Stambomen Kleinstarink, Hendriks, Hageman, Kant, Walraven, van Hengel, Huijs » Zeger van Andel (1834-1906)

Persönliche Daten Zeger van Andel 

  • Er wurde geboren am 1. März 1834 in Almkerk, Noord Brabant, Nederland.
  • Er ist verstorben am 23. Januar 1906 in Almkerk, Noord Brabant, Nederland, er war 71 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
    Algemeen Toegangnr: 550
    Inventarisnr: 54
    Gemeente: Almkerk en Uitwijk
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 7
    Overledene Zeger van Andel
    Overlijdensdatum: 23-01-1906
    Vader Cornelis van Andel
    Moeder Maria Swart
    Partner Maria Branderhorst
    Relatie: Echtgenoot van
  • Ein Kind von Cornelis van Andel und Maria Swart
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2012.

Familie von Zeger van Andel

Er ist verheiratet mit Maria Branderhorst.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1878 in Eethen, Genderen en Heesbeen, Noord Brabant, Nederland, er war 44 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 50.047
Inventarisnr: 2184
Gemeente: Eethen, Genderen en Heesbeen
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 15
Datum: 23-10-1878
Bruidegom Zeger van Andel
Geboorteplaats: Almkerk en Uitwijk
Bruid Maria Branderhorst
Geboorteplaats: Heesbeen, Eethen en Genderen
Vader bruidegom Cornelis van Andel
Moeder bruidegom Maria Swart
Vader bruid Johannes Branderhorst
Moeder bruid Hester Millenaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Zeger van Andel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Zeger van Andel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Zeger van Andel

Maria Swart
1796-1869

Zeger van Andel
1834-1906

1878

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Brabants Historisch Informatie Centrum

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. März 1834 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » den Zollvereinigungsvertrag, mit dem der Deutsche Zollverein als Zusammenschluss der deutschen Bundesstaaten gegründet wird.
      • 27. Januar » Vertreter der liberalen Schweizer Kantone Luzern, Bern, Zug, Solothurn, Basel-Landschaft, St. Gallen, Aargau und Thurgau beschließen in Baden die Badener Artikel. Die Bestimmungen lösen den heftigen Protest der katholischen Kirche aus und sind ein Keim für den Sonderbundskrieg im Jahr 1847.
      • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
      • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
      • 1. August » Durch den Slavery Abolition Act 1833 verbietet Großbritannien die Sklaverei im gesamten britischen Empire.
      • 16. Oktober » Ein durch fahrlässiges Verbrennen von Kerbholz entstandenes Feuer zerstört den Großteil des Palace of Westminster.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1878 war um die 10,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
      • 3. März » Der Frieden von San Stefano beendet den Russisch-Türkischen Krieg und die Balkankrise der Jahre 1876–1878. Bulgarien gewinnt nach fast 500 Jahren wieder die Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich, bleibt diesem jedoch weiterhin tributpflichtig.
      • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
      • 1. Juni » An der am 15. Mai gegründeten Tokioter Börse wird mit dem Handel begonnen. Die Börse in Tokio ist heute die einzige Börse Japans und die zweitgrößte der Welt.
      • 30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
      • 17. Juli » Die Kinderarbeit in Deutschland wird auf Heimarbeit und Landwirtschaft beschränkt.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1906 lag zwischen -6 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -3 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 4. April » Nachdem er schon fast ein Jahr lang Zeichen von Aktivität gezeigt hat, bricht der Vesuv aus. Der Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert und seinen Höhepunkt am 8. April hat, ist der schwerste seit 1631 und kostet über 100 Menschen das Leben.
      • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
      • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
      • 25. Juni » Der US-amerikanische Architekt Stanford White wird in einem Eifersuchtsanfall vom Millionär Harry Thaw auf dem Dach des zweiten Madison Square Gardens in New York City erschossen.
      • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
      • 20. November » Unter der Regie von Max Reinhardt findet an den Berliner Kammerspielen die Uraufführung von Frank Wedekinds Drama Frühlings Erwachen statt, das von diesem bereits 1891 fertiggestellt worden ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Andel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Andel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Andel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Andel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerbrand Hendriks, "Stambomen Kleinstarink, Hendriks, Hageman, Kant, Walraven, van Hengel, Huijs", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-kleinstarink-hendriks/I231.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Zeger van Andel (1834-1906)".