wiener Augustinerkirche per procurationem mit dem Dauphin Louis-Auguste vermählt und beginnt zwei Tage später ihre Brautfahrt nach Versailles.
      • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
      • 7. Juli » Nach der dreitägigen Seeschlacht von Çeşme im Fünften Russisch-Türkischen Krieg ist die Vernichtung der osmanischen Flotte durch die Russen so gut wie abgeschlossen. In der Nacht zum 8. Juli klingen letzte kleinere Kämpfe aus.
      • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Homoet

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Homoet.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Homoet.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Homoet (unter)sucht.

    Die Paul Christiaan Smis. Oude namen.-Veröffentlichung wurde von Paul C. Smis erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul C. Smis, "Paul Christiaan Smis. Oude namen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boris-schubert-moonlight/R2757.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Susanna Catharina Homoet (1700-1770)".