Familienstammbaum Beltzer » Michael Aerts "Michiel" Helsloot (1682-1730)

Persönliche Daten Michael Aerts "Michiel" Helsloot 

  • Spitzname ist Michiel.
  • Er wurde geboren im Jahr 1682.Quelle 1
    Zie doopreg.
  • Er wurde getauft am 7. September 1682 in Vianen, Parochie Maria ten Hemelopneming.
  • Glaube: RK.
  • Wohnhaft Ab vor 1715: Aan den Hogendijk, IJsselstein (Ut).
  • Er ist verstorben am 20. Mai 1730, er war 48 Jahre alt.
    Hendrickye van Blommendael (overleden), wed. Ary van Vueren, daarna geh. met Ghiel Ariens Helslooth (overleden), 5-5- 1722, 20-5-1730 (36) b.
  • Ein Kind von Aert Jacobsz Helsloot und Marrigje Cornelisdr Oppereind
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. April 2018.

Familie von Michael Aerts "Michiel" Helsloot

Er ist verheiratet mit Hendrika Bloemendaal.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 16. November 1713 in Lexmond (ZH) erhalten.

Sie haben geheiratet am 27. November 1713 in Lexmond (ZH), er war 31 Jahre alt.

Zie huwelijksakte, ondertrouw Michiel Helsloot en Hendrickje Blommendaal

16-11-1713 Lexmond RA.15 foto 261 en 262 ondertrouw en trouw
Compareerde Michiel Aertsz Helslooth j.m. en Henrickgen Blommendael weduwe van Arien Gerritsz van Vueren wonende beijde op Erexoijerweerd zijn in otr. opgenomen en dd 27-11-1713 getrouwd

Kind(er):

  1. Anna Maria Helsloot  1714-> 1730
  2. Maria Helsloot  1715-> 1746 
  3. Petrus Helsloot  1716-1798 
  4. Cornelius Helsloot  1719-< 1721


Notizen bei Michael Aerts "Michiel" Helsloot

Naam ook van Helslooth

PDF B. Keijzer
Michael, Ouders: Aert, Jacobse en Marike Cornelis, Peet: Jacob Cornelisse

LEXMONT,RECHTERLIJK ARCHIEF: F XXVII, 22 tot en met 38 (met uitzondering van nr. 24).
1906 XI, 12 en 13. en 8a, 8b, 8c, 8d.
1954 VL, 4, 5, 7, 8.

HELSLOOTH, Michiel Aartsen en Hendrickye Blommendael, 22-5-1716
(27) Idem, wedr. idem (zij was eerder wed. Ary Gerritse van
Vueren), kinderen: Anna Maria, Merrichye en Pieter, 12-2-
1721, 29-5-1721 (27) bis. 5-5-1722, 20-5-1730 (36) b.

12-2-1721 Lexmond RA.16 foto 084 acte van voogdij
Compareerde Michiel Aertsz van Helslooth weduwnaar van Hendrickje Blommendael

29-5-1721 Lexmond RA.16 foto 097-98 transport Comp. Michiel Aertsz Helslooth weduwnaer van Hendrikje Blommendael voor sijn selve, item Jacoba van Vueren en Hermen Beijen als aangestelde voochden over Arien Ariens van
Vueren minderjarig voorkint van Hendrikje Blommendael en Cornelis --lten en Hermen Peteren de With beije als voochden over de 3 minderjarige kinderen uit het 2e huwelijk met Michiel Helslooth

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael Aerts "Michiel" Helsloot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael Aerts "Michiel" Helsloot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael Aerts Helsloot

Cornelis Oppereind
± 1635-????
Aert Jacobsz Helsloot
± 1655-> 1722

Michael Aerts Helsloot
1682-1730

1713

Hendrika Bloemendaal
± 1690-< 1721

Maria Helsloot
1715-> 1746

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Michael Aerts "Michiel" Helsloot



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. CBG

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
  • Die Temperatur am 27. November 1713 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.
  • Die Temperatur am 20. Mai 1730 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Helsloot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Helsloot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Helsloot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Helsloot (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Beltzer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
A.E.M. (Ton) Beltzer, "Familienstammbaum Beltzer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-beltzer/I12695.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Michael Aerts "Michiel" Helsloot (1682-1730)".