Paul Christiaan Smis. Oude namen. » Jan Jansz Veeckens (1678-1744)

Persönliche Daten Jan Jansz Veeckens 

Quelle 1

Familie von Jan Jansz Veeckens

Er ist verheiratet mit Hermijna van Haarst.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 11. März 1701 in Amsterdam, Noord-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Harmanus Veeckens  1704-1767 
  2. Nicolaes Veeckens  1706-1771 
  3. Arent Jansz Veeckens  1707-< 1738
  4. Catrina Veeckens  1712-????
  5. Catrina Veeckens  1710-1711
  6. Jacob Veeckens  1715-1755 
  7. Jan Jansz Veeckens  1701-1774 
  8. Susanna Veeckens  1709-1780 
  9. Nicolaas Veeckens  1703-????


Zeitbalken Jan Jansz Veeckens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Jansz Veeckens

Aaltje Teunisdr --
± 1621-1678
Pieter Arentsz --
± 1602-1671
Anneken Luls
1604-1671

Jan Jansz Veeckens
1678-1744

1701

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Jansz Veeckens



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archief; Amsterdam Stads-, DTB 1564-1811, via http://stadsarchief.amsterdam.nl/archiev..., 9. Juli 2012
      ingeschrevene: Veekens, Jan
      datum begrafenis: 24-11-1744
      begraafplaats: Zuider Kerk
      bronverwijzing: DTB 1095, p.89vo en p.90
      Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
      Begraafregisters voor 1811: NL-SAA-9387917
    2. Literatuur; Vorsterman van Oijen, stam- en wapenboek van aanzienlijke Nederlandsche familiën , deel 3, P-Z, blz 253, 28. Juni 2012
      Jan Veeckens, eerder genoemd, geb. te Amsterdam 19 Sept. 1678, overleed aldaar 19 Nov. 1744. Hij huwde te IJsselmuiden 1 April 1701 met Hermina van Haarst, geb. te Amsterdam 5 Aug. 1679, overl. aldaar 10 Sept. 1728.
    3. Archief; Amsterdam Stads-, DTB 1564-1811, via http://stadsarchief.amsterdam.nl/archiev..., 28. Juni 2012
      Inschrijvingsdatum: 11-03-1701
      naam bruidegom: Veeckens, Jan
      naam bruid: [van] Haarst, Hermina
      bronverwijzing: DTB 532, p.395
      opmerkingen: Huwelijksintekeningen van de KERK.
      Archief van de Burgerlijke Stand: doop-, trouw- en begraafboeken van Amsterdam (retroacta van de Burgerlijke Stand)
      Ondertrouwregister: NL-SAA-26152099

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die Oper am Gänsemarkt in Hamburg wird mit der geistlichen Oper Adam und Eva von Johann Theile eingeweiht. Aus dem ersten und wichtigsten bürgerlich-städtischen Theater im deutschen Sprachraum entwickelt sich später die Hamburgische Staatsoper. Mit der Eröffnung geht der erste Hamburger Theaterstreit einher.
      • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
      • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
      • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
      • 11. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den Frieden von Nimwegen, mit dem der Französisch-Niederländische Krieg beendet wird.
      • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
      • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
      • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
      • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
      • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.
      • 7. September » Kaiser Leopold I., König Wilhelm III. von England und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen im Spanischen Erbfolgekrieg die Haager Große Allianz zur Eindämmung französischen Hegemoniestrebens. Weitere Teilnehmer treten in der Folge dem Bündnis bei.
      • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
    • Die Temperatur am 24. November 1744 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
      • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
      • 10. August » Friedrich der Große ordnet an, auf einem Hang in Potsdam Weinbergterrassen zu schaffen.
      • 4. Oktober » Das britische Segelschiff Victory wird von anderen Schiffen seines Flottenverbandes zum letzten Mal vor den Kanalinseln gesichtet. In der Nacht geht es mit der 1.150 Mann starken Besatzung in einem Sturm unter.
      • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
      • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.

    Über den Familiennamen Veeckens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Veeckens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Veeckens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Veeckens (unter)sucht.

    Die Paul Christiaan Smis. Oude namen.-Veröffentlichung wurde von Paul C. Smis erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Paul C. Smis, "Paul Christiaan Smis. Oude namen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-boris-schubert-moonlight/R1132.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jan Jansz Veeckens (1678-1744)".