Familienstammbaum Beltzer » Wilhelmus "Willem" Engelbergh (1620-1667)

Persönliche Daten Wilhelmus "Willem" Engelbergh 

  • Spitzname ist Willem.
  • Er wurde geboren im Jahr 1620 in Venlo (L).Quelle 1
    Zie transcriptie doopreg. Venlo
  • Er wurde getauft am 27. März 1620 in Venlo (L).
  • Berufe:
    • Adelborst onder kapitein Ruijsch;.
    • Schoolmeester te Bergen op Zoom.
  • Glaube: Rooms katholiek.
  • Wohnhaft: Het Reecalff, Bergen op Zoom (NB).
  • Er ist verstorben im Jahr 1667, er war 47 Jahre alt.
  • Ein Kind von Arnoldus Engelenberg und Johanna Jenneke van Dael
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. August 2014.

Familie von Wilhelmus "Willem" Engelbergh

Er ist verheiratet mit Maria (Wendertsdr) van Andernach.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 7. September 1652 in Bergen op Zoom (NB) erhalten.

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1652 in Halsteren (NB), er war 32 Jahre alt.Quelle 2

Zie ondertrouwreg.
Attestatie van Halsteren op 7 oktober 1668

Gemeente Bergen op Zoom
Brontype Boek
Type register Doop-, Trouw- en Begraafregisters (DTB)
Archiefnummer 31
Archiefnaam Doop-, trouw- en begraafboeken Bergen op Zoom
Inventarisnummer 31
Registernaam NH trouwboek 1664-1679
Code BOZ210000042
Periode register 1664-1679
Religie hervormd
Diversen attestatie van Halsteren op 07-10-1668
Plaats ondertrouw Bergen op Zoom
Datum ondertrouw 07-09-1668
Bruidegom Henrick Thijmes
Beroep ruiter onder Cabbeljaeuw
Plaats geboorte Elberch - (Elburg ?)
Plaats wonen Bergen op Zoom
Bruid Maria van Andernaeck
Plaats geboorte Venlo
Plaats wonen Bergen op Zoom
Eerdere man Willem Engelberch
Getuige 1 Dirck
Getuige 2 Martha

Kind(er):

  1. Arnoldus Engelbergh  1656-???? 


Notizen bei Wilhelmus "Willem" Engelbergh

Naam: Engelbergh/Ingelbo/erg/ch

Ned. leeuw 1976, pag. 53 G.A. Bergen op Zoom, R. 690: 8 dec. 1655 de Eersame Willem Ingelberch, schoolmeester binnen dese stad en militerende onder de comp. van kap. Ruysch en zijn echtgenote Maria Wendertsdr. van Andernach testeren mutueel; hij legateert aan zijn zusters en broeders en zij aan haar moeder; gedaan ten woonhuize van de testateurs genaamd ,,Het Reecalff” te Bergen op Zoom; hij tekent ,,Willem Engelbergh”. Bij haar ondertr. te Bergen op Zoom 7 sept. 1668 verklaart Maria van Andernach, weduwe van WillemE ngelberch, ,, haer man over het jaer doot geweest te sljn”.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus "Willem" Engelbergh?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus "Willem" Engelbergh

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Engelbergh

Peter Engelbergh
± 1535-1593
Elisabeth Craenen
± 1535-> 1604
Wolffert van Dael
± 1549-1634
Catharina Ronden
± 1552-> 1634

Wilhelmus Engelbergh
1620-1667

1652

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Wilhelmus "Willem" Engelbergh



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ned. Leeuw 1976, pag. 53/familisearch transcripts baptism Venlo
  2. Boz 0031

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
    • 18. Juli » In Graubünden beginnt der Veltliner Mord. Bei dem katholischen Aufstand im Veltlin kommen zwischen 300 und 600 Protestanten ums Leben.
    • 31. Juli » Unter französischer Vermittlung unterzeichnen die Katholische Liga und die Protestantische Union den Ulmer Vertrag, ein Neutralitätsabkommen, um die Ausbreitung des Böhmisch-Pfälzischen Krieges zu verhindern, eine Hoffnung, die jedoch vergeblich bleiben wird.
    • 25. August » Der Landtag der Stände in Neusohl wählt den Siebenbürger Fürsten Gábor Bethlen zum König von Ungarn, was den Auftakt für einen anti-habsburgischen Aufstand im Gebiet der jetzigen Slowakei bildet.
    • 11. September » In der Schlacht bei Tirano im Veltlin wird ein Heer der Drei Bünde, Berns sowie Zürichs von spanischen Truppen geschlagen.
    • 8. November » In der Schlacht am Weißen Berg zu Beginn des Dreißigjährigen Krieges besiegt Charles Bonaventure de Longueval, Comte de Bucquoy, der Heerführer der Katholischen Liga, die böhmischen Stände unter ihrem König Friedrich V. von der Pfalz und dessen Heerführer Christian I. von Anhalt.
    • 9. November » Der böhmische König Friedrich I. flieht einen Tag nach der Niederlage seiner Truppen in der Schlacht am Weißen Berg aus Prag nach Breslau.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1652: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die Uraufführung des Dramas Eritrea von Francesco Cavalli findet in Venedig statt.
    • 30. Juni » Die Reliquien des Donatus werden von Euskirchen nach Münstereifel überführt.
    • 10. Juli » Mit der Kriegserklärung Englands an die Niederlande beginnt der Erste Englisch-Niederländische Seekrieg.
    • 8. Oktober » Im Ersten Englisch-Niederländischen Seekrieg wehren die Briten einen Angriff der Holländer in der Seeschlacht bei Kentish Knock nahe der Themsemündung ab. Die schweren gegnerischen Verluste lassen hinterher das englische Parlament ein Geschwader von 20 Schiffen in das Mittelmeer entsenden, was sich im weiteren Kriegsverlauf als fatal erweisen wird.
    • 10. Dezember » Mit ihrem Sieg über England in der Seeschlacht bei Dungeness während des Ersten Englisch-Niederländischen Krieges und dem Rückzug der gegnerischen Kriegsschiffe erringen die Niederlande die Herrschaft über den Ärmelkanal.
    • 21. Dezember » Im Palazzo Reale in Neapel erfolgt die Uraufführung des Dramas Veremonda, l'amazzone di Aragona von Francesco Cavalli.

Über den Familiennamen Engelbergh

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelbergh.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelbergh.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelbergh (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Beltzer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.E.M. (Ton) Beltzer, "Familienstammbaum Beltzer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beltzer/I6958.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Wilhelmus "Willem" Engelbergh (1620-1667)".