Familienstammbaum Jansen en De Winter » Johannes Damen (1884-1983)

Persönliche Daten Johannes Damen 


Familie von Johannes Damen

Er ist verheiratet mit Anna Baum.

Sie haben geheiratet am 13. Februar 1908 in Oosterhout, er war 23 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Brabants Historisch Informatie Centrum
Algemeen Toegangnr: 550.124
Inventarisnr: 2237
Gemeente: Oosterhout
Soort akte: huwelijk
Aktenummer: 14
Datum: 13-02-1908
Bruidegom Johannes Damen
Geboorteplaats: Loon op Zand
Bruid Anna Baum
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Johannes Damen
Moeder bruidegom Francisca de Nijs
Vader bruid Peter Baum
Moeder bruid Anna Gerhards

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Damen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Damen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Damen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Dezember 1884 war um die 10,7 °C. Der Winddruck war 27 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Das Streichquartett E-Dur op. 1 von Ethel Smyth wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 4. April » Chile und Bolivien schließen im Salpeterkrieg ein unbefristetes Waffenstillstandsabkommen im Vertrag von Valparaíso. Die Küstenprovinz mit Antofagasta als Hauptstadt fällt an das Nachbarland. Bolivien wird ein Binnenstaat.
      • 1. Mai » Das Porträt MadameX von John Singer Sargent löst auf dem Salon de Paris einen Skandal aus.
      • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
      • 31. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Der Feldprediger von Karl Millöcker statt.
      • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1908 lag zwischen 0.9 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (39%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 25. Mai » Mit Verdis Aida wird das Opernhaus Teatro Colón in Buenos Aires eröffnet.
      • 27. Mai » Der belgische Sportverein RSC Anderlecht entsteht in einem Brüsseler Vorort.
      • 24. Juli » Beim Marathonlauf der Olympischen Sommerspiele in London läuft der Italiener Dorando Pietri als Erster ins Stadion ein, ist aber so entkräftet, dass er mehrfach zusammenbricht und schließlich nur mit fremder Hilfe über die Ziellinie kommt. Der Sieg wird ihm daraufhin aberkannt und der US-Amerikaner John Hayes zum Olympiasieger erklärt.
      • 26. Juli » Das Justizministerium der Vereinigten Staaten richtet das Bureau of Investigation ein, aus dem das FBI hervorgeht.
      • 18. November » Die erste Ausgabe der deutsch-französischen Tageszeitung Osmanischer Lloyd erscheint in Konstantinopel.
      • 22. November » In Bitola endet der Kongress von Monastir, auf dem sich zahlreiche Vertreter unterschiedlicher Bereiche auf ein Alphabet für die Albanische Sprache geeinigt haben.
    • Die Temperatur am 13. November 1983 lag zwischen -3,3 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich -0,1 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 11. April » Bei der Oscarverleihung wird Richard Attenboroughs Spielfilm Gandhi achtfach ausgezeichnet, unter anderem als Bester Film. Ben Kingsley erhält den Oscar als Bester Hauptdarsteller.
      • 25. Mai » In Jordanien wird südlich der Hauptstadt Amman der Queen Alia International Airport eröffnet.
      • 23. Juli » Bei einem Angriff der LTTE auf einen srilankanischen Militärstützpunkt werden 13 Soldaten getötet. Daraufhin fangen mehrere Anti-Tamilen-Pogrome an, bei denen singhalesische Mobs mehrere Tausende tamilische Zivilisten töten. Das Ereignis markiert den Beginn des Bürgerkriegs in Sri Lanka, in dessen Verlauf 80–100.000 Menschen zu Tode kommen und erst 2009 beendet werden kann. Das Datum prägt den Begriff „Schwarzer Juli“.
      • 4. August » Durch einen von Blaise Compaoré organisierten und von Libyen unterstützten Staatsstreich wird Präsident Jean-Baptiste Ouédraogo gestürzt. Der „Che Guevara Schwarzafrikas“ Thomas Sankara wird fünfter Präsident von Obervolta.
      • 19. September » St. Kitts und Nevis werden von Großbritannien unabhängig.
      • 14. November » In der Innenstadt von Buxtehude wird als Modellversuch die erste Tempo-30-Zone in Deutschland eingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Damen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Damen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Damen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Damen (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Jansen, "Familienstammbaum Jansen en De Winter", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/samboom-jansen-en-de-winter/I1431.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johannes Damen (1884-1983)".