Stamreeks Klarenbeek » Jisseltje Hibbes (± 1738-????)

Persönliche Daten Jisseltje Hibbes 

  • Sie ist geboren rund März 1738 in Het Bildt, Friesland, Nederland.
    Het Bildt, dopen, doopjaar 1739
    Dopeling: Jisseltje
    Gedoopt op 25 oktober 1739 in Vrouwenparochie
    Dochter van Hibbe Jelles en niet genoemde moeder

    Opm.: Oud omtrent anderhalf jaar

    Gestandaardiseerde namen (voornaam en patroniem):
    Dopeling : JISSELTJE
    Vader : HIBBE JELLES

    Bron:
    Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
    Herv. gem. Vrouwenparochie, doop 1623-1750
    Inventarisnr. : DTB 125
  • Sie wurde getauft am 25. Oktober 1739 in Vrouwenparochie, Het Bildt, Friesland, Nederland.
  • (Gestandaardiseerde naam) .
    JISSELTJE HIBBES
  • (Verwantschap) .
    -----> Directe voorouder van
    * Kornilliske Postma
  • Ein Kind von Hibbe Jelles und Pytje Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Dezember 2014.

Familie von Jisseltje Hibbes

Sie ist verheiratet mit Tjepke Minnes.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1760 in Vrouwenparochie, Het Bildt, Friesland, Nederland.

Bildt, het, huwelijken 1760
Vermelding: Bevestiging huwelijk op 4 mei 1760 in Vrouwenparochie
Man : Tjepke Minnes afkomstig van Vrouwenparochie
Vrouw : Jisseltje Hibbes afkomstig van Vrouwenparochie

Gestandaardiseerde namen: TJEPKE MINNES en JISSELTJE HIBBES

Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmatenboeken(DTBL)
Trouwregister Hervormde gemeente Vrouwenparochie 1725-1810
Inventarisnr.: DTB 128

Kind(er):

  1. Minne Tjepkes Tjepkema  1765-1845 
  2. Rinse Tjepkes  1769-????
  3. Pytter Tjepkes Tjepkema  ± 1777-1827


Notizen bei Jisseltje Hibbes

Het Bildt, dopen, doopjaar 1739
Dopeling: Jisseltje
Gedoopt op 25 oktober 1739 in Vrouwenparochie
Dochter van Hibbe Jelles en niet genoemde moeder

Opm.: Oud omtrent anderhalf jaar

Gestandaardiseerde namen (voornaam en patroniem):
Dopeling : JISSELTJE
Vader : HIBBE JELLES

Bron:
Collectie Doop-, Trouw-, Begraaf- en Lidmaatboeken (DTBL)
Herv. gem. Vrouwenparochie, doop 1623-1750
Inventarisnr. : 125

Geboorte: ongeveer anderhalf jaar oud

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jisseltje Hibbes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jisseltje Hibbes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jisseltje Hibbes

Jelle Hibbes
± 1648-????
Geertie Wytzes
± 1647-????
Hibbe Jelles
± 1687-> 1744

Jisseltje Hibbes
± 1738-????

1760

Tjepke Minnes
± 1732-????

Rinse Tjepkes
1769-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Oktober 1739 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier entdeckt die nach ihm benannte Bouvetinsel im Südatlantik.
      • 5. Mai » Nach mehrwöchiger Plünderung Delhis zieht der persische Herrscher Nader Schah mit seinen Truppen aus der Stadt ab. Außer vielen jungen Sklaven nimmt das Heer auch den Pfauenthron und Edelsteine wie den Koh-i-Noor-Diamanten für ihren Herrscher aus dem geschwächten Mogulreich mit.
      • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
      • 22. September » Einem Blitzeinschlag in einen der Bremer Pulvertürme folgt eine gewaltige Detonation, die eine Feuersbrunst in Bremen auslöst. Ihr fallen etwa ein Sechstel der Stadt und 32 Menschen zum Opfer.
      • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
      • 1. Dezember » In London findet die Uraufführung der Oper Nancy, or The Parting Lovers von Henry Carey statt.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1760 war um die 8,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
      • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
      • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
      • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
      • 31. Juli » Ein alliiertes Heer aus britischen und protestantisch-deutschen Truppen unter der Führung von Ferdinand von Braunschweig und Karl Wilhelm von Braunschweig besiegt die Franzosen unter Louis Nicolas Victor de Félix d’Ollières in der Schlacht bei Warburg des Siebenjährigen Krieges.
      • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.

    Über den Familiennamen Hibbes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hibbes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hibbes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hibbes (unter)sucht.

    Die Stamreeks Klarenbeek-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hedwich de Vries, "Stamreeks Klarenbeek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/staamreeks-klarenbeek/I9408.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Jisseltje Hibbes (± 1738-????)".