Familienstammbaum Ackermans » Susanna Christina Simons (1963-1918)

Persönliche Daten Susanna Christina Simons 

  • Sie ist geboren am 26. November 1963 in Batavia, Nederlands Indie.

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (0), als Kind (Willem Lodewijk Hoorn) geboren wurde (28. Februar 1891).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (6), als Kind (Willem Lodewijk Hoorn) starb (15. Dezember 1969).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (0), als Kind (Jan Antonie Hoorn) geboren wurde (10. Dezember 1905).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (0), als Kind (Lucius Johan Hoorn) geboren wurde (20. Mai 1904).

    Waarschuwing Pass auf: War unter 16 Jahre alt (13), als Kind (Lucius Johan Hoorn) starb ( 6. April 1977).

  • Sie ist verstorben am 2. April 1918 in Batavia, Nederlands Indie.

    Fout Pass auf: Gestorben (2. April 1918) vor Geburt (26. November 1963).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Juli 2018.

Familie von Susanna Christina Simons

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Jan Albertus Lucius Willem Hoorn) ist 103 Jahre älter.

Sie ist verheiratet mit Jan Albertus Lucius Willem Hoorn.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Lucius Johan Hoorn  1904-1977 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susanna Christina Simons?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Susanna Christina Simons


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. November 1963 lag zwischen 2,7 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 9. April » Winston Churchill erhält als erster Ausländer die US-amerikanische Ehrenstaatsbürgerschaft.
    • 14. Juni » In der Sowjetunion startet der Kosmonaut Waleri Fjodorowitsch Bykowski mit der Wostok 5 für die Dauer von 4 Tagen 23 Stunden und 6 Minuten (81 Erdumkreisungen) ins All.
    • 28. August » Über 200.000 schwarze und weiße Bürger beteiligen sich am Marsch auf Washington für Arbeit und Freiheit. Martin Luther King hält seine berühmte Rede „I Have a Dream“.
    • 2. November » Während eines Militärputsches in Saigon wird der südvietnamesische Staatspräsident Ngo Dinh Diem ermordet.
    • 17. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt mit der Resolution 1991 (XVIII) die Erhöhung der Zahl der nichtständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats von bisher sechs auf zehn.
    • 17. Dezember » Zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR wird im Rahmen der neuen Ostpolitik das erste Passierscheinabkommen abgeschlossen. Damit können zwischen dem 19. Dezember und dem 5. Januar West-Berliner erstmals seit dem Bau der Berliner Mauer ihre Verwandten in Ost-Berlin besuchen.
  • Die Temperatur am 2. April 1918 lag zwischen 1,5 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Nach der Wahl vom 25. November des Vorjahres tritt die Russische konstituierende Versammlung im Taurischen Palais in St. Petersburg erstmals zusammen. Sie wird bereits am nächsten Tag von der bolschewistischen Regierung Russlands aufgelöst.
    • 21. Februar » Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.
    • 24. Februar » In Estland bildet sich eine provisorische Regierung unter Ministerpräsident Konstantin Päts, die die Unabhängigkeit von Russland und vom Deutschen Reich erklärt. Diese wird jedoch erst nach zweijährigem Krieg von Sowjetrussland anerkannt.
    • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
    • 14. November » Tomáš Garrigue Masaryk wird von der tschechoslowakischen Nationalversammlung zum Präsidenten gewählt.
    • 25. November » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Paul von Lettow-Vorbeck ergibt sich zwei Wochen nach dem offiziellen Waffenstillstand in Europa mit den deutschen Schutztruppen in Deutsch-Ostafrika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Simons

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Simons.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Simons.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Simons (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Ackermans-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Ackermans, "Familienstammbaum Ackermans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ackermans/I5513.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Susanna Christina Simons (1963-1918)".