Brandt / van Elten / Joubert / Arella » Egbertus Henricus Cornelis Kühne (1877-1953)

Persönliche Daten Egbertus Henricus Cornelis Kühne 


Familie von Egbertus Henricus Cornelis Kühne

Er ist verheiratet mit Agatha Wilhelmina Brandt.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1902, er war 24 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Egbertus Henricus Cornelis Kühne

Beroep: vertegenwoordiger. Zoon van Johannes Hendricus Kühne (horlogemaker) en Maria Catharina Determijer. 4 kinderen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Egbertus Henricus Cornelis Kühne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Brandt, een genealogie

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1877 war um die 5,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Emil Berliner erfindet ein besseres Mikrofon für das Telefon der Bell Company.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
    • 10. Juli » Die Berliner Nordbahn, die Berlin mit der Ostsee verbindet, wird eröffnet.
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1953 lag zwischen 5,1 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 22. April » In Frankreich hat der Spielfilm Le Salaire de la peur (Lohn der Angst) von Henri-Georges Clouzot mit Yves Montand, Véra Clouzot und Peter van Eyck Premiere.
    • 14. Mai » Das Zentralkomitee (ZK) der SED beschließt eine Erhöhung der Arbeitsnormen in der Deutschen Demokratischen Republik um zehn Prozent. Der daraus entstehende Unmut in der Arbeiterschaft bildet einen Keim für den Volksaufstand am 17. Juni.
    • 2. Juni » Königin ElisabethII. von Großbritannien und Nordirland wird in der Westminster Abbey in London gekrönt.
    • 5. Juni » Der dänische König FrederikIX. setzt eine Verfassungsreform in Kraft.
    • 6. September » CDU und CSU gewinnen mit Konrad Adenauer die Wahlen zum zweiten Deutschen Bundestag.
    • 12. September » John F. Kennedy und Jacqueline Lee Bouvier heiraten in Newport/Rhode Island.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kühne

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kühne.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kühne.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kühne (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hermes Brandt, "Brandt / van Elten / Joubert / Arella", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stambomen-brandt/I167.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Egbertus Henricus Cornelis Kühne (1877-1953)".