Familienstammbaum Jansen en De Winter » Heinrich Baum (1883-1969)

Persönliche Daten Heinrich Baum 


Familie von Heinrich Baum

Er ist verheiratet mit Johanna Wilhelmina Duijts.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1914 in Oosterhout, er war 30 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 550.124
Inventarisnr: 2239
Gemeente: Oosterhout
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 1
Datum: 08-01-1914
Bruidegom Heinrich Baum
Geboorteplaats: Ennigerloh DEU
Bruid Johanna Wilhelmina Duijts
Geboorteplaats: Woensel
Vader bruidegom Peter Baum
Moeder bruidegom Anna Gerhards
Vader bruid Christiaan Duijts
Moeder bruid Hendrica Paulina van Helmond
Nadere informatie Akte bevat meer informatie

Kind(er):

  1. Mina Baum  ????-1914
  2. Hendrica Baum  1909-1990 
  3. Hanneke Baum  1912-
  4. Jan Baum  1915-1937
  5. Herman Baum  1918-1983
  6. Pieter Baum  1920-2002
  7. Wilhelmina Baum  1922-1941
  8. Tonia Baum  1925-1925
  9. Adrianus Baum  1926-1926
  10. Heinrich Baum  1929-1986 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heinrich Baum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heinrich Baum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heinrich Baum

Peter Baum
1862-1937

Heinrich Baum
1883-1969

1914
Mina Baum
????-1914
Hendrica Baum
1909-1990
Hanneke Baum
1912-????
Jan Baum
1915-1937
Herman Baum
1918-1983
Pieter Baum
1920-2002
Tonia Baum
1925-1925
Adrianus Baum
1926-1926
Heinrich Baum
1929-1986

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Hegeman, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Mai 1883 war um die 18,2 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
      • 20. Februar » Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe des von ihm entwickelten Systems der Bertillonage die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
      • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
      • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
      • 28. September » Bei der Einweihung des Niederwalddenkmals kommt es zu einem erfolglosen Attentatsversuch auf Kaiser Wilhelm I. und die versammelten Fürsten durch die Anarchisten August Reinsdorf und Emil Küchler.
      • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.
    • Die Temperatur am 8. Januar 1914 lag zwischen 2,0 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Afonso Costa wird Bernardino Machado Ministerpräsident der instabilen Ersten Portugiesischen Republik.
      • 1. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Russland den Krieg. Am selben Abend überschreitet Russland die ostpreußische Grenze.
      • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
      • 4. Oktober » In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.
      • 7. November » Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Ersten Weltkrieg im Namen der deutschen Kolonie Kiautschou und übergibt die belagerte Festung Tsingtau an Japan.
      • 18. Dezember » Die deutsche Schutztruppe siegt im Kampf um Naulila gegen portugiesische Kolonialtruppen.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1969 lag zwischen 0.2 °C und 3,2 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Das ZDF beginnt mit der Ausstrahlung der Fernsehserie Der Kommissar mit Erik Ode in der Titelrolle.
      • 13. Februar » Die erste Herztransplantation in Deutschland wird unter Leitung von Rudolf Zenker in München durchgeführt. Aufgrund des vorgeschädigten Spenderherzes überlebt der Patient nur 27 Stunden.
      • 6. April » Der Schotte Wally Herbert erreicht als erster Mensch zu Fuß, nur mit Unterstützung durch Hundeschlitten, den Nordpol.
      • 24. September » In Chicago beginnt der Prozess gegen die Chicago Eight, die gegen den Vietnamkrieg demonstriert haben.
      • 29. Oktober » Auf der Seymour-Insel wird mit der Marambio-Station die größte argentinische Forschungsstation in der Antarktis gegründet.
      • 23. November » Dem Forscher Jonathan Beckwith und seinem Team gelingt an der Harvard University das Isolieren eines einzelnen Gens der Bakterienart Escherichia coli. Er setzt damit einem Meilenstein in der Genetik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1881 » Ludwig Kaas, deutscher Theologe und Politiker
    • 1882 » Francesco Alberti, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher, Journalist und Politiker
    • 1883 » Douglas Fairbanks sen., US-amerikanischer Schauspieler
    • 1883 » Ewald Banse, deutscher Geograph und Schriftsteller
    • 1884 » Ernst Pündter, deutscher Schauspieler, Theaterleiter, Hörspielsprecher und -regisseur, sowie Sendeleiter
    • 1884 » Josef Nadler, deutscher Germanist und Literaturhistoriker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Baum

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Baum.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Baum.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Baum (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Jansen, "Familienstammbaum Jansen en De Winter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/samboom-jansen-en-de-winter/I251.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Heinrich Baum (1883-1969)".